Vertikutieren ist eine Pflanzentechnik bei der Unkraut und Moos zwischen den Pflastersteinen, Platten oder auf anderen Flächen entfernt wird. Das hat mehrere Vorteile: Zum einen sieht die Fläche sauberer aus, zum anderen kann das Wachstum von Unkraut und Moos reduziert werden. Wenn man diese Arbeit vernachlässigt, kann es passieren, dass sich das Unkraut und Moos vermehrt und die Qualität der Fläche beeinträchtigt.
Welche Heckenschere ist die beste?
Die beste Heckenschere ist die, die am besten zu dir passt. Es gibt viele verschiedene Heckenscheren auf dem Markt, daher ist es wichtig, vor dem Kauf zu überlegen, welche Eigenschaften für dich am wichtigsten sind. Möchtest du eine leichte Heckenschere, die einfach in der Handhabung ist? Oder benötigst du eine besonders robuste Schere, die auch schwerere Äste durchschneiden kann? Auch das Budget spielt eine Rolle bei der Auswahl der richtigen Heckenschere. Überlege also gut, was du von deiner neuen Schere erwartest, und suche dann entsprechend im Shop nach dem Modell, das am besten zu dir passt.
Wenn du deine Hecke nicht vertikutiert, wird sie langsam aber sicher verkahlen. Die Pflanzenzellen sterben ab, da sie keinen Sauerstoff mehr bekommen, und es entsteht ein unübersehbarer Unterwuchs an Gras. Außerdem kann der Laubfall nicht mehr abtransportiert werden, was zu einer Verlandung der Hecke führt.
Vertikutieren ist also eine notwendige Maßnahme, um deine Hecke gesund zu erhalten. Es sorgt dafür, dass die Pflanzenzellen genug Sauerstoff bekommen und der Laubfall abtransportiert werden kann. Du solltest deine Hecke also regelmäßig vertikutieren, damit sie lange schön bleibt.
Ähnliche Beiträge
Vertikutierer Test: Die 5 Besten im Vergleich 2023
Anhänger Vertikutierer Test
Akku Rasenmäher mit Vertikutierer Test
Vertikutierer zum Anhängen Test