Starkstrom Generatoren sind Geräte, die dazu dienen, elektrischen Strom in größeren Mengen zu erzeugen. Sie werden vor allem in Industrie und Gewerbe eingesetzt, um Maschinen und Anlagen mit Strom zu versorgen. Da die Leistung von Starkstrom Generatoren sehr hoch ist, werden sie auch häufig zum Betreiben von Hochspannungsanlagen verwendet. Doch welcher Starkstrom Generator ist der richtige für Sie? Und worauf sollten Sie beim Kauf achten? In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die fünf besten Starkstrom Generatoren im Vergleich vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Starkstrom Generatoren erzeugen hohen Gleichstrom für elektrische Maschinen wie zum Beispiel Motoren. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr effizient sind und eine hohe Leistung haben.
- Die Leistung beim Kauf von Starkstrom Generatoren sollte beachtet werden, damit die benötigte Leistung des Generators auch tatsächlich erreicht wird. Zu beachten ist auch, dass bei höherer Leistung auch höhere Anschaffungskosten anfallen.
- Ein Starkstrom Generator kann dazu genutzt werden, um in Notfallsituationen Strom zu erzeugen. Außerdem kann er auch zur Grundlastversorgung genutzt werden, um die elektrische Versorgung zu sichern.
Die 5 besten Starkstrom Generatoren
Mit dem DeTec. 7 kW Benzin Stromgenerator DT-LB7500E-3 erhalten Sie einen zuverlässigen und leistungsstarken Stromgenerator, der Sie in vielen Situationen unterstützt. Der Generator verfügt über drei 230 V Steckdosen sowie eine 400 V Starkstromsteckdose und ist mit einem 18 PS starken Benzin-Motor ausgestattet. Dank der autarken Stromversorgung können Sie den Generator überall dort nutzen, wo Sie Strom benötigen – z.B. auf der Baustelle oder bei einem Stromausfall. Der Generator ist einfach über den Seilzug oder den Zündschlüssel zu starten und verfügt über eine Starterbatterie, die während des Betriebs aufgeladen wird. So ist der nächste Betrieb schnell und einfach möglich. Über das übersichtliche LCD-Display können Sie den aktuellen Generatorstatus einfach ablesen.
Mit dem KnappWulf KW8300 Benzin Generator können Sie bei Stromausfall oder Campingausflügen problemlos Strom erzeugen. Der Generator ist mit einer Ölmangelsicherung ausgestattet, sodass nur bei genügend Öl im Tank gestartet wird. Der robuste Rahmen, der große 25 Liter Industrie-Kunststofftank und die kugelgelagerten Transporträder machen den Generator zu einem leistungsstarken und mobilen Gerät. Für eine maximale Sicherheit ist auch ein Motorschutzschalter 3x11A vorhanden. Die Premium Geräte von KnappWulf werden in Deutschland entwickelt und im Ausland nach strengsten Anforderungen produziert, geprüft und laufend verbessert.
Mit dem KRAFTECH KT 8500WE Starkstrom u. E-start erhalten Sie einen leistungsstarken Benzin-Stromerzeuger, der eine Dauerleistung von 4500 Watt liefert. Er ist ideal für den Einsatz bei Festivals, auf dem Bau oder im Garten. Mit seiner Anlaufleistung von 6500 Watt ist er auch für den Notfall bestens gerüstet. Der Tankinhalt von 15 Liter versorgt Sie mit Strom bis zu 11 Stunden lang (1/2 Last). Die Geräuschemission liegt bei LwA db (A) 65. Der Hubraum des 163 ccm Motors sorgt für eine hohe Leistung.
DT-6000E-3 ist ein leistungsstarker und kompakter Diesel Generator, der bis zu 5,5 kW maximale Leistung und 5000 Watt Nennleistung erzeugt. Er verfügt über eine 230 V und eine 400 V CEE Steckdose, ein Voltmeter, eine Ölmangelsicherung, eine Tankanzeige, einen Seilzug, einen Dekompressionshebel und einen E-Start. Mit seiner Bauweise ist er zum praktischen Begleiter auf der Baustelle, im Garten, dem Wochenendgrundstück oder als Home Backup bei Stromausfall geeignet.
Der Könner & Söhnen Stromerzeuger KS 10000E ATS ist ein zuverlässiger Motor mit einer Kupferwicklung, der einen konstanten und unterbrechungsfreien Betrieb bei maximaler Last garantiert. Die eingebaute ATS-Einheit dient dem automatischen Einschalten des Stromerzeugers bei Stromausfall und dem Ausschalten bei Wiedereinschalten der Hauptstromversorgung. Die E-Start-Funktion startet den Generator ohne körperliche Anstrengung. Automatischer Spannungsregler, der Schutz vor niedrigem Ölstand und Überlastung garantiert die Sicherheit. Das Bedienfeld mit LED-Anzeige zur Aufzeichnung von Arbeitszeit, Frequenz und Spannung, ermöglicht die Arbeit genau zu steuern und Wartungsarbeiten rechtzeitig durchzuführen.
Ratgeber: Das richtige Starkstrom Generator Modell kaufen
Beim Kauf von Starkstrom Generatoren sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Starkstrom Generator findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Scheppach Generator bist, dann schau in unserem Beitrag über Scheppach Generator Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Leistung
Die Leistung eines Starkstrom Generators sollte ausreichen, um die benötigte Strommenge zu erzeugen. Je nachdem, wie viel Strom benötigt wird, sollte ein Generator mit einer entsprechenden Leistung ausgewählt werden.
Gewicht
Ein Starkstrom Generator muss ein bestimmtes Gewicht haben, damit er transportiert werden kann. Das Gewicht kann zwischen 50 kg und 500 kg variieren. Je nachdem, welchen Generator Sie kaufen, sollten Sie auch über das entsprechende Gewicht nachdenken.
Lautstärke
Die Lautstärke eines Starkstrom Generators sollte beim Kauf beachtet werden. Je nach Modell kann diese sehr laut sein und somit das Arbeiten im Umfeld erschweren. Vor allem in ländlichen Gebieten sollte auf einen leisen Generator geachtet werden, um Nachbarn nicht zu stören.
Kraftstoffart
Ein Starkstrom Generator kann mit verschiedenen Kraftstoffarten betrieben werden. Die am häufigsten verwendete Kraftstoffart ist Benzin. Darüber hinaus kann ein Starkstrom Generator auch mit Diesel, Erdgas oder Propangas betrieben werden. Bei der Auswahl des richtigen Kraftstoffs für den Starkstrom Generator ist es wichtig, dass der Kraftstoff mit der entsprechenden Brennstoffzelle kompatibel ist. Bei Starkstrom Generatoren mit Benzinbetrieb ist es außerdem wichtig, auf eine hochwertige Qualität des Benzins zu achten, um Schäden am Generator zu vermeiden.
Tankvolumen
Das Tankvolumen von einem Starkstrom Generator ist entscheidend, da es bestimmt, wie lange der Generator läuft. Je größer das Tankvolumen, desto länger kann der Generator laufen. Achten Sie beim Kauf eines Starkstrom Generators also auf das Tankvolumen.
Preis
Ein Starkstrom Generator kann ein relativ teures Gerät sein. Es gibt jedoch auch günstige Modelle auf dem Markt. Vor dem Kauf sollte man sich genau überlegen, was man mit dem Generator vorhat. Ist er nur für den Hausgebrauch gedacht oder soll er auch bei größeren Stromausfällen zum Einsatz kommen? Je nachdem kann man sich für ein teureres oder günstigeres Modell entscheiden. Beim Kauf eines Starkstrom Generators sollte man auf die Leistung achten. Sie sollte ausreichen, um den Strombedarf des Hauses zu decken. Außerdem sollte man auf die Qualität des Gerätes achten. Es sollte robust gebaut sein und über einen langen Zeitraum hinweg zuverlässig arbeiten.
Starkstrom Generator im Test
FAQ
Welche Arten von Starkstrom Generatoren gibt es?
Starkstrom Generatoren gibt es in verschiedenen Ausführungen. Man unterscheidet zwischen Dieselgeneratoren, Benzingeneratoren, Gasgeneratoren und Stromerzeugern. Außerdem gibt es portable und stationäre Generatoren. Die unterschiedlichen Typen haben unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Welche ist die richtige für meine Bedürfnisse?
Es gibt viele verschiedene Arten von Generatoren auf dem Markt. Die richtige für deine Bedürfnisse zu finden, ist nicht immer einfach. Du musst zunächst entscheiden, wofür du den Generator verwenden willst. Sollen damit elektrische Geräte betrieben werden, ist ein anderer Generator als bei einem Notstromaggregat erforderlich. Du solltest auch berücksichtigen, wie viel Leistung der Generator erbringen muss. Für den Hausgebrauch reicht in der Regel ein Modell mit weniger als 5.000 Watt aus. Wenn du einen größeren Generator benötigst, musst du mit einem höheren Preis und einem höheren Gewicht rechnen. Beachte auch, dass die meisten Generatoren nur eine bestimmte Anzahl von Betriebsstunden haben, bevor sie ausgetauscht werden müssen. Wenn du also einen Generator für einen längeren Zeitraum nutzen willst, musst du darauf achten, dass dieser entsprechend lange hält.
Wie funktioniert ein Starkstrom Generator?
Starkstromgeneratoren funktionieren nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Dabei wird eine Spule, in der ein Wechselstrom fließt, um eine andere, ruhende Spule herum gewickelt. Durch die Lorentzkraft wird dabei ein Magnetfeld erzeugt, welches in der ruhenden Spule eine elektrische Spannung induziert.
Ähnliche Beiträge
3Kw Generator Test: Die 5 Besten im Vergleich
Bosch Generator Test: Die 5 Besten im Vergleich
220V Generator Test: Die 5 Besten im Vergleich
5Kw Generator Test: Die 5 Besten im Vergleich