Die elektrische Mobilität ist auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Elektroauto. Doch auch die herkömmlichen Verbrenner werden immer effizienter. Damit der Besitzer eines solchen Fahrzeugs auch zu Hause laden kann, benötigt er eine entsprechende Ladestation. In diesem Ratgeber stellen wir die 5 besten V2G Ladestationen im Vergleich vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Die V2G Wallbox ist eine spezielle Ladesäule für Elektrofahrzeuge, die es ermöglicht, den Stromspeicher des Fahrzeugs zu nutzen, um den Haushalt mit Strom zu versorgen. Die Säule verfügt über einen Stecker, der in das Fahrzeug gesteckt wird, sowie über einen Anschluss für eine Haushaltssteckdose. Über die Wallbox kann der Fahrer den Strom aus dem Fahrzeugspeicher zum Laden von elektrischen Geräten im Haushalt nutzen.
- Die Ladeleistung ist ein wichtiger Faktor beim Kauf von V2G Ladestationen. Sie sollte hoch genug sein, um die Fahrzeuge schnell und effizient laden zu können. Außerdem ist es wichtig, dass die Stationen mit verschiedenen Fahrzeugtypen kompatibel sind.
- Die V2G Wallbox ist die ideale Lösung, wenn man sein Fahrzeug mit Strom betanken möchte. Sie ermöglicht es, den Strom aus der Wallbox direkt in das Fahrzeug zu speisen. Somit ist kein zusätzlicher Anschluss an das Stromnetz notwendig. Außerdem ist die V2G Wallbox sehr leicht zu bedienen.
Die besten V2G Ladestationen
Die INDUZEUG Typ 2 EV Ladegerät Ladekabel-Organizer ist eine robuste und langlebige Wandhalterung aus hochfestem ABS-Hartkunststoff. Die Kante ist glatter als der Metallhaken, daher hat sie eine bessere Abriebfestigkeit, verblasst nicht, färbt nicht und beschädigt das Kabel nicht. Sie ist einfach zu installieren und zu verwenden. Sie kann überall verwendet werden, Sie können sie einfach an den Innen- und Außenwänden der Garage oder an Holzsäulen oder Eisenplatten installieren. Die INDUZEUG Typ 2 EV Ladegerät Ladekabel-Organizer ist ein perfektes Zubehör für EU Standard EVs.
Die Heidelberg Wallbox Home Eco ist eine intuitiv bedienbare Ladestation für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge. Die Ladestation ist einsetzbar in Garagen und Carports und verfügt über einen intelligenten Ladetechnologie Made in Germany. Die Heidelberg Wallbox Home Eco ist kostengünstig und einfach zu installieren. Die Ladestation verfügt über eine Ladeleistung von 11 kw und ist für alle Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge geeignet, die mit einer Ladebuchse Typ 2 gemäß IEC 62196-2 ausgestattet sind.
Die Mobil-Ladesäule für Elektrofahrzeuge ist ein tragbares Ladegerät, das Sie überall dort anschließen können, wo es CEE Steckdosen gibt. Das LED-Display zeigt Informationen zu Ladeleistung, Zeit, Lademenge, Temperatur und Sicherheit an. Das Ladegerät ist außerdem mit Farbstatus-LEDs ausgestattet. Die Mobielen Wallbox ist stoss- und wasserfest und verfügt über diverse Sicherheitsfunktionen und Sensoren.
Die Ladegerät Wandhalterung von EVOenergy ist die ideale Lösung, wenn Sie Ihr Ladegerät an der Wand befestigen möchten. Die Halterung ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und leicht zu reinigen. Das Kabel kann mit Hilfe der Kabelhalterung einfach an der Wand befestigt werden. Die Wandhalterung ist für alle IEC 62196-2 Typ 2 Ladegriffe geeignet.
Die ABSINA Wallbox ist eine hochwertige Ladesäule für Elektrofahrzeuge des Typs 2. Sie ist zum Laden mit 1 & 3 phasigem Wechselstrom (AC) nach Mode 3 konzipiert und kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen. Die Wallbox verfügt über eine LCD Anzeige, die alle wichtigen Informationen zum Ladevorgang anzeigt. Zudem ist sie mit einem RCD Typ B 6mA DC, Über- & Unterspannungsschutz, Überlastschutz, Leckageschutz, PE-Prüfung, Überhitzeschutz, Blitzschutz, Brennbarkeitsklasse UL94 V-0 & Missbrauchsschutz ausgestattet. Sie ist für Wandmontage vorgesehen und wird inkl. 5 Meter Ladekabel, 3x RFID Karten sowie Installationszubehör geliefert.
Der GRAFT Kabel Organizer sorgt für Ordnung im Innen- oder Außenbereich Ihrer Auto Garage. An der platzsparenden Kabelaufhängung können auch 10m+ Kabel ohne Probleme von Hand aufgewickelt und sicher verstaut werden. Das Zubehör aus glasfaserverstärktem Kunststoff ist sehr robust und widerstandsfähig. Sie umschließt bei der Wandmontage das Kabel und mittels Edelstahl-Sicherheitsschrauben ist Ihr wertvolles Ladekabel vor Diebstahl geschützt. Die passgenaue und geschlossene Kunststoffform schützt Ihren typ 2 Ladestecker zuverlässig vor Regen und Feuchtigkeit an den Kontakten. Damit ist der Halter auch für eine Aufbewahrung außerhalb Ihrer Garage bestens geeignet. Der gefederte Sicherungshaken hält Ihren e-auto Stecker sicher in der Halterung fest und durch Betätigen des Hebels kann das Ladekabel einfach wieder entnommen werden. Die abgeschrägte Form sorgt für eine ergonomische Handhabung.
Die GC EV PowerBox Wallbox ist ein Ladegerät für die anspruchsvollsten Benutzer von Elektrofahrzeugen. LCD-Bildschirm mit Zugriff auf die wichtigsten Parameter, integriertem Typ 2-Kabel (6m), minimalistischem Design und außergewöhnlicher Haltbarkeit. Mit der GC EV PowerBox Wallbox können Sie Ihr Elektrofahrzeug mit einer Leistung von bis zu 22 kW aufladen – dem höchstmöglichen Wert für das Aufladen mit Wechselstrom. Dadurch sparen Sie bis zu mehreren Stunden! Das Ladegerät ist mit einer fortschrittlichen Elektronik ausgestattet, die die Ladeparameter Ihres Autos ständig überwacht. Darüber hinaus ist das Aluminiumgehäuse gemäß IP66-Standard extrem langlebig, dicht und wasserdicht. Die GC EV PowerBox Wallbox ist sehr einfach zu installieren – der Bausatz enthält eine Bohrschablone, einen Satz Schrauben und Stifte sowie eine Halterung zur bequemen Kabelaufbewahrung an der Wand. Das integrierte Kabel ist unter anderem mit allen Elektroautos und Plug-In-Hybriden kompatibel, die mit einem Typ-2-Stecker ausgestattet sind.
Ratgeber: Das richtige V2G Wallbox Modell kaufen
Beim Kauf von V2G Ladestationen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige V2G Wallbox findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Amtron Wallbox bist, dann schau in unserem Beitrag über Amtron Wallbox Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Ladeleistung
Die Ladeleistung ist ein entscheidendes Kriterium beim Kauf einer V2G Wallbox. Sie sollte mindestens 3,6 kW betragen, um eine schnelle und effiziente Aufladung zu gewährleisten. Außerdem ist es wichtig, dass die Wallbox mit dem jeweiligen Elektrofahrzeug kompatibel ist. Achte beim Kauf also unbedingt auf das entsprechende Logo.
Kabellänge
Beim Kauf einer V2G Wallbox sollte auf die Kabellänge geachtet werden. Die meisten Modelle können eine Kabellänge von bis zu sechs Metern aufweisen. Bei längeren Kabeln ist allerdings darauf zu achten, dass keine Störungen auftreten.
Steckertypen
Die Steckertypen, die eine V2G Wallbox haben kann, sind CEE 7/4 (Schuko) und CEE 7/17 (Type2). Bei der Auswahl der Wallbox sollte also beachtet werden, dass der Steckertyp der Wallbox mit dem Steckertyp des Fahrzeugs kompatibel ist.
Lastmanagement
Eine V2G Wallbox sollte über ein Lastmanagement verfügen. Mit diesem kann die Wallbox den Stromfluss zwischen dem Fahrzeug und der Wallbox steuern. So kann die Wallbox beispielsweise erkennen, wenn das Fahrzeug an ist, und den Stromfluss entsprechend regulieren. Dies ist besonders wichtig, wenn die Wallbox an einem Stromnetz angeschlossen ist, welches eine hohe Leistung hat.
Installation
Die Installation einer V2G Wallbox ist relativ einfach und kann in der Regel von einem Laien durchgeführt werden. Zunächst muss die Wallbox an die Steckdose angeschlossen werden. Anschließend wird die entsprechende Software auf dem Smartphone installiert. Nun kann die Wallbox mit dem Smartphone verbunden werden. Nachdem die Verbindung hergestellt ist, kann die Wallbox mit dem Smartphone gesteuert werden.
Preis
Der Preis für eine V2G Wallbox liegt je nach Ausführung zwischen 200 und 1000 Euro. Bei der Auswahl der richtigen Wallbox sollte auf Qualität geachtet werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Ähnliche Beiträge
Wallbox Komplettpaket Test: Die besten Ladestationen Komplettpaket
Wallbox Typ 1 Test: Die besten Ladestationen Typ 1
Wallbox für Plug in Hybrid Test: Die besten Ladestationen für Plug in Hybrid
Peugeot Wallbox Test: Die besten Peugeot Ladestationen