Mit ein wenig Geschick und dem richtigen Teak Gartenstuhl, kann jeder seinen Outdoor-Bereich in wenigen Minuten in eine perfekte Oase verwandeln. Abhängig vom gewünschten Stil, gibt es eine Vielzahl an Optionen auf dem Markt. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir hier die 5 besten Modelle zusammengestellt.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Teak Gartenstuhl ist ein Stuhl, der speziell für den Gebrauch im Freien entworfen wurde. Er besteht aus Materialien, die wetterfest sind und so vor Nässe und anderen Witterungseinflüssen geschützt sind. Teak Gartenstühle gibt es in verschiedenen Designs und Ausführungen. Sie lassen sich daher individuell an die persönlichen Bedürfnisse anpassen.
- Die Vorteile eines Teak Gartenstuhls liegen vor allem in seiner Langlebigkeit und Robustheit. Da Teakholz aus Tropenwäldern gewonnen wird, ist es besonders widerstandsfähig gegenüber Insekten, Pilzen und Schimmel. Darüber hinaus ist es auch nicht so anfällig für Splitterungen oder Rissbildung.
- Ein Teak Gartenstuhl ist wichtig, weil er stabil und robust ist. Außerdem ist Teak ein hartes Holz, das Wetter und UV-Strahlen gut standhält.
Die 5 besten Teak Gartenstühle
Der Kai Wiechmann Hochlehner Pisa Teak-Holz ist ein hochwertiger Gartenstuhl in bewährter Spitzenqualität. Das Teakholz ist FSC-zertifiziert und aus Plantagenherkunft. Es ist nur aus massiven Kernholz gefertigt und präzise zugeschnitten. Die Teak-Belattung ist fein geschliffen. Die Rückenlehne ist 4-fach verstellbar und als komfortabler Liegestuhl einsetzbar. Die Sitzauflagen sind bequem. Der Gartenstuhl ist extrem witterungsbeständig und ganzjährig im Außenbereich verwendbar. Die Beschläge sind aus rostfreiem und stabilem Edelstahl.
Das IB-Style 4er Set Diplomat Stapelstuhl Silbermatt ist ein optisches Highlight in jedem Garten. Die Hochlehner sind aus mehrfach gewebtem Textilen, dadurch sind sie besonders bequem auch ohne Auflage. Die Gartenstühle werden bereits montiert geliefert, somit haben Sie keinerlei Aufwand und können die Stühle direkt verwenden. Die Stapelstühle lassen sich schnell und einfach stapeln und durch ihr geringes Gewicht einfach und platzsparend verstauen. Das Gestell besteht aus pulverbeschichtetem Aluminium. Dadurch sind die Gartenstühle rostfrei und besonders leicht. Das Textilen-Gewebe ist Witterungs- und UV-beständig. Das optische Highlight der Stühle sind die Akzente aus A-Grade Teakholz an den Armlehnen und dem Rückenteil. Teakholz ist von Natur aus sehr robust, witterungsbeständig und pflegeleicht. Die stapelbaren Stühle sind besonders stabil und bis 120 kg belastbar.
Breite: 56 cm, Sitzbreite: 48 cm, Sitzhöhe: 43 cm, Armlehnenhöhe: 65 cm, Höhe: 101 cm, Gewicht: 4,2 kg
Unser DIVERO Gartenstuhl ist ein stabiles Naturprodukt aus massivem Teak-Holz. Er wurde in Handarbeit mehrfach geschliffen und vorbehandelt. Der Gartenstuhl ist problemlos kombinierbar mit weiteren Teakholz-Möbeln wie Sitzgarnituren, Sonnenliegen, Hockern oder Beistelltischen. Er ist ein dekoratives und stilvolles Highlight mit zeitloser Optik im Landhausstil. Alle DIVERO Holzprodukte tragen das SVLK – Indonesien Legal Wood Siegel. Damit wird der aktuellen EU-Holzhandelsverordnung Rechnung getragen, die die Verwendung und den Import von illegal gefälltem Holz unterbindet. Der Gartenstuhl hat folgende Maße: H 91 cm x B 60 cm x T 62 cm, Sitzfläche: ca. 50 cm x 50 cm, Gewicht: ca. 8 kg.
Der KMH® Teak Gartenstuhl Colonial ist ein hochwertiger Armlehnenstuhl aus Teakholz. Er zeichnet sich durch seine geschwungene Form und seine eleganten Verzierungen aus. Der Sessel verfügt über einen angenehmen Sitzkomfort und ist sofort einsatzbereit – er wird aufgebaut verschickt. Weitere Möbelstücke der Serie „Colonial“ bei uns erhältlich.
Maße:
Höhe: ca. 95 cm
Breite: ca. 59 cm
Tiefe: ca. 58 cm
Sitzhöhe: ca. 45 cm
Sitzfläche: ca. 49 x 49 cm
Armlehnen: ca. 66 cm
Die Maße können leicht variieren, da jedes Möbelstück ein Unikat ist.
Diese zwei hochwertig verarbeiteten Gartenstühle aus massivem Teakholz können Sie zusammenklappen und somit platzsparend im Winter lagern. Die Rückenlehnen der Gartensessel sind in der Neigung fünffach verstellbar, so können Sie die Stühle je nachdem, ob Sie relaxen oder aufrecht sitzend etwas essen möchten, individuell einstellen. Die Balkonstühle bestechen durch eine mehrfach geschliffene, behandelte Oberfläche und bieten einen optimalen Sitzkomfort. Das massive Holz ist behandelt und SVLK zertifiziert, d.h. es stammt aus kontrolliert nachhaltigem Anbau. Teak ist robust und witterungsbeständig.
Teak Gartenstühle Arten
1. Gartenstuhl aus poliertem Teakholz: Dieser Stuhl ist aus hochwertigem, poliertem Teakholz gefertigt und besitzt eine edle Optik. Er ist sehr stabil und langlebig.
2. Gartenstuhl mit Textilgewebe: Die Sitz-/Lehnefläche des Stuhls besteht aus robustem Textilgewebe, das wetterfest ist und sich gut reinigen lässt. Das Gestell ist meist aus Holz oder Metall gefertigt.
3. Gartenstuhl mit Kunststoffgeflecht: Der Stuhl besitzt eine Sitz-/Lehnefläche aus Kunstoffgeflecht, das wetterfest und UV-beständig ist. Das Gestell ist meist aus Aluminium gefertigt.
4. Gartenstuhl ohne Sitzfläche: Dieser Stuhl besitzt nur ein Gestell, ohne Sitzfläche. Er eignet sich vor allem für den Innenbereich oder als Beistellmöbel im Garten.
Ratgeber: Das richtige Teak Gartenstuhl Modell kaufen
Beim Kauf eines Teak Gartenstuhl sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Teak Gartenstuhl findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Stabilität
Die Stabilität ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Teak Gartenstuhl. Er sollte nicht wackeln und muss sich auch bei hoher Beanspruchung nicht verziehen. Achten Sie daher darauf, dass der Stuhl ausreichend stabil gebaut ist.
Größe
Ein Teak Gartenstuhl sollte die richtige Größe haben, damit Sie bequem sitzen können. Die Sitzfläche sollte etwa 50 cm breit sein und die Rückenlehne mindestens 40 cm hoch.
Material
Bei der Auswahl eines Gartenstuhls sollte auf dessen Qualität geachtet werden. Die meisten modernen Modelle bestehen aus Metall oder Kunststoff, was sie zwar leicht und robust macht, aber nicht besonders langlebig. Wer seinen Stuhl über viele Jahre hinweg nutzen will, sollte sich für ein Modell aus Teak entscheiden. Das edle Holz ist nicht nur extrem stabil, es ist auch wetterfest und antibakteriell. Daher kann es ohne Probleme im Freien stehen bleiben und braucht keine besondere Pflege.
Preis
Der Preis eines Teak Gartenstuhl ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zum einen spielen die Materialkosten eine Rolle, denn Teakholz ist relativ teuer. Hinzu kommen die Kosten für die Verarbeitung des Holzes. Deswegen sind Teak Gartenstühle auch meist relativ teuer. Es lohnt sich aber in jedem Fall, beim Kauf auf hochwertige Qualität zu achten, da diese Stühle sehr lange halten und eine wertvolle Ergänzung für den Garten darstellen.
Design
Ein Teak Gartenstuhl kann in verschiedenen Designs erhältlich sein. Von einfachen und schlichten Modellen bis hin zu ausgefallenen und detailreichen Stühlen ist alles möglich. Vor dem Kauf sollte man sich genau überlegen, welches Design am besten zum eigenen Garten passt und welche Funktion der Stuhl erfüllen soll.
FAQ
1. Was ist Teakholz?
Teakholz ist ein harter, wetterfester und sehr langlebiger Holzart, die vor allem in Asien angebaut wird.
2. Woher kommt Teakholz?
Teakholz kommt ursprünglich aus Südostasien.
3. Wie pflegt man einen Teak Gartenstuhl?
Teak Gartenstühle sollten im Laufe der Zeit eine natürliche Silbergraue Patina entwickeln. Um diese zu fördern, kann man die Stühle mit Teaköl behandeln.
Ähnliche Beiträge
Las Vegas Gartenstuhl Test
Toulouse Gartenstuhl Test
Gartenstuhl anthrazit Test
Nexos Gartenstuhl Test