Wenn Sie sich eine Wärmepumpe anschaffen möchten, dann sollten Sie auch einen Wärmetauscher in Betracht ziehen. Denn ohne Wärmetauscher kann Ihre Wärmepumpe nicht funktionieren. Aber welcher Wärmetauscher ist der richtige für Sie? Und worauf sollten Sie beim Kauf achten? In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen die 5 besten Wärmetauscher für Wärmepumpen im Vergleich.
Das Wichtigste in Kürze
- Einen Wärmetauscher für Wärmepumpe auszeichnet, dass er die Wärme von einem flüssigen Wärmequellenmedium aufnimmt und an ein anderes flüssiges Wärmequellenmedium abgibt.
- Beim Kauf von Wärmetauschern für Wärmepumpen ist die maximale Vorlauftemperatur zu beachten. Diese gibt an, bis zu welcher Temperatur das Heizwasser durch den Wärmetauscher gelassen werden kann, ohne dass es zu Schäden an diesem kommt.
- Ein Wärmetauscher für Wärmepumpe ist notwendig, da die Wärmepumpe nicht die gesamte Wärme aus dem Boden oder dem Luft entziehen kann. Die Außenluft wird hierbei über den Wärmetauscher geleitet und die Wärmepumpe kann die Wärme aus der Luft entziehen.
Die 7 besten Wärmetauscher für Wärmepumpen
Mit dem Hrale Edelstahl Wärmetauscher bekommen Sie ein hochwertiges und langlebiges Produkt, das für viele Jahre zuverlässige Dienste leisten wird. Der Wärmetauscher ist aus Edelstahl AISI 304 hergestellt und somit besonders robust. Die Anschlüsse sind nach ISO-G gefertigt und somit optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Der Temperaturbereich liegt zwischen -195°C und +225°C, wodurch er universell einsetzbar ist. Der Wärmetauscher ist für einen Durchfluss von 4m³/h ausgelegt und kann bis zu 20bar betrieben werden.
Dieser Edelstahl Wärmetauscher ist speziell für den Einsatz in Kühlanlagen konzipiert. Er besteht aus 30 Platten und ist in der Lage, eine maximale Leistung von 66 kW zu erzeugen. Der Wärmetauscher verfügt über Anschlüsse für 1/2″ und 3/4″ Rohre und ist für den Temperaturbereich von -195°C bis +225°C ausgelegt. Er ist aus Edelstahl AISI 304 hergestellt und mit einem Lötmaterial aus 99.9% Kupfer ausgestattet.
Split Klimaanlage 9000 BTU WiFi ist eine extrem leise und sparsame DC Full-Inverter Anlage mit langlebiger Golden-Fin Lotus-Effekt Antihaftbeschichtung. Sie funktioniert mit 230V Haushaltsspannung und ist in der Energieeffizienzklasse Kühlen/Heizen = A++/A++ eingestuft. Die Anlage hat einen SCOP Wert von 4,9 und ist bereits jetzt mit dem modernsten Kältemittel R32 vorgefüllt. Sie ist ideal für den Einsatz in Wohn- und Schlafzimmern, Büros oder Restaurants.
Die BWInverterHorizontalWärmepumpeHI-HC66 ist eine hocheffiziente Wärmepumpe, die mit der Inverter-?Technologie ausgestattet ist. Sie ist besonders leise und kann sowohl zum Beheizen als auch zum Kühlen des Poolwassers verwendet werden. Das Premium Garantiepaket umfasst 3 Jahre auf die Wärmepumpe, 10 Jahre auf den Kompressor und lebenslang auf den Titan-Wärmetauscher.
Mit der LUTH Premium Trockner Wartungsklappe können Sie Ihren Trockner einfach und schnell warten. Die Klappe ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und verfügt über eine Silikondichtung, die das Austreten von Staub verhindert. Die Klappe ist kompatibel mit einzelnen Geräten der Marken Bosch, Siemens, Balay, Constructa usw. z.B. IQ300, IQ500, IQ700, EcoAvantixx, EcoLogixx, EcoMaxx, Serie 8 usw. (In der Produktbeschreibung finden Sie weitere Gerätenummern zum Artikel.). Die LUTH Premium Trockner Wartungsklappe ist 225 mm lang, 145 mm breit und 16 mm hoch. Sie ist grau und aus Kunststoff gefertigt.
Ratgeber: Das richtige Wärmetauscher für Wärmepumpe Modell kaufen
Beim Kauf von Wärmetauscher für Wärmepumpen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Wärmetauscher für Wärmepumpe findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Austria Email Wärmepumpe bist, dann schau in unserem Beitrag über Austria Email Wärmepumpe Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
maximale Vorlauftemperatur
Beim Kauf eines Wärmetauschers für Wärmepumpe sollte beachtet werden, dass dieser eine maximale Vorlauftemperatur von bis zu 80 °C aufweisen kann. Bei einer höheren Vorlauftemperatur kann es zu Schäden am Wärmetauscher kommen.
Lautstärke
Beim Kauf eines Wärmetauschers für Wärmepumpe sollte beachtet werden, dass dieser eine bestimmte Lautstärke haben kann. Vor dem Kauf sollte daher genau überlegt werden, ob der Wärmetauscher in einer lauten Umgebung untergebracht werden kann oder nicht. Bei lauten Geräten kann es schnell zu Stress und Überlastung kommen.
Aufstellung
Ein Wärmetauscher für Wärmepumpe sollte in der Nähe einer Außenwand aufgestellt werden, damit die warme Luft aus dem Haus abgegeben und die kalte Luft aus der Umgebung aufgenommen werden kann. Bei der Auswahl des Standorts ist zu beachten, dass der Wärmetauscher nicht in der prallen Sonne steht, da dies die Effizienz der Wärmepumpe reduzieren kann. Außerdem sollte der Wärmetauscher möglichst windgeschützt aufgestellt werden.
Stabilität
Der Wärmetauscher sollte stabil sein, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Außerdem sollte er eine hohe Leistung haben, um die Wärmepumpe optimal zu betreiben.
Größe
Die Größe eines Wärmetauschers für Wärmepumpe hängt von der Leistung der Wärmepumpe ab. Für eine Wärmepumpe mit einer Leistung von 10 Kilowatt (kW) benötigt man einen Wärmetauscher mit einer Größe von 10 kW. Ist die Wärmepumpe leistungsstärker, benötigt man einen größeren Wärmetauscher. Für eine Wärmepumpe mit einer Leistung von 20 kW benötigt man einen Wärmetauscher mit einer Größe von 20 kW.
Preis
Je nach Ausführung und Größe kann ein Wärmetauscher für Wärmepumpe zwischen 100 Euro und mehreren tausend Euro kosten. Es ist daher wichtig, sich vor dem Kauf genau zu überlegen, welche Anforderungen der Wärmetauscher erfüllen soll. Ist er nur für den privaten Gebrauch gedacht oder soll er auch industrielle Anwendungen unterstützen? Welche Leistung benötigt er? Soll er in einer bestehenden Wärmepumpe verbaut werden oder ist ein Neukauf geplant?
FAQ
Welche Arten von Wärmetauschern gibt es für Wärmepumpen?
Wärmepumpen nutzen die Umweltwärme zur Erwärmung von Heizungswasser. Dabei gibt es verschiedene Arten von Wärmetauschern. Die wichtigsten sind: – Luft-Wasser-Wärmepumpen: Die Umweltwärme wird über die Außenluft aufgenommen. Die Wärmepumpe gibt die Wärme anschließend an das Heizungswasser ab. – Wasser-Wasser-Wärmepumpen: Die Umweltwärme wird über das Grundwasser aufgenommen. Die Wärmepumpe gibt die Wärme anschließend an das Heizungswasser ab. – Sole-Wasser-Wärmepumpen: Die Umweltwärme wird über eine Soleleitung aufgenommen. Die Wärmepumpe gibt die Wärme anschließend an das Heizungswasser ab.
Welche ist die richtige Wärmetauscher-Art für meine Wärmepumpe?
Die richtige Wärmetauscher-Art für Ihre Wärmepumpe hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst ist es wichtig zu entscheiden, ob Sie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe oder eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe verwenden möchten. Bei der Auswahl des richtigen Wärmetauschers ist auch zu berücksichtigen, welche Art von Heizungsanlage Sie bereits besitzen und ob diese auf die Warmwasser-Ausgangstemperatur Ihrer Wärmepumpe ausgelegt ist. Bei der Verwendung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ist es wichtig, dass der Wärmetauscher in der Lage ist, die Wärme aus der Außenluft aufzunehmen. Daher ist ein Luft-Wasser-Wärmetauscher meistens aus Platten gebaut, die eine große Oberfläche besitzen. Bei der Verwendung einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe ist es wichtig, dass der Wärmetauscher in der Lage ist, die Wärme aus dem Heizungswasser aufzunehmen. Daher ist ein Wasser-Wasser-Wärmetauscher meistens aus Rohren gebaut, die eine große Oberfläche besitzen.
Muss ich meine Wärmepumpe umrüsten, wenn ich einen neuen Wärmetauscher kaufe?
Nein, Sie müssen Ihre Wärmepumpe nicht umrüsten, wenn Sie einen neuen Wärmetauscher kaufen. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass der neue Wärmetauscher mit Ihrer Wärmepumpe kompatibel ist.
Ähnliche Beiträge
Aquaforte Wärmepumpe Test: Die 7 Besten im Vergleich
Kompressor Wärmepumpe Test: Die 6 Besten im Vergleich
Heizstab für Wärmepumpe Test: Die 7 Besten im Vergleich
Hot Splash Wärmepumpe Test: Die 7 Besten im Vergleich