Wer gerne und viel campt, kommt um einen Solargenerator nicht herum. Dieser sorgt nämlich für die Stromversorgung im Zelt, auf dem Campingplatz oder im Freien. Doch welcher ist der beste? Wir vergleichen die 5 beliebtesten Solargeneratoren Camping.
Das Wichtigste in Kürze
- Solargenerator Camping bedeutet, dass der Generator Sonnenenergie nutzt, um elektrischen Strom zu erzeugen. Dieser ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, da er keinen Treibstoff benötigt.
- Beim Kauf eines Solargenerators Camping sollte beachtet werden, dass die Leistung in Watt angegeben ist. Je höher diese ist, desto mehr Strom kann der Generator erzeugen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass der Generator über einen USB-Anschluss verfügt, über den Smartphones und andere Elektrogeräte aufgeladen werden können.
- Solargeneratoren Camping kaufen sollte man, um unabhängig von öffentlicher Stromversorgung zu sein. Außerdem ist er eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu anderen Energieträgern.
Die 5 besten Solargeneratoren Camping
Mit der EcoFlow DELTA 2 Tragbaren Powerstation mit Solar Panel können Sie Ihre Geräte überall laden. Die Powerstation verfügt über einen Solargenerator mit 500 W Leistung, welcher auch bei schlechtem Wetter zum Aufladen genutzt werden kann. Die LFP-Batterie hat eine lange Lebensdauer von über 3000 Ladezyklen und sorgt für eine saubere und umweltfreundliche Stromversorgung. Das ausgeklügelte Batteriemanagementsystem (BMS) sorgt dafür, dass Sie sich auch bei längeren Ausflügen keine Sorgen um Ihre Geräte machen müssen.
Zendure SBP2000 Solar Powerstation Die Zendure SBP2000 Solar Powerstation ist eine tragbare Notstromversorgung mit einer Kapazität von 2096Wh. Die Powerstation verfügt über ein BMS-Batteriemanagementsystem, um Spannung, Strom, Kurzschluss und Temperatur in Echtzeit zu überwachen. Die SBP2000 ist mit einem 2400W Solareingang, 1800W Netzeingang und 7 Lademethoden ausgestattet. Die Powerstation ist in einem robusten und tragbaren Design mit Rädern in Industriequalität, einziehbarem Aluminiumgriff und niedrigem Schwerpunkt für einfachen Transport entworfen.
ALLPOWERS S2000 Tragbares Powerstation Bestehend aus einem tragbaren powerstation (S2000) und 2* 200W solarpanels, sammelt es Energie von der Sonne und kann sie für die spätere Verwendung speichern. Leistungsstark genug für Abenteuer unterwegs, Roadtrips, Campingausflüge, Wohnmobil, Überlandfahrten oder als Notstromversorgung. Das Produkt verfügt über 4 Reinen Sinuswellen AC Steckdosen und verschiedene Anschlüsse (2 Quick Charge PD 100 W, 4 USB-A und 1 Autoladeanschluss ). Ideal für Ausflüge im Freien und als Notstromquelle. Es gibt 5 effiziente Methoden, einschließlich Aufladen über Steckdose + Solarpanel, Solarpanel + Micro-USB, Micro-USB + DC-In, Auto-Ladeanschluss + USB, und Handy-Ladeanschluss + USB.
Der BLUETTI Solargenerator ist ein leistungsstarker Generator, der mit einem eingebauten 2200-W-Wechselstrom-Wechselrichter (4800-W-Spitze) ausgestattet ist. Mit dem Hinzufügen von 1 x 2048Wh B230 kann die Leistung verdoppelt werden. Der Generator verfügt über einen langlebigen und sicheren LiFePO4-Akku mit einem super langen Lebenszyklus von 3500+. Der Bildschirm ist intelligent und berührbar, sodass Sie alle Statusinformationen in Echtzeit ablesen können. Die Bluetooth-Verbindung ermöglicht es Ihnen, den Generator mit der BLUETTI-APP zu verbinden.
Ratgeber: Das richtige Solargenerator Camping Modell kaufen
Beim Kauf von Solargeneratoren Camping sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Solargenerator Camping findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Solargenerator bist, dann schau in unserem Beitrag über Solargenerator Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Leistung
Je nachdem, wie viel Elektrizität benötigt wird, sollte ein Solargenerator Camping mit der entsprechenden Leistung gekauft werden. In der Regel liegt die Leistung bei etwa 1.000 Watt. Ist mehr benötigt, kann auch ein Modell mit mehr Leistung gewählt werden.
Akkukapazität
Die Akkukapazität gibt an, wie viel Energie der Generator in der Lage ist, über einen bestimmten Zeitraum zu erzeugen. Bei Camping-Generatoren sollte sie mindestens 500 Watt betragen, damit Sie auch bei schlechtem Wetter genügend Strom haben. Achten Sie beim Kauf also auf die Angabe der Akkukapazität in Wattstunden (Wh).
