Stromspeicher Für Solaranlage Test: Die 5 Besten im Vergleich

Mit dem Kauf eines Stromspeichers lässt sich die Energieausbeute einer Solaranlage deutlich erhöhen. Doch welcher Stromspeicher ist der richtige für Sie? Wir stellen Ihnen die 5 besten Stromspeicher für Solaranlage im Vergleich vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Stromspeicher für Solaranlagen ist eine spezielle Art von Akku, der dazu dient, die elektrische Energie aus Solarzellen zu speichern. Er ist in der Lage, Überschüsse an Solarstrom tagsüber aufzunehmen und diesen später abzugeben, wenn der Solarstrombedarf höher ist. 
  • Beim Kauf von Stromspeichern für Solaranlagen sollte beachtet werden, dass die Speicherkapazität ausreicht, um den späteren Bedarf an Solarstrom zu decken. Außerdem ist die Art des Speichers wichtig: Für Solaranlagen mit hohem Ertrag eignen sich Batteriespeicher, für Anlagen mit geringerem Ertrag sind vor allem Wärmespeicher geeignet. 
  • Mit einem Stromspeicher kann man Solarstrom tagsüber produzieren und abends oder nachts verbrauchen. So kann man seinen Eigenverbrauch von Solarstrom erhöhen und spart sich die Kosten für den Kauf von Strom von der Stromversorgung. Außerdem schont man die Umwelt, da weniger Strom aus fossilen Brennstoffen produziert werden muss.

Die 5 besten Stromspeicher für Solaranlage

Testsieger


Die Solarbatterie 12V 120AH Electronicx Solar Edition ist eine völlig wartungsfreie AGM Batterie mit Deep Cycle AGM-Technologie. Sie ist erschütterungsresistent und rüttelsicher. Die Solarbatterie ist ideal für Innenräume. Die AGM-Batterie 12 V 120AH hat nur einen geringen Innenwiderstand. Dadurch sind ein schnelles Laden und eine kurzzeitig hohe Stromabgabe der Solar Batterie möglich. Sie ist schnell einsatzbereit. Die Versorgungsbatterie 12V hat Vlieseinlagen. Dadurch sind eine hohe Zyklenfestigkeit und eine sehr geringe Selbstentladung garantiert. Die Camping Batterie 120AH ist einfach ideal für kreative Projekte.


Jetzt Preis prüfen


Die tragbare Powerstation 540Wh von U-kiss Solargenerator ist eine Kombination aus einer tragbaren Powerstation und einem 100W Solarpanel. Die Powerstation kann die Sonnenenergie in Strom umwandeln und versorgt bis zu 10 Geräte gleichzeitig mit Strom. Die Solarpanels sind einfach zu bedienen und superhandlich für Elektronik-Laien. Sie ist ideal für netzunabhängige Reisen, Autoreisen, Überlandfahrten und Wohnmobilabenteuer.


Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige Stromspeicher für Solaranlage Modell kaufen

Beim Kauf von Stromspeicher für Solaranlage sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Stromspeicher für Solaranlage findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Photovoltaik mit Stromspeicher bist, dann schau in unserem Beitrag über Photovoltaik mit Stromspeicher Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Kapazität

Die Kapazität eines Stromspeichers für Solaranlage ist entscheidend für seine Leistungsfähigkeit. Sie sollte daher gut abgewogen werden, um eine zu geringe Kapazität zu vermeiden. Außerdem ist es wichtig, dass der Speicher auch mit der Solaranlage kompatibel ist.

Gewicht

Je nach Größe und Gewicht des Speichers kann die Installation auch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Achten Sie beim Kauf also unbedingt auf das entsprechende Gewicht, um eine möglichst einfache und schnelle Installation zu gewährleisten.

Eingänge

Die meisten Stromspeicher für Solaranlagen haben mehrere Eingänge. Dabei kann es sich um Wechsel- oder Gleichstrom handeln. Achte beim Kauf darauf, dass der Speicher auch mit deiner Anlage kompatibel ist.

