Tepro ist ein Hersteller von Garten- und Campingprodukten. Das Unternehmen wurde im Jahr 1995 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Deutschland. Neben Pavillons bietet Tepro auch Sonnenschirme, Grillgeräte und Zelte an. Die Pavillons von Tepro zeichnen sich vor allem durch ihr zeitloses Design aus. Sie sind sowohl für den Garten als auch für den Campingurlaub geeignet.
Das Angebot von Pavillons reicht von mobilen Pavillons, zu massiven Eisenpavillons. Die wichtigsten Kaufkriterien finden Sie in unserem Ratgeber. Wir helfen Ihnen den richtigen Pavillon für Ihren Garten zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Tepro Pavillon zeichnet sich durch seine stabile Konstruktion aus Aluminium und Stahl aus. Er ist leicht auf- und abzubauen und lässt sich durch seine wasserabweisende Beschichtung gut reinigen. Das Dach ist aus UV-geschütztem und wasserdichtem Polyester gefertigt.
- Beim Kauf eines Tepro Pavillon sollte beachtet werden, dass dieser sehr stabil ist und Wind und Wetter trotzen kann. Außerdem sollte man auf die Verarbeitung achten, damit der Pavillon lange hält.
- Der Tepro Pavillon ist ein hochwertiger Pavillon, der über eine hervorragende Verarbeitung verfügt. Außerdem ist er sehr stabil, sodass er auch bei Wind und Wetter eingesetzt werden kann.
Die 5 besten Tepro Pavillons
Der tepro Pavillon Waya ist ein leichter Pavillon mit quadratischer Form und einer Grundfläche von ca. 300 x 300 cm. Er besitzt zwei flexible Dachstrebenverlängerungen zum Nachspannen des Stoffs. Das Textilmaterial ist aus 100% Polyester und hat eine Stärke von 180 g/m². Der Pavillon ist mit einem Steckmechanismus leicht auf- und abzubauen.
Mit dem tepro Pavillon Marabo erhalten Sie einen wunderschönen Pavillon mit einer quadratischen Form und einer Durchgangshöhe von circa 180-210 cm. Das Dach ist aus einem hochwertigen Textilmaterial gefertigt und mit einem Volant versehen. Es ist PU-beschichtet, wasserabweisend, feuerhemmend und widerstandsfähig gegen UV-Strahlen (UV80+). Die Dachstoffbefestigung erfolgt über Haken und Klettverschluss.
Der tepro 5503 Pavillon Aruba sand ist ein praktischer und formschöner Pavillon für den Garten. Der Pavillon hat eine Hexagon-Form und ist ca. 400 cm im Durchmesser. Er ist 188 cm hoch und besitzt 12 Regenablauföffnungen. Er ist aus PU-beschichtetem und wasserabweisendem Material gefertigt und widerstandsfähig gegen UV-Strahlen (UV80+). Der Pavillon ist ideal für den Sommer, da er Schatten spendet und vor Sonne, Wind und Regen schützt.
Der tepro Pavillonbespannung Lehua burgund ist ein hochwertiges Produkt aus der Pavillonbespannungs-Serie von tepro. Das Dach ist aus stabilem Polyester gefertigt und PU-beschichtet, was es wasserabweisend, feuerhemmend und widerstandsfähig gegen UV-Strahlen (UV80+) macht. Die Markisenstoffbefestigung erfolgt über Druckknöpfe. Zur Befestigung des Daches an den Pavillonpfosten sind 12 Regenablauföffnungen vorhanden.
Das tepro Pavillonbespannung Lehua gelb Set besteht aus einem Dach und einem Markisenstoff. Der Markisenstoff ist aus Polyurethan (PU) beschichtet und wasserabweisend, feuerhemmend und widerstandsfähig gegen UV-Strahlen (UV80+). Die Markisenstoffbefestigung erfolgt durch Druckknöpfe. Das Dach ist inklusive 12 Regenablauföffnungen.
Ratgeber: Das richtige Tepro Pavillon Modell kaufen
Beim Kauf von Tepro Pavillons sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Tepro Pavillon findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Das könnte auch für dich interessant sein: 3×3 Pop Up Pavillon im Test
Stabilität
Beim Kauf von Tepro Pavillons sollte auf die Stabilität geachtet werden. Pavillons sollten wind- und regendicht sein, damit das Innere trocken bleibt. Außerdem sollten Pavillons über einen stabilen Stand verfügen, sodass sie bei Wind und Wetter nicht umkippen.
Montage
Beim Kauf von Tepro Pavillons sollte beachtet werden, dass diese leicht zu montieren sein sollten. Bei manchen Modellen ist bereits eine Montageanleitung enthalten, andere Pavillons lassen sich durch einfache Handgriffe aufbauen. Achten Sie beim Kauf außerdem darauf, dass der Pavillon ausreichend Schutz vor Regen und Wind bietet.
Material
Die Materialien aus denen ein Tepro Pavillon bestehen kann, sind sehr unterschiedlich. Das Angebot reicht von Polyester über PVC bis hin zu Baumwolle. Vor dem Kauf sollte man sich daher überlegen, welches Material am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Polyester ist sehr robust und pflegeleicht, PVC ist wetterfest und wasserabweisend, während Baumwolle sehr atmungsaktiv ist.
Wetterschutz
Tepro Pavillons bieten optimalen Wetterschutz und sind daher ideal für den Garten oder die Terrasse. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und lassen sich einfach aufbauen. Außerdem sind sie sehr robust und halten auch schwerem Regen und Sturm stand.
Verarbeitung
Die Verarbeitungsqualität ist bei Tepro Pavillons sehr gut. Die Nähte sind sauber vernäht und auch die Materialien wirken hochwertig. So kann man den Pavillon auch bei stärkerem Wind problemlos aufstellen, ohne Angst haben zu müssen, dass er gleich wieder umkippt.
Preis
Tepro Pavillons sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Die günstigsten Modelle kosten etwa 50 Euro, die teuersten über 500 Euro. In der Regel sind die Pavillons aber zwischen 100 und 200 Euro zu haben. Bei der Auswahl sollte daher vor allem auf die persönlichen Bedürfnisse geachtet werden.
FAQ
Welche Vorteile bietet ein Tepro Pavillon?
Pavillons von Tepro bieten eine Vielzahl an Vorteilen. Zum einen sind sie sehr leicht aufzubauen, da sie aus Aluminium gefertigt sind. Zum anderen sind sie dank der wasserdichten und atmungsaktiven Beschichtung sehr wetterbeständig. Sie halten Regen, Schnee und Sturm stand und lassen zugleich Luft und Wasserdampf entweichen. Pavillons von Tepro sind zudem UV-beständig und somit auch für den Außenbereich geeignet.
Wie pflege ich meinen Tepro Pavillon?
Der Tepro Pavillon sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Dafür eignet sich ein feuchtes Tuch, das Sie vorher mit etwas Wasser anfeuchten. Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, da diese das Material angreifen und beschädigen können. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie auch eine Bürste verwenden. Achten Sie darauf, dass der Pavillon vollständig trocken ist, bevor Sie ihn wieder aufbauen.
Welche Maße hat ein Tepro Pavillon?
Ein Tepro Pavillon hat eine Größe von 3×3 Metern.
Ähnliche Beiträge
Die 7 besten Faltpavillons Test 2023
Solar Pavillon Test: Die 5 Besten im Vergleich
Degamo Pavillon Test: Die 5 Besten im Vergleich
Skandika Pavillon Test: Die 5 Besten im Vergleich