Mit einer Bypass Astschere lassen sich Äste bis zu einem Durchmesser von etwa fünf Zentimetern schneiden. Für größere Äste empfiehlt sich eine Kettensäge. Die Klingen der Astschere sind so geformt, dass sie um das Holz herum schneiden und nicht in die Rinde einschneiden. So wird verhindert, dass Säfte austreten, die die Klingen verkleben könnten.
Wie funktioniert eine Bypass Astschere?
Eine Bypass Astschere funktioniert wie folgt: Der Ast wird von der Schere umfasst und durchtrennt. Die Klingen halten den Ast fest, während die Zange ihn vom Stamm trennt.
Welche Arten von Astscheren gibt es?
Astscheren gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Es gibt Astscheren mit geraden Klingen, Astscheren mit gebogenen Klingen und Astscheren mit Wellenschliff. Die Klingen können aus Stahl, rostfreiem Stahl oder Titan gefertigt sein. Die Griffe können aus Holz, Kunststoff oder Metall gefertigt sein.
Ähnliche Beiträge
Ryobi Akku Astschere im Test
Große Astscheren Test: Die 5 besten im Vergleich
Kleine Astschere Test: Die 4 besten im Vergleich
Bahco Astschere im Test