Das Interesse an Solarbatterien ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Grund dafür sind die immer höheren Strompreise, die viele Menschen zum Umdenken bewegt haben. Wer seinen eigenen Strom produzieren und dadurch Geld sparen kann, ist klar im Vorteil. Doch welche Solarbatterie ist die richtige für das eigene Haus? Und worauf sollte beim Kauf geachtet werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir in diesem Ratgeber.
Das Wichtigste in Kürze
- Solarbatterien fürs Haus zeichnen sich dadurch aus, dass sie Sonnenenergie speichern und dadurch Strom erzeugen können. Dieser kann dann zum Beispiel für die Beleuchtung genutzt werden.
- Die Kapazität beim Kauf von Solarbatterien fürs Haus sollte beachtet werden, da diese entscheidend für die Leistung der Anlage ist. Die Kapazität der Batterie bestimmt, wie viel Strom die Anlage maximal speichern kann. Zur Auswahl stehen Batterien mit Kapazitäten von 6, 12, 24 oder 48 Volt. Je höher die Kapazität, desto mehr Strom kann die Anlage speichern. Bei einer Solaranlage mit einer Leistung von 4.000 Watt sollte daher eine Batterie mit einer Kapazität von mindestens 48 Volt gewählt werden.
- Die Hauptgründe für den Kauf einer Solarbatterie liegen in den folgenden Vorteilen: 1. Sie benötigen keinen Strom aus dem Netz, um Ihre Solaranlage zu betreiben. 2. Sie speichern die tagsüber erzeugte Solarstromenergie und können diese am Abend oder in der Nacht nutzen. 3. Sie erhöhen die Gesamtleistung Ihrer Solaranlage, da Sie auch in den Abend- und Nachtstunden Strom erzeugen.
Die 5 besten Solarbatterien fürs Haus
Mit diesen wiederaufladbaren Batterien brauchen Sie keine regulären Batterien mehr zu kaufen, sondern laden sie einfach zu Hause auf. Die EBL Akkus haben eine extrem geringe Selbstentladung, und die eingebettete hermetische Struktur erweitert den Gitterraum, wodurch mehr Platz für Wasserstoff entsteht. Dank ihrer geringen Selbstentladung hat die EBL Zelle auch nach 3 Jahren noch 80% Leistung.
Das tragbare Solarladegerät X-DRAGON liefert den schnellstmöglichen Strom mit 2 eingebauten USB-Anschlüssen zum gleichzeitigen Laden von 2 Geräten. Mit einer maximalen Ausgangsleistung von 5V/4A (insgesamt 2 Anschlüsse) können Strom und Spannung automatisch angepasst werden, um eine maximale Leistung zu erzielen. Die hocheffiziente Solarzelle wandelt bis zu 22% – 25% der Sonnenenergie in kostenlosen Strom um. Das tragbare USB-Ladegerät X-DRAGON ist so konzipiert, dass der USB-Anschluss im Inneren geschützt ist. Sie können Ihr Telefon in einer Reißverschlusstasche aufbewahren, um es sicher und sauber zu halten. Ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Klettern, Angeln usw. Das duale USB-Netzteil lädt zwei Geräte gleichzeitig auf.
Die Gel-Batterie von Electronicx ist für den Einsatz in Caravans, Wohnmobilen und Wohnwagen konzipiert. Sie besitzt eine besonders niedrige Selbstentladung durch die Gel-Technologie und ist auslaufsicher. Die 12v 100ah Caravan Extreme Edition von Electronicx ist der perfekte Begleiter für Caravan, Wohnmobil. Die Batterie wurde entwickelt, um Ihnen ein Maximum an Leistung und Zuverlässigkeit zu bieten.
Die Koopower 2stk 100er LED Lichterkette mit Timer ist eine batteriebetriebene Lichterkette mit 8 verschiedenen Modi. Sie kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden und ist mit einem Timer ausgestattet, sodass Sie die Lichterkette dauerhaft eingeschaltet lassen können. Mit der Speicherfunktion müssen Sie sich nicht darum kümmern, den Modus neu einzustellen, da er unverändert bleibt, bis die Batterie leer ist.
Ratgeber: Das richtige Solarbatterie fürs Haus Modell kaufen
Beim Kauf von Solarbatterien fürs Haus sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Solarbatterien fürs Haus findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Solarbatterie mit 24V bist, dann schau in unserem Beitrag über Solarbatterie mit 24V Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Kapazität
Die Kapazität einer Solarbatterie fürs Haus ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit der Anlage. Sie sollte daher möglichst hoch sein, um auch bei schlechtem Wetter genügend Energie liefern zu können. Außerdem ist es wichtig, dass die Batterie zu den eigenen Bedürfnissen passt. So gibt es Modelle mit unterschiedlicher Lade- und Entladegeschwindigkeit, die sich an den individuellen Gebrauch anpassen lassen.
Lebensdauer
Die Lebensdauer einer Solarbatterie fürs Haus kann bis zu 20 Jahre betragen. Sie sollte allerdings vor Wettereinflüssen geschützt werden und nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
Lautstärke
Solarbatterien fürs Haus können eine lautstarke Angelegenheit sein. Vor allem, wenn mehrere Geräte angeschlossen sind. Daher sollte vor dem Kauf darauf geachtet werden, ob die Lautstärke der Solarbatterie fürs Haus akzeptabel ist.
Größe
Die Größe einer Solarbatterie fürs Haus kann sehr unterschiedlich sein. Es gibt kleine Batterien, die nur wenige Kilowattstunden speichern können, und große Batterien, die mehrere hundert Kilowattstunden speichern können. Bei der Auswahl der richtigen Batterie sollte man also beachten, wie viel Energie man benötigt. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Batterie zu den anderen Komponenten des Solar-Systems passt.
Gewicht
Die meisten Solarbatterien fürs Haus wiegen zwischen 10 und 20 Kilogramm. Bei der Wahl der Solarbatterie sollte also das Gewicht berücksichtigt werden, damit diese auch leicht zu transportieren ist.
Preis
Solarbatterien gibt es in unterschiedlichen Größen, Preisklassen und Leistungsstärken. So ist es nicht einfach, eine pauschale Aussage zu machen, was eine Solarbatterie fürs Haus kostet. Grundsätzlich kann man allerdings sagen, dass die Preise für Solarbatterien immer weiter fallen. Je nach Größe, Leistungsstärke und Qualität kann man bereits für wenige Hundert Euro eine gute Solarbatterie erwerben. Für hochwertige und leistungsstarke Modelle muss man allerdings auch tief in die Tasche greifen.
Ähnliche Beiträge
Ladegerät Für Solarbatterie Test: Die 5 Besten im Vergleich
Winner Solarbatterie Test: Die 5 Besten im Vergleich
Lifepo4 Solarbatterie Test: Die 5 Besten im Vergleich
Agm Solarbatterie Test: Die 5 Besten im Vergleich