Schnellkomposter zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders schnell das Material zersetzen, welches er erhält. Er besteht aus mehreren Kammern, in denen verschiedene Materialien kombiniert werden können. So entsteht eine optimale Zersetzungsrate. Schnellkomposter gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es gibt sie als Selbstbausatz oder aber auch fertig montiert. Die Preise variieren je nach Größe und Ausführung zwischen 50 Euro und 200 Euro.
Wie funktioniert ein Schnellkomposter?
Die meisten Schnellkomposter funktionieren auf ähnliche Weise. Die Komposter werden mit Erde, Grünschnitt oder anderen organischen Materialien gefüllt. Diese Materialien verrotten und produzieren Wärme, die den Kompost beschleunigt. Einige Schnellkomposter haben eine Heizung, die die Wärme erzeugt, andere nutzen die Sonnenwärme.
Welche Materialien werden für einen Schnellkomposter benötigt?
Zunächst benötigt man einen Behälter zum Kompostieren. Dieser sollte möglichst luftdurchlässig sein, damit die Kompostierung gut funktioniert. Ideal ist ein Schnellkomposter aus Plastik. Darin werden dann verschiedene Materialien benötigt, die für den Kompost sorgen. Dazu gehören Grünschnitt, Laub, Holzspäne und Stroh. Auch Gartenabfälle wie Unkraut, Erdklumpen oder Erde können verwendet werden. Je nachdem, welche Materialien verfügbar sind, kann jeder seinen eigenen Schnellkomposter zusammenstellen.
Welche Vorteile bietet ein Schnellkomposter?
Schnellkomposter bieten viele Vorteile. Sie verringern die Zeit, die benötigt wird, um Kompost herzustellen. Außerdem reduzieren sie die Geruchsbildung in Ihrem Garten. Darüber hinaus können Sie mit Schnellkompostern auch noch andere organische Abfälle entsorgen. Wenn Sie Fragen zu Schnellkompostern haben, wenden Sie sich an Ihren lokalen Gartencenter oder suchen Sie im Internet nach Schnellkomposter-Tests.
Ähnliche Beiträge
Rattensicherer Komposter Test: Die 4 Besten im Vergleich
Schnellkomposter Test: Die 3 besten Schnellkomposter im Vergleich
Brot auf Kompost: Darf Brot auf den Kompost?
Moos auf Kompost: Moos richtig kompostieren (mit Anleitung)