Ausgänge

Ein Stromspeicher für Solaranlage sollte über mehrere Ausgänge verfügen, damit die gesammelte Energie optimal ausgenutzt werden kann. Ideal sind Ausgänge, die unabhängig voneinander regelbar sind. So kann die Solaranlage je nach Bedarf und Wetterlage die beste Energieeffizienz erzielen. Außerdem ist es wichtig, dass der Speicher über eine entsprechende Kapazität verfügt, um die Solaranlage auch bei weniger sonnigen Tagen zu versorgen.

Ladezyklen

Ein wichtiges Kaufkriterium bei einem Stromspeicher für Solaranlage ist die Anzahl der Ladezyklen. Diese gibt an, wie oft der Stromspeicher vollständig aufgeladen und entladen werden kann. Je höher die Anzahl der Ladezyklen, desto länger hält der Stromspeicher. Achte beim Kauf also darauf, wie viele Ladezyklen der Stromspeicher hat.

Preis

Der Preis für einen Stromspeicher für Solaranlage kann sehr unterschiedlich sein. Es gibt viele Angebote auf dem Markt, die sich in Preis und Leistung unterscheiden. Wichtig ist, dass der Stromspeicher für Solaranlage zu den Anforderungen der eigenen Solaranlage passt. Darüber hinaus sollte auch der Preis passen. Beim Kauf eines Stromspeichers für Solaranlage sollte darauf geachtet werden, dass die Leistung zu den eigenen Bedürfnissen passt. Die Leistung des Stromspeichers für Solaranlage gibt an, wie viel Strom er in der Lage ist zu speichern. Je nach Größe der Solaranlage ist ein anderer Stromspeicher für Solaranlage notwendig. Auch der Preis des Stromspeichers für Solaranlage spielt eine Rolle. Es gibt viele Angebote auf dem Markt, die sich in Preis und Leistung unterscheiden. Wichtig ist, dass der Stromspeicher für Solaranlage zu den Anforderungen der eigenen Solaranlage passt. Darüber hinaus sollte auch der Preis passen.

FAQ

Was ist ein Stromspeicher?

Ein Stromspeicher ist ein Gerät, welches elektrische Energie speichert. Diese kann dann wieder abgerufen werden, um elektrische Geräte zu betreiben. Stromspeicher gibt es in verschiedenen Ausführungen. So gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, Strom in Form von chemischen Energien zu speichern. Dies ist zum Beispiel in Batterien der Fall. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, Strom in Form von elektrischen Strömen zu speichern. Dies ist zum Beispiel in Akkus der Fall.

Wie wird ein Stromspeicher verbunden?

Ein Stromspeicher wird an das Stromnetz angeschlossen. Über einen Wechselrichter wird der Strom aus dem Speicher in das Netz eingespeist. Der Speicher wird mit einer Steuerung verbunden, die den Speicher mit dem Netz verbindet und die Einspeisung regelt.

Welche Vorteile hat ein Stromspeicher?

Stromspeicher ermöglichen es, den erzeugten Solar- und Windstrom zu nutzen, wenn er benötigt wird, und nicht nur dann, wenn die erneuerbaren Energien gerade erzeugt werden. Sie helfen, die Netzstabilität zu erhöhen und die Kosten für den Verbraucher zu reduzieren. Stromspeicher reduzieren die Notwendigkeit, neue Kraftwerke zu bauen, um die schwankende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien auszugleichen. Sie ermöglichen es, den Solar- und Windstrom direkt vor Ort zu nutzen, was zu weniger Verlusten führt. Außerdem ermöglichen sie es, den Solar- und Windstrom zu speichern, um ihn später zu nutzen, wenn er gerade nicht erzeugt wird.

Die besten Angebote: Stromspeicher Für Solaranlage

Jan ist ein Gartenliebhaber, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Er ist Experte für alles, was mit Gartenbau zu tun hat, und liebt es, sein Wissen mit anderen zu teilen. Wenn Jan nicht gerade schreibt oder ein gutes Buch liest, kann man Jan in seinem Garten antreffen, wo er sich um seine Pflanzen und Blumen kümmert.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand