Wenn du gerne Zeit in deinem Garten verbringst, dann weißt du, wie wichtig es ist, die richtigen Werkzeuge zu haben, um ihn sauber und ordentlich zu halten. Eine gute Heckenschere kann den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, deine Sträucher und Hecken in Form zu halten. Aber bei so vielen verschiedenen Modellen auf dem Markt kann es schwierig sein, das richtige für dich zu finden.
Deshalb haben wir diesen Stiga-Heckenscheren-Test zusammengestellt, um dir zu helfen, die beste Heckenschere für deine Bedürfnisse zu finden. Wir vergleichen vier verschiedene Modelle und verraten dir, welches am besten abgeschnitten hat. Egal, ob du ein Hobbygärtner oder ein professioneller Landschaftsgärtner bist, lies weiter, um die perfekte Heckenschere für dich zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Stiga Heckenscheren sind leistungsfähige Geräte für alle Kategorien von Gärten. Das Sortiment umfasst gegenwärtig 16 Modelle mit den Antriebsarten Benzin, Elektro und Akku.
- Neben Modellen mit Benzinmotor für Profis gehören auch Stiga Heckenscheren für durchschnittliche Gärten und kleine Modelle des Typs Strauchschere zum Angebot. Die Preise reichen von weniger als 100 Euro für eine Akku Heckenschere oder Strauchschere bis hin zu 200 Euro und mehr für eine Benzin Heckenschere.
- Mit einer Stiga Heckenschere bist Du beraten, denn die Marke ist für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt. Allerdings ist es ratsam, dass Du Dich vor dem Kauf umfassend informierst, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Die 4 besten Stiga Heckenscheren
Die Marke Stiga und die Besonderheiten der Stiga Heckenscheren
Ursprünglich wurden Gartengeräte der Marke Stiga in Schweden gefertigt. Im Zuge einer Restrukturierung nannte sich das Unternehmen Stiga Group und verlagerte seinen Hauptsitz nach Italien, wo heute ca. 600 von insgesamt knapp 1.800 Mitarbeitern beschäftigt sind. Zum Produktionsprogramm gehören unter anderem Akkus und Motoren, Rasentraktoren, Mähroboter, Rasenmäher und viele weitere Geräte.
Die Eigenschaften der Stiga Heckenscheren
Im Vergleich zu den Geräten anderer Hersteller fällt bei Stiga Heckenschere die große Breite des Sortiments auf. Das Angebot reicht von einer kleinen Strauchschere, deren Schwert gerade einmal 18 cm lang ist und deren Stromversorgung mit Akku erfolgt bis hin zu einer Benzin Heckenschere mit 75 cm langem Schwert für den professionellen Einsatz.
Mehrere der Stiga Heckenscheren wurden in unabhängigen Tests mit sehr guten Gesamtnoten bewertet. Akku Heckenscheren sind besonders populär, weil sie leichter und handlicher als Benzin Heckenscheren sind, aber auch wie dieses überall eingesetzt werden können.
Die wichtigsten Kaufkriterien: Worauf Du beim Kauf einer Stiga Heckenschere achten solltest
Der Verwendungszweck
Eine Stiga Heckenschere mit Benzinmotor und langem Schwert ist die richtige Wahl, wenn Du ein Gerät benötigt, das Leistung bringt und überall einsatzfähig ist. Für die meisten Gärten ist eine Akku Heckenschere die beste Lösung. Liegt Dein Garten am oder um das Haus, ist eine Elektro Heckenschere empfehlenswert.
Die Schnittstärke
Eine Stiga Heckenschere mit hoher Schnittstärke eignet sich zum Schneiden von alten Hecken mit vielen dicken Ästen. Möchtest Du eine buschige Hecker trimmen, genügt eine Heckenschere mit geringer Schnittstärke. Die wenigen dicken Äste kannst Du mit einer Astschere abschneiden.
Die Schwertlänge
Bei Stiga Heckenscheren hast Du die Wahl zwischen Schwertlängen von 18 bis 75 cm. Die kurzen Schwerter findest Du bei Strauchscheren. Damit kannst Du einzelne Zweige abtrennen und präzise Formen schneiden. Heckenscheren mit langem Schwert schneiden breite Hecken in einem Arbeitsgang, sind aber unhandlich. Für den Durchschnittsgarten hat sich eine Schwertlänge um die 50 cm bewährt.
Das Gewicht
Es entscheidet darüber, wie bequem Du mit Deiner Stiga Heckenschere arbeiten kannst. Hohes Gewicht bedeutet meistens auch hohe Leistung, macht jedoch die Heckenschere unhandlich, weil Du schnell ermüdest. Zudem hängt das Gewicht auch von der Antriebsart ab. Elektro Heckenscheren sind am leichtesten, haben jedoch nur einen begrenzten Aktionsradius.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Stiga Heckenscheren
Wo kannst Du Stiga Heckenscheren kaufen?
In ganz Deutschland existiert ein Netz von Fachhändlern, die Stiga Gartengeräte verkaufen und einen Service anbieten. Darüber hinaus gibt es die Heckenscheren ebenfalls in namhaften Onlineshops. Du hast auch die Möglichkeit, diverse Produkte direkt im Onlineshop des Herstellers zu kaufen.
Sind Stiga Heckenscheren zu empfehlen?
Stiga Produkte im Allgemeinen besitzen einen guten Ruf für ihre robuste Konstruktion, gute Verarbeitung und lange Lebensdauer. Wenn Du ein Stiga Gerät mit Akku besitzt, ist eine Akku Heckenschere eine gute Wahl, weil Du es mit dem Akku des anderen Geräts betreiben kannst und das Geld für Akku und Ladegerät sparst.
Wie sollen Stiga Heckenscheren gepflegt werden?
Das Messer muss nach jedem Einsatz gereinigt werden. Akkus sollten stets getrennt aufbewahrt werden. In regelmäßigen Abständen müssen Klinge und Getriebe geschmiert werden. Genauere Instruktionen findest Du in der Betriebsanleitung Deines Geräts.
Ähnliche Beiträge
Das Messer der Heckenschere bewegt sich nicht: 3 einfache Lösungen
Die 3 besten Husqvarna Heckenscheren im Test
Heckenschere für dicke Äste Test: Die 5 Besten im Vergleich
Greenworks Heckenschere Test: Die 4 Besten im Vergleich