Wallbox mit Schuko Steckdose Test: Die besten Ladestationen mit Schuko Steckdose

Heutzutage gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sein Elektroauto zu laden. Die am weitesten verbreitete Methode ist das Laden an einer herkömmlichen Steckdose. Allerdings ist die Leistung bei dieser Methode sehr begrenzt. Daher gibt es heutzutage auch verschiedene Ladestationen mit Schuko Steckdose, mit denen man sein Elektroauto schneller und effizienter laden kann. Im folgenden Ratgeber stellen wir die 5 besten Ladestationen mit Schuko Steckdose im Vergleich vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Wallbox mit Schuko Steckdose zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine spezielle Steckdose hat, an die man ein Elektroauto anschließen kann. Sie ist in der Lage, mehr Strom zu liefern als eine herkömmliche Steckdose, was vor allem für Elektroautos wichtig ist. 
  • Die Ladeleistung ist beim Kauf von Ladestationen mit Schuko Steckdose wichtig zu beachten. Die Ladeleistung gibt an, wie viel Strom die Ladestation in Watt abgeben kann. Je höher die Ladeleistung, desto schneller kann die Ladestation den Akku aufladen. 
  • Die Schuko Steckdose ist in Deutschland weit verbreitet und bietet einen guten Schutz vor Spannungsspitzen. Außerdem lässt sich an einer Schuko Steckdose auch ein Drehstrom-Ladekabel anschließen.

Die besten Ladestationen mit Schuko Steckdose

Testsieger



Das Keruida Schuko Ladekabel 3.7 kW 16 A ist ein tragbares Typ 2 EV-Ladegerät, das mit den meisten auf dem europäischen Markt verkauften EVs und PHEVs kompatibel ist. Es hat eine Spannung von 220V-240V AC und eine Leistung von 3.7 kW. Außerdem verfügt es über einen schaltbaren Strom von 8A / 10A / 13A / 16A. Das Ladekabel ist nach der EU-Norm IEC 62196-2 zertifiziert. Es besitzt einen LED-Bildschirm, der den Ladestrom, die Spannung, die Ladezeit und weitere Informationen in Echtzeit anzeigt. Das Ladekabel ist wasserdicht (IP65) und besitzt mehrere Schutzmechanismen, wie Blitzschutz, Leckage, Überspannung, Überhitzung, Flammwidrigkeit und Überstromschutz.

Jetzt Preis prüfen



Der Testboy TV 900 Ladesäulenadapter ist ein Muss für jeden Elektroautofahrer. Mit diesem Elektriker Werkzeug lässt sich die Kommunikation mit der Ladesäule einfach prüfen. Dank der in dem Adapter verbauten LED zeigen sich; ob und wie viele Phasen anliegen. Die praktische Tasche ermöglicht ein einfaches Mitnehmen des Adapters.

Jetzt Preis prüfen



Das Morec Tragbare EV Ladekabel ist ein praktisches Ladegerät für Elektrofahrzeuge. Mit seinem LCD-Display können Sie den Ladestatus Ihres Autos in Echtzeit verfolgen, und das lange Kabel ermöglicht einen bequemen Abstand zwischen Ihrem Auto und der Ladebox. Das Ladegerät ist mit den meisten Elektrofahrzeugen kompatibel und verfügt über einen Überstromschutz, einen Überspannungsschutz und andere Sicherheitsmaßnahmen.

Jetzt Preis prüfen



Das ABSINA Schuko-Ladekabel 3kW ist ein hochwertiges Ladekabel für Elektroautos mit Typ 2 oder CCS2 Stecker. Es verfügt über einen Überspannungs-, Unterspannungs-, Überstrom- und Übertemperaturschutz sowie Fehlerstrom, PE-Kontrolle, Brennbarkeitsklasse UL94V-0 & Spritzwasserschutz nach Schutzklasse IP54. Das Ladekabel ist 10.000 Steckerzyklen (über 10 Jahre bei täglicher Nutzung) langlebig und besitzt einen Überfahrschutz bis 2 Tonnen. Außerdem ist es stoß- & schlagfest. Das Ladekabel Schuko Typ 2 ist in einer großen Tasche verstaubar und einfach transportierbar.

Jetzt Preis prüfen



Mit dem VOLTMOVE Adapter können Sie an allen gängigen Ladesäulen oder an Ihrer Wallbox Ihr Elektroauto laden. Der Adapter verfügt über einen Schuko-Stecker (EU CEE 7/7 male) und ist somit mit allen Elektrofahrzeugen kompatibel, die ein Ladestecker mit Standard Schukostecker nutzen. Er ist nur 0,3 Meter (30 Zentimeter) lang und somit sehr platzsparend. Der VOLTMOVE Adapter ist TÜV geprüft und wird mit 19% ausgewiesener MwSt. aus Deutschland geliefert.

Jetzt Preis prüfen



Die TECHNIVOLT 100 Wallbox ist eine praktische und sichere Lösung zum Laden Ihres Elektroautos zuhause. Mit einer Leistung von 11 kW ist das Auto schnell wieder aufgeladen. Dank des Typ 2 Ladesteckers ist die Wallbox kompatibel mit vielen Elektroautos. Die Wallbox ist geschützt durch RFID-Karte und kann nur von registrierten Nutzern bedient werden. Die Lieferung enthält die Ladestation, Montageanleitung, Bedienungsanleitung, Montageschablone, Montagzubehör, 1x Master RFID-Karte, 2x Benutzer RFID-Karte.

