Thermoelektrischer Generator Test: Die 5 Besten im Vergleich

thermoelektrische Generatoren werden immer beliebter. Doch welcher ist der richtige für Sie? Wir zeigen die 5 besten thermoelektrischen Generatoren im Vergleich.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein thermoelektrischer Generator funktioniert ähnlich wie eine Batterie. Er nutzt die Wärme, die durch den Stromfluss entsteht, um Elektrizität zu erzeugen. 
  • Die Leistung beim Kauf eines thermoelektrischen Generators sollte beachtet werden, damit der Generator auch für den jeweiligen Zweck ausreichend Leistung erbringt. 
  • Thermoelektrische Generatoren wandeln Wärme in elektrische Energie um. Daher eignen sie sich hervorragend zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen, wie beispielsweise Sonnenenergie oder Wärme aus Abwärme. Darüber hinaus sind thermoelektrische Generatoren sehr leistungsfähig und können auch bei niedrigen Temperaturen noch Strom erzeugen.

Die 5 besten thermoelektrischen Generatoren

Testsieger


Diymore 5PCS Peltier Modul TEC1-12706 Kühlkörper Thermoelektrische Kühler Peltierelement 12V 6A 60W t ist ein Modell TEC1-12706. Maße: 40×40×3,6 mm. Es ist ein Kühlkörper aus Aluminium. Die Leistung beträgt 50-60 W. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -30°C und +70°C. Der Betriebsstrom ist 4,3-4,6 A (12 V). Die Nennspannung ist 12 V.


Jetzt Preis prüfen


Dies ist ein Thermoelektrisches Power Generator Peltier-Modul. Es hat eine Heizseite und eine Kühlseite. Die Heizseite ist leer. Die Kühlseite hat einen roten Draht zum positiven und einen schwarzen Draht zum negativen. Der rote Draht ist mit dem Pluspol des Generators verbunden, und der schwarze Draht ist mit dem Minuspol verbunden. Wenn der Temperaturunterschied zwischen den beiden Seiten geschah, erzeugt der Generator Elektrizität. Das Modell ist SP1848-27145 und die Farbe ist weiß.


Jetzt Preis prüfen


Die CampStove 2 ist ein innovatives Gerät, das elektrische Energie aus Feuer gewinnt. Es generiert 3 Watt verwendbare elektrische Energie und speichert diese in der eingebauten Powerbank, von der aus dann Lichter, Smartphones und andere Geräte über USB betrieben werden können. Der eingebaute, wiederaufladbare 2600 mAh Akku speichert überschüssige Energie und lädt elektronische Geräte, auch ohne Feuer. Die CampStove 2 verfügt über USB Charge Output mit 50% mehr Power als unser Vorgängermodell CampStove 1. Die Aktualisierte Thermoelektronik erzeugt noch mehr elektrische Energie aus Feuer, und das Smart LED Dashboard zeigt Feuerstärke, Energie Output und Fan Geschwindikeit in Echtzeit an. Die CampStove 2 hat 4 Fan Speed Settings, um die Luft für optimale Verbrennung zu zirkulieren. 1 Liter Wasser wird in 4,5 Minuten zum Kochen gebracht. Die CampStove 2 ist leicht und kompakt und lässt sich einfach transportieren. Sie ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt und besitzt leichtgewichtige Beine, die für einen stabilen Stand sorgen.


Jetzt Preis prüfen


Dieser Ersatz-Stromerzeuger ist thermoelektrisch und geeignet für Ofenventilatoren/Kaminventilator. Er ist hochwertig und langlebig. Die Größe beträgt 40 mm (B) x 40 mm (L). Lieferumfang: 1 x thermoelektrischer Stromerzeuger, 2 x Werkzeuge, 1 x Anleitung, 5 x Schrauben. 100% Garantie: Wir versprechen jedem Kunden eine 100% Einkaufszufriedenheit, fühlen Sie sich frei, uns zu erreichen, wenn Sie Fragen zu Ihrem Kauf haben. Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden eine professionelle und detaillierte Antwort geben.


Jetzt Preis prüfen


Die Jackery Solargenerator 500 ist eine Kombination aus 1*518Wh tragbarer Powerstation und 1*SolarSaga 100W Solarpanel. Sie kann die Sonnenenergie in Strom umwandeln und die Multi-Geräte dann jederzeit aufladen. Die Jackery Explorer 500 sowie das SolarSaga 100 sind dank des integrierten Tragegriffs leicht zu transportieren und flexibel platzierbar. Sie ist echt Plug & Play, auch superhandlich für Elektronik-Laien! Ideal für netzunabhängige Reisen, Autoreisen, Überlandfahrten und Wohnmobilabenteuer.


Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige thermoelektrischer Generator Modell kaufen

Beim Kauf von thermoelektrischen Generatoren sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen thermoelektrischen Generator findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Diesel Generator bist, dann schau in unserem Beitrag über Diesel Generator Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Leistung

Die Leistung eines thermoelektrischen Generators ist von vielen Faktoren abhängig, zum Beispiel von der Größe der Anlage, der Wärmequelle und dem Wirkungsgrad. In der Regel kann ein thermoelektrischer Generator eine Leistung von bis zu 500 Watt liefern.

Gewicht

Ein thermoelektrischer Generator kann je nach Größe ein Gewicht von bis zu 5 kg haben. Vor dem Kauf sollte man sich also überlegen, ob man das entsprechende Gewicht tragen kann. Bei der Auswahl sollte außerdem auf die Leistung geachtet werden. Je mehr Watt, desto höher ist die Leistung des Generators.

Lautstärke

Beim Kauf eines thermoelektrischen Generators sollte man unbedingt auf die Lautstärke achten. Diese kann je nach Modell sehr unterschiedlich ausfallen. Manche Geräte erzeugen nur ein leises Brummen, andere Modelle hingegen können relativ laut sein. Vor dem Kauf sollte man daher genau prüfen, wie laut das jeweilige Modell ist, um sicherzugehen, dass es sich in den eigenen vier Wänden auch wirklich benutzen lässt.

Kraftstoffart

Beim Kauf eines thermoelektrischen Generators sollte beachtet werden, dass er mit der gewünschten Kraftstoffart betrieben werden kann. thermoelektrische Generatoren gibt es sowohl mit Elektro- als auch mit Brennstoffbetrieb. Bei der Auswahl des richtigen thermoelektrischen Generators ist es daher wichtig, zu wissen, für welchen Antrieb er genutzt werden soll. Bei Elektrobetrieb wird eine Steckdose benötigt, bei Brennstoffbetrieb kann der Generator auch mobil eingesetzt werden. Die meisten thermoelektrischen Generatoren laufen mit Diesel, Benzin oder Propangas.

Tankvolumen

Ein thermoelektrischer Generator kann mit verschiedenen Tankvolumen angeboten werden. Bei der Auswahl solltest du darauf achten, dass das Tankvolumen ausreicht, um den Bedarf deines Haushalts zu decken. Achte auch darauf, dass der Generator genügend Platz zum Aufstellen hat, da er einige Liter Wasser benötigt, um zu funktionieren.

Preis

Der Preis eines thermoelektrischen Generators kann stark variieren. Es gibt sehr kostengünstige Modelle, welche bereits für wenige Euro zu erhalten sind. Jedoch gibt es auch sehr hochpreisige Varianten, welche mehrere hundert Euro kosten können. Bei der Auswahl des richtigen thermoelektrischen Generators sollte daher genau auf die eigenen Bedürfnisse und den vorhandenen Geldbeutel geachtet werden.

thermoelektrischer Generator im Test

FAQ

Welche Vorteile hat ein thermoelektrischer Generator?

Ein thermoelektrischer Generator hat vor allem den Vorteil, dass er sehr effizient arbeitet. Das heißt, er produziert viel elektrische Energie aus wenig Brennstoff. Außerdem ist er wartungsarm und langlebig.

Wie funktioniert ein thermoelektrischer Generator?

Ein thermoelektrischer Generator funktioniert durch den Temperaturunterschied zwischen zwei Materialien. Bei einem Generator wird Strom erzeugt, wenn Wärme auf eine Seite des Materials geleitet wird und diese Seite wärmer ist als die andere. Die wärmere Seite expandiert und drückt die andere Seite zusammen. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis ein elektrischer Strom fließt.

Wie wählt man den richtigen thermoelektrischen Generator?

Zunächst sollte man überlegen, welche Leistung der Generator benötigt. Anschließend ist die Auswahl der richtigen thermoelektrischen Generatortechnologie entscheidend. Bei der Auswahl der richtigen thermoelektrischen Generatortechnologie ist zu beachten, dass die Wahl der Technologie von der benötigten Leistung, vom Betriebsdruck, vom Wirkungsgrad und von der Temperaturdifferenz abhängt. Bei der Auswahl des richtigen thermoelektrischen Generators sollte man auch berücksichtigen, in welchem Bereich der Generator betrieben werden soll. Es gibt drei verschiedene Betriebsbereiche für thermoelektrische Generatoren: – Der Bereich für niedrige Temperaturen – Der Bereich für mittlere Temperaturen – Der Bereich für hohe Temperaturen Für jeden dieser Bereiche gibt es bestimmte thermoelektrische Generatortechnologien.

Die besten Angebote: thermoelektrischer Generator

Julius Lehmkuhl ist ein passionierter Gärtner und Elektrotechniker, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten. Seine Freude am Gärtnern und sein Know-how in der Elektrotechnik machen ihn zu einem wahren Gartenexperten, der seine Leidenschaft gerne mit anderen teilt.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand