Wer einen Garten hat, möchte auch Gemüse und Obst darin anbauen. Das funktioniert natürlich nicht so gut, wenn der Boden zu lehmig ist oder nur Steinplatten vorhanden sind. Mit einem Socker Gewächshaus kann man aber auch auf kleinstem Raum seine eigene Ernte einheimsen. Die meisten Modelle sind platzsparend und lassen sich gut in den Garten integrieren. Welche 5 Socker Gewächshäuser am besten abschnitten, erfährst du hier.
Das Wichtigste in Kürze
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Socker Gewächshaus ist eine Art Mini-Gewächshaus, das man in den Küchensocken aufbauen kann. Mit ihm kannst du deine Zimmerpflanzen und -kräuter gesund halten.
- Ein Socker Gewächshaus hat den Vorteil, dass es sehr platzsparend ist, da es relativ klein und handlich ist. Außerdem lässt es sich gut auf Balkonen oder in Gärten integrieren. Das Gewächshaus bietet Schutz vor Wind und Wetter und die Pflanzen wachsen darin besonders gut.
- Das wichtigste Kaufkriterium eines Socker Gewächshaus ist die Größe. Das Gewächshaus sollte groß genug sein, um alle deine Pflanzen unterzubringen.
Die 5 besten Socker Gewächshäuser
- ALUMINIUM GEWÄCHSHAUS: Das Gewächshaus der Marke Gardebruk mit integriertem Thermometer besteht aus eloxierten...
- HOHE STABILITÄT: Dank zusätzlicher Streben in Wand- und Dachbereich ist die Standfestigkeit und Sicherheit gegeben. Das...
- PERFEKTE LUFTZIRKULATION: Die 2 klappbaren, praktischen Dachfenster sowie die große Schiebetür sorgen für eine optimale...
- Das hochwertige Beistell-Gewächshaus mit Fundament von TecTake eignet sich ideal zum Anstellen an Deine Hauswand,...
- Totalmaße (LxBxH): 192 x 128 x 202 cm // Gewicht: 21,9 kg.
- Das stabile Beistell-Gewächshaus besteht aus stabilen eloxierten Aluminiumprofilen und wärmedämmenden...
- GUTE ISOLIERUNG UND HEIZUNG: Im Prinzip passiert im Kleingewächshaus wie die große globale Klimabühne. Es halte dem...
- GUTE DURCH- UND BELÜFTUNG: Um die Überhitzung und Luftfeuchtigkeit zu vermeiden, ein Fensteröffner ist besonders wichtig....
- GUT ENTWÄSSERSKONSTRUKTION: Wir haben zwei kleinen Schlitze im Dach aufgebaut um Schnee- und Wasseransammlungen auf dem Dach...
- Praktische Regale: 2 Steckregale mit je 4 Ablagen - Stellplatz für Töpfe oder Rankhilfe für Tomaten
- Optimale Bedingungen: Lichtdurchlässiges Treibhaus speichert Wärme - Ideal zur Anzucht von Pflanzen
- Einfacher Aufbau: Unkompliziertes Stecksystem auf 2 m² - Stabile Stahlrohre und Folie aus Polyester
- Dies ist ein geometrisches Terrarium im Vintage-Stil mit Schwingdeckel, inspiriert von Kriegsfällen der viktorianischen...
- Dieses kleine Gewächshaus besteht aus Messingfolie und wird dann mit umweltfreundlicher Dose gelötet. Anders als bei...
- Mit einer Schwingtür auf der Oberseite, um Trockenheit / Feuchtigkeit zu halten, kann es eine separate Umgebung im Inneren...
Socker Gewächshaus Arten
Ein Socker Gewächshaus ist ein Plastikbehälter mit einem Deckel. Man kann es zum Beispiel von Eimern kennen. Es ist am günstigsten und am leichtesten zu handhaben, aber nicht sehr stabil und lässt sich nicht gut in den Boden stecken.
Ein besseres Socker Gewächshaus ist aus Fiberglas oder Metall. Es hat meistens einen festen Standfuß, so dass es auch im Freien aufgestellt werden kann, und ist damit Wind und Wetter gegenüber resistenter. Außerdem ist es stabiler als der Plastiktyp und lässt sich besser in den Boden stecken. Allerdings ist es auch etwas teurer.
Falls du auf der Suche nach Socker Gewächshäuser aus Glas bist, dann schau in unserem Beitrag über Socker Gewächshäuser aus Glas vorbei.
Ratgeber: Das richtige Socker Gewächshaus Modell kaufen
Beim Kauf eines Socker Gewächshaus sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Socker Gewächshaus findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Stabilität
Beim Kauf eines Socker Gewächshauses ist auf die Stabilität zu achten, denn es muss Wind und Wetter standhalten. Zudem sollte das Gewächshaus groß genug sein, um die Pflanzen gut unterbringen zu können. Auch an einen geeigneten Standort sollte gedacht werden, damit das Gewächshaus nicht im Schatten steht.
Größe
Die Größe des Socker Gewächshauses ist wichtig, damit genügend Platz für die Pflanzen vorhanden ist. Außerdem sollte das Gewächshaus nicht zu groß sein, da es dann schwieriger ist, die Temperatur im Inneren auf einem konstanten Niveau zu halten.
Material
Socker Gewächshäuser können aus verschiedenen Materialien bestehen, je nachdem für welchen Zweck sie genutzt werden sollen. So gibt es Modelle aus Kunststoff, Metall oder Holz. Bei der Wahl des Materials sollte beachtet werden, inwieweit es Wind- und Wetterbeständig ist. Außerdem spielt die Größe eine Rolle: Sollen große Pflanzen gekultiviert werden oder ist lediglich ein Mini-Gewächshaus erwünscht?
Preis
Beim Kauf eines Socker Gewächshaus sollte auf die Größe und das Material geachtet werden. Die meisten Modelle sind aus Plastik, es gibt aber auch welche aus Metall. Sie sollten mindestens 2 Meter lang sein, damit genügend Platz für eine Reihe von Pflanzen ist. Der Preis liegt zwischen 30 und 100 Euro.
Design
Socker Gewächshäuser gibt es in verschiedenen Designs, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Das wichtigste bei der Auswahl ist allerdings, dass die Größe des Gewächshauses zum eigenen Balkon oder Garten passt. Je nachdem, ob man lieber in den warmen Monaten im Freien arbeitet oder sich im Herbst und Winter vor der Kälte drinnen aufhalten möchte, sollte man sich für ein entsprechendes Modell entscheiden. Bei Socker gibt es sowohl kleinere Varianten als auch größere Modelle mit mehreren Etagen.
Wenn du mehr erfahren möchtest über:
FAQ
– Welche Vorteile hat ein Socker Gewächshaus?
Socker Gewächshäuser bieten viele Vorteile. Sie sind energieeffizient, langlebig und leicht zu reinigen. Darüber hinaus können Sie in einem Socker Gewächshaus auch im Winter Gemüse anbauen.
– Wie funktioniert ein Socker Gewächshaus?
Ein Socker Gewächshaus funktioniert ähnlich wie ein herkömmliches Gewächshaus. Es besteht aus einem Rahmen, in dem eine Folie befestigt ist. Die Pflanzen werden in den Rahmen gestellt und es wird Erde oder Kokosfasern in die Vertiefungen vor den Pflanzen gefüllt.
– Warum ist ein Socker Gewächshaus so gut für Tomaten?
Ein Socker Gewächshaus ist gut für Tomaten, weil es eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrecht erhält und die Temperatur konstant hält. Die Pflanzen wachsen in der Nähe der Scheibe, was sie vor Schädlingen schützt.
Ähnliche Beiträge
Das eigene Gewächshaus planen und realisieren
Wie weit muss ein Gartenhaus von der Grenze entfernt sein Bayern?
Biohort Gewächshaus Test
Gabriel Ash Gewächshaus Test