Jetzt Preis prüfen



Das aStoneVES Elektroauto Ladegerät ist ein hochwertiges Ladegerät für alle Elektrofahrzeuge mit Typ 2 (IEC 62196-2 Standard) Eingang. Es hat ein großes LCD-Bildschirm und eine LED-Anzeige, die den Ladestatus anzeigen. Mit dem EV-Ladegerät können Sie bis zu 4 Ströme (8/10/13/16A) umstellen. Das Ladegerät ist mit einem reinen Kupfer versilbertem Material ausgestattet und hat eine Kompatibilität mit allen Elektrofahrzeugen. Es ist einfach zu bedienen und benötigt nur die Schuko-Steckdose.

Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige Wallbox mit Schuko Steckdose Modell kaufen

Beim Kauf von Ladestationen mit Schuko Steckdose sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Wallbox mit Schuko Steckdose findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Eva Wallbox bist, dann schau in unserem Beitrag über Eva Wallbox Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Ladeleistung

Die Ladeleistung einer Wallbox mit Schuko Steckdose ist von vielen Faktoren abhängig. So spielen die Leistungsaufnahme des Elektrofahrzeugs, die Spannung und der Stromtarif eine Rolle. Grundsätzlich kann eine Wallbox mit Schuko Steckdose eine Ladeleistung von bis zu 3,6 kW haben.

Kabellänge

Die Kabellänge bei einer Wallbox mit Schuko Steckdose sollte mindestens drei Meter betragen, damit genügend Spielraum für die Verlegung zur Steckdose vorhanden ist. Bei längeren Fahrzeugen sollte die Kabellänge entsprechend angepasst werden.

Steckertypen

Die Steckertypen, die eine Wallbox mit Schuko Steckdose haben kann, sind Schuko und Euro. Bei der Auswahl der Wallbox ist also darauf zu achten, dass der Stecker des Ladekabels zum Stecker der Wallbox passt.

Lastmanagement

Eine Wallbox mit Schuko Steckdose sollte über ein Lastmanagement verfügen. Das Lastmanagement regelt die Ladeleistung der Wallbox in Abhängigkeit von der momentanen Belastung des Stromnetzes. So wird verhindert, dass die Wallbox zu viel Strom verbraucht und somit das Stromnetz überlastet.

Installation

Beim Kauf einer Wallbox mit Schuko Steckdose sollte darauf geachtet werden, dass das Modell über einen entsprechenden Stecker verfügt. Bei der Installation einer solchen Wallbox ist darauf zu achten, dass der Stromanschluss in der Nähe ist und ausreichend Platz zur Verfügung steht. Die Installation selbst ist einfach und in wenigen Schritten erledigt: Zunächst wird die Wallbox an die Steckdose angeschlossen, anschließend die Fahrzeugbatterie mit dem roten Kabel an der Box verbunden und zuletzt das schwarze Kabel an den Minuspol der Batterie angeschlossen.

Preis

Die Preise für Wallboxen variieren sehr stark. Es gibt viele günstige Modelle, die zwischen 50 und 100 Euro kosten, aber auch sehr teure Varianten, die mehrere hundert Euro kosten können. Bei der Auswahl der richtigen Wallbox ist daher vor allem auf das eigene Fahrzeug und die benötigte Leistung zu achten.

FAQ

Welche Vor- und Nachteile hat eine Ladestation mit Schuko Steckdose?

Die Vorteile einer Ladestation mit Schuko Steckdose sind vor allem die einfache Handhabung und die weit verbreitete Nutzung. Die Nachteile sind, dass die Ladegeschwindigkeit etwas geringer ist als bei anderen Ladestationen und es keine Schnellladefunktion gibt.

Welche Art von Ladestation ist die richtige für mich?

Die richtige Art von Ladestation hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst ist es wichtig zu wissen, ob du einen AC-Lader oder DC-Lader benötigst. AC-Lader funktionieren mit Wechselstrom, während DC-Lader mit Gleichstrom arbeiten. Anschließend musst du entscheiden, ob du eine stationäre Ladestation oder eine mobile Ladestation benötigst. Stationäre Ladestationen werden an der Wand montiert, während mobile Ladestationen einfach in der Hand gehalten werden können. Zuletzt musst du entscheiden, ob du eine Schnellladestation oder eine normale Ladestation benötigst. Schnellladestationen laden dein Fahrzeug schneller auf, während normale Ladestationen langsamer laden.

Worauf sollte ich beim Kauf einer Ladestation mit Schuko Steckdose achten?

Bei der Auswahl einer Ladestation sollte auf die richtige Schuko-Steckdose geachtet werden. Die meisten Ladegeräte für Elektrofahrzeuge benötigen einen Steckertyp 2. Die Steckdose sollte also Überspannungsschutz, Überlastschutz und einen Fehlerstromschutz besitzen. Außerdem sollte die Steckdose gut erreichbar sein, damit das Ladekabel nicht über den Boden schleift.

Die besten Angebote: Wallbox Mit Schuko Steckdose

Hallo, ich bin Julius. Seit ich klein bin, begeistere ich mich für Pflanzen und die Schönheit von Gärten. Je älter ich werde, umso mehr interessiere ich mich für die Werkzeuge, die das Gärtnern erleichtern und effektiver machen. Vor zwei Jahren habe ich begonnen, verschiedene Produkte wie Heckenscheren, Mähroboter und Rasenmäher zu testen und meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen. Mein Ziel ist es, anderen Gartenliebhabern dabei zu helfen, die richtigen Werkzeuge zu finden und ihre Gärten so schön wie möglich zu gestalten.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand