Stabile Gartenbank Test: 7 stabile Gartenbänke im Test

Ganz gleich, ob du eine Bank für deinen Garten suchst, auf der du dich entspannen kannst, oder ob du sie als Blickfang in deinem Garten einsetzen möchtest, es ist wichtig, dass du eine stabile Bank auswählst. Nicht alle Bänke sind gleich, und leider fallen viele von ihnen schon nach wenigen Monaten auseinander. In diesem Blogbeitrag werden wir einen Vergleichstest der sieben stabilsten Gartenbänke auf dem Markt durchführen. Bleib dran für unsere Ergebnisse!

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine stabile Gartenbank zu finden ist nicht leicht, denn obwohl Stabilität zu den wichtigsten Kaufkriterien gehört, wird sie meistens nicht besonders erwähnt. Sicherheit gewähren Prüfplaketten vom TÜV oder DEKRA. 
  • Stabile Gartenbänke werden in den verschiedensten Größen und Ausführungen hergestellt. Es gibt sie aus Holz, Kunststoff und Metall. 
  • In stabilen Gartenbänken werden oft mehrere Materialien verarbeitet. Ein Stahlrahmen verleiht zum Beispiel einer Bank aus Kunststoff oder Polyrattan zusätzliche Stabilität. 

Die 7 besten stabilen Gartenbänke

Testsieger


Diese massive Gartenbank aus Teakholz ist besonders witterungsbeständig und hält ganzjährig Wind und Wetter stand. Sie können die Bank problemlos im Garten oder auf der Terrasse nutzen. Zur optimalen Nutzung empfehlen wir Ihnen die gelegentliche Verwendung eines Teakholz-Pflegeöls aus dem Fachhandel. Dieses Modell ist in bis zu sechs verschiedenen Größen erhältlich. Suchen Sie sich einfach Ihre Wunschgröße aus unserem Sortiment aus.


Jetzt Preis prüfen


Die tillvex Gartenbank besteht aus natürlichem und hochwertigem Massivholz. Dadurch ist die Parkbank äußerst beständig gegen Feuchtigkeit und Rissbildungen. Die Oberfläche der Holzbank wurde mit einem Lack gestrichen, somit ist die Bank wetterfest und unempfindlich gegen Kratzer. Mit einer Gesamtlänge von 125 cm bietet die Gartenbank genug Platz für 2 Personen. Höchsten Sitzkomfort bieten die geneigte Rückenlehne und beide Armlehnen. Durch den natürlichen, schlichten, aber auch modernen Stil, passt die Gartenbank perfekt in Ihr Zuhause. Die Sitzbank eignet sich perfekt für Orte wie Terrasse, Garten, Pool, Balkon oder im Innenraum. Die Gartenbank wird mit bebilderter Anleitung geliefert. Der Aufbau lässt sich innerhalb 10 min erledigen. Bei Verschmutzungen kann die Parkbank mit einem feuchten Tuch ganz einfach gereinigt werden.


Jetzt Preis prüfen


Die Gartenbank aus Teakholz von Mr. Deko ist eine wunderschöne Bank, die zum Verweilen einlädt. Das massive Teakholz verleiht der Bank eine maritime Atmosphäre und sorgt für einen edlen Look. Die Bank ist 160 cm lang, 94 cm hoch und 57 cm tief. Sie wiegt 18 kg und wird in Teilen zur Selbstmontage geliefert. Die Gartenbank ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Schimmelbildung und ist daher ideal für den Außenbereich geeignet. Mit der Gartenbank von Mr. Deko schaffen Sie sich einen langjährigen Begleiter, der zu schönen Stunden zu zweit einlädt.


Jetzt Preis prüfen


Die Gartenbank Newcastle 150 cm ist eine schöne Bank aus Teakholz mit geschwungener Rückenlehne. Die Bank ist in stabiler Ausführung gefertigt und bietet Platz für bis zu 3 Personen. Sie ist sowohl für den Garten, als auch für den Innenbereich geeignet. Die Bank hat folgende Maße: ca. 150 x 65 x 95 cm (B x T x H).


Jetzt Preis prüfen


Mit unserem Bankgestell h-FORM überzeugt deine DIY-Sitzbank durch die klassische Formensprache, welche sehr zeitlos wirkt. Die gleichmäßige Pulverbeschichtung ist langlebig, pflegeleicht und resistent. So kann das Bankgestell sowohl im Innen- als auch Außenbereich vielseitig eingesetzt werden. Das 50×50 mm Kastenprofil sorgt für einen stabilen und belastbaren Stand. Du erhältst unser Bankgestell immer als Paar inklusive 10 Schraubenabdeckungen. Keine Schrauben mitgeliefert, diese sollten je nach Verwendung separat ausgewählt werden. Wir verstehen uns aus Leidenschaft als Dein Partner für DIY-Möbelbau. Schnell, zuverlässig und stehen Dir jederzeit mit Rat & Tat zur Seite. Für Ergänzungen, Inspirationen und weiteres Zubehör besuche unseren Marken-Store.


Jetzt Preis prüfen


Die BLOME Landhausbank Hohenzollern 2-Sitzer besticht durch ihr zeitloses Design und ihre besonders hohe Stabilität und lange Lebensdauer. Die Bank ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und witterungs- und UV-beständig. Sie ist ca. 115 cm breit, hat eine Sitzfläche von 102 x 46 cm und eine Sitzhöhe von 43 cm. Die Lehnenhöhe beträgt ca. 44 cm. Die Bank ist Made in Germany und wird unter fairen Arbeitsbedingungen produziert.