Anzahl der Stromanschlüsse
Solargenerator Camping sollten mindestens zwei Stromanschlüsse haben, um mehrere Geräte gleichzeitig anschließen zu können. Außerdem ist es von Vorteil, wenn der Generator über einen USB-Anschluss verfügt, über den sich zum Beispiel Smartphones und Tablets aufladen lassen.
Gewicht
Solargeneratoren Camping gibt es in verschiedenen Größen und Gewichten. Vor dem Kauf sollte man daher überlegen, wie viel Strom man benötigt. Kleinere Generatoren haben ein Gewicht von etwa zwei Kilogramm, größere Modelle wiegen bis zu zehn Kilogramm.
Größe
Die Größe eines Solargenerators Camping spielt eine wichtige Rolle beim Kauf. Vor allem, wenn man vorhat, längere Zeit im Freien zu verbringen, sollte man darauf achten, dass der Generator genügend Leistung hat, um alle elektrischen Geräte zu versorgen. Die meisten Modelle haben eine Leistung von etwa 300 Watt. Für größere Zelte oder Wohnwagen ist ein Solargenerator mit einer Leistung von 500 bis 1.000 Watt empfehlenswert.
Preis
Der Preis spielt beim Kauf eines Solargenerators Camping eine entscheidende Rolle. Solargeneratoren gibt es bereits für wenige hundert Euro zu kaufen. Je nach Leistung und Ausstattung können die Geräte allerdings auch deutlich teurer sein. Vor dem Kauf sollte daher genau überlegt werden, welche Anforderungen das Gerät erfüllen soll. Auch bei Solargeneratoren Camping gilt: Je mehr Leistung, desto höher der Preis. Bei einem Gerät mit einer Leistung von weniger als 1.000 Watt sollte daher keine allzu hohen Erwartungen gestellt werden. Für den mobilen Einsatz auf dem Campingplatz ist eine Leistung von etwa 1.500 Watt ideal. Bei Solargeneratoren Camping mit höherer Leistung kann es zudem sinnvoll sein, auf einen Inverter zu achten. Dieser wandelt die Gleichspannung in Wechselspannung um, sodass das Gerät auch an Steckdosen in Europa angeschlossen werden kann.
FAQ
Welcher Solargenerator ist der richtige für meine Bedürfnisse?
Für die Auswahl eines Solargenerators gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst muss entschieden werden, ob man einen stationären oder einen mobilen Generator benötigt. Außerdem spielen die Leistungsstärke, die Größe und das Gewicht des Generators eine Rolle. Bei der Auswahl des richtigen Modells sollte auch beachtet werden, welche Art von Solarmodulen verwendet werden sollen. Für den privaten Gebrauch gibt es viele verschiedene Solargeneratoren auf dem Markt. Für den mobilen Einsatz eignen sich besonders leichte und kompakte Modelle. Sie haben in der Regel eine Leistungsstärke von wenigen Watt und eignen sich daher vor allem für den Betrieb von kleineren elektronischen Geräten wie Laptop, Handy oder Tablet-PC. Für den stationären Einsatz empfehlen sich Solargeneratoren mit einer höheren Leistungsstärke. Sie eignen sich zum Beispiel für den Betrieb von Haushaltsgeräten wie Waschmaschine, Kühlschrank oder Herd. Bei der Auswahl des richtigen Modells sollte auch beachtet werden, ob es für den Betrieb von Wechselstrom- oder Gleichstromgeräten geeignet ist. Die meisten Solargeneratoren verwenden Solarmodule aus Silizium. Diese Module haben eine Leistungsstärke von etwa 10 bis 20 Watt. Für den Einsatz in größeren Anlagen empfehlen sich Solarmodule aus kristallinem Silizium. Sie haben eine Leistungsstärke von bis zu 300 Watt und eignen sich daher auch für den Betrieb von großen Haushaltsgeräten.
Wie viel kostet ein Solargenerator?
Die Kosten für einen Solargenerator variieren je nach Leistung und Bauart. Für einen kleinen Solargenerator, der etwa 1 Kilowatt Leistung erbringt, muss man mit Kosten von etwa 1.000 Euro rechnen. Für einen größeren Solargenerator, der mehr als 10 Kilowatt erbringt, fallen Kosten von mehreren tausend Euro an.
Welche Vorteile bietet mir ein Solargenerator?
Der größte Vorteil eines Solargenerators ist, dass er emissionsfrei ist. Außerdem arbeitet er völlig unabhängig von anderen Energiequellen und ist somit ein sehr flexibler Energielieferant. Da er auch bei schlechtem Wetter funktioniert, ist er auch für den Notfall geeignet. Zudem ist er wartungsfrei.
Ähnliche Beiträge
Solargenerator Test: Die 7 Besten im Vergleich
Solargenerator mit Panel Test: Die 5 Besten im Vergleich
Solargenerator Mit 1500W Test: Die 5 Besten im Vergleich
Solargenerator Mit 230V Test: Die 5 Besten im Vergleich