Jetzt Preis prüfen


Mit den Bankbeinen von ML-Design erhält deine Bank einen industriellen Charakter. Die Bankbeine passen ausgezeichnet als Bankuntergestell für den Garten, den Flur oder auch auf den Balkon bzw. die Terrasse. Sie sind aus starkem Metall und in stabilen Vierkantprofilen hergestellt. Die Schweißnähte wurden mit größter Vorsicht poliert. Nebenbei, ist die ganze Struktur nicht nur stabil, sondern auch sehr ästhetisch. Damit eine 100%-ige Standfestigkeit gewährleistet wird, empfehlen wir immer mindestens 2 Bankbeine (1 Paar) einzusetzen. Die Bankbeine sind wetterfest. Du kannst die Bank ohne Probleme auch im Garten bei Regen stehen lassen. Zudem ist die Pflege der Bankbeine sehr leicht, einfach mit einem feuchten Tuch abwischen und schon sind die Bankbeine wieder sauber. Die ML-Design Bankbeine eignen sich perfekt für Bänke aus verschiedensten Materialien, wie z.B. Holz, Kunststoff, Stein usw.


Jetzt Preis prüfen

Aktuelle Gartenbank Angebote

Welche Materialien werden für stabile Gartenbänke verwendet?

Für stabile Gartenbänke kommen 3 Arten von Materialien zum Einsatz:

  • Holz
  • Kunststoff
  • Metall

Holz

Der Werkstoff ist als Material für Gartenbänke sehr populär, unter anderem weil Holz stark belastbar ist. Nicht umsonst wird Holz bereits seit Jahrtausenden im Schiffs- und Hausbau verwendet. 

Gartenbänke aus Massivholz gehören zu den stabilsten Konstruktionen. Ein Pluspunkt ist auch, dass Holz ein nachwachsender Rohstoff ist. Sein Nachteil ist der relativ hohe Pflegeaufwand. 

Kunststoff 

Kunststoff ist elastisch und wetterfest. Er ist leicht und benötigt kaum Pflege. 

Stabile Gartenbänke aus Kunststoff werden oft durch einen Stahlrahmen verstärkt. Schwachpunkte von Kunststoff sind seine Empfindlichkeit gegen UV-Strahlung, dass er nur schwer recycelt werden kann und darum nicht als umweltfreundlich angesehen wird. 

Metall

Stabile Gartenbänke werden oft aus Metall hergestellt, da Metalle sehr stark belastet werden können. Für Gartenbänke aus Metall kommen meistens pulverbeschichtete Stahlprofile, Aluminium oder manchmal auch Edelstahl oder Schmiedeeisen zum Einsatz. 

Nachteilig am Werkstoff Metall ist sein hoher Preis und das hohe Gewicht. 

Die wichtigsten Kaufkriterien: Worauf du beim Kauf einer stabilen Gartenbank achten solltest

Belastbarkeit

Die Tragfähigkeit oder Belastbarkeit ist wahrscheinlich der wichtigste Faktor beim Kauf einer stabilen Gartenbank. Im Allgemeinen kannst du von der Faustregel ausgehen, dass eine Gartenbank umso belastbarer ist, je länger sie ist. Eine Bank für 4 Personen kann das doppelte Gewicht wie eine zweisitzige Bank tragen. Stabile Bänke sind bis zu 300 kg belastbar. 

Größe 

Eine stabile Gartenbank muss nicht nur hoch belastbar sein, sondern für die Nutzer auch genug Platz bieten. Für 2 Personen sollte die Bank mindestens 120 cm breit sein, für 3 Personen 150 – 170 cm und für 4 Personen 180 – 240 cm. 

Sitzkomfort

Um guten Sitzkomfort zu bieten, sollte eine stabile Gartenbank eine Sitzhöhe von mindestens 45 cm aufweisen. Sie sollte eine nach hinten geneigte Rückenlehne besitzen und der Sitz sollte eine Tiefe von mindestens 45 cm haben. Armlehnen sorgen für zusätzlichen Komfort. 

Stil

Eine stabile Gartenbank sollte nicht nur belastbar und komfortabel sein, sondern auch gut aussehen. Zum Glück bietet der Handel eine große Auswahl an Gartenbänken für jeden Geschmack an. Von der einfachen Bank für den Schrebergarten bis zum Designerstück für die Terrasse ist alles dabei. 

Häufig gestellte Fragen zum Thema stabile Gartenbank

Kann man eine stabile Gartenbank selbst bauen?

Ja, das ist für geschickte Heimwerker kein Problem. Im Internet findest du genügend Anleitungen und Erklärvideos. Am besten ist Holz zum Eigenbau geeignet, weil es sich leicht bearbeiten lässt. Eine Holzbank kannst du sogar nachträglich verstärken. 

Ist Wetterschutz wichtig?

Besonders bei einer Holzbank solltest du darauf achten. Im Frühjahr und im Herbst solltest du sie mit Naturseife reinigen und gelegentlich mit Pflegeöl behandeln. Kunststoffbänke solltest du abdecken, wenn sie nicht benutzt werden, um sie vor der Sonne zu schützen. 

Welches Zubehör solltest du kaufen?

Zu einer stabilen Gartenbank gehört ein passender und ebenso stabiler Tisch, Vergiss nicht, auch passende Polster oder Auflagen zu kaufen, damit das Sitzen nicht zu unbequem wird. Ein Sonnenschirm spendet kühlen Schatten in der heißen Jahreszeit. 

Jan ist ein Gartenliebhaber, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Er ist Experte für alles, was mit Gartenbau zu tun hat, und liebt es, sein Wissen mit anderen zu teilen. Wenn Jan nicht gerade schreibt oder ein gutes Buch liest, kann man Jan in seinem Garten antreffen, wo er sich um seine Pflanzen und Blumen kümmert.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand