Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Grundsätzlich kann man sagen, dass zuerst Vertikutieren und dann Düngen die beste Vorgehensweise ist. Bei sehr schlecht bewachsenen Gartenflächen oder wenn der Boden sehr fest ist, sollte man allerdings zuerst Düngen und erst danach Vertikutieren.
Beim Vertikutieren werden mit einem speziellen Gerät, dem Vertikutierer, die Oberfläche des Bodens aufgeschlitzt. So können Moos, Unkraut und andere Pflanzenreste leichter entfernt werden. Dadurch wird der Boden gelockert und es bildet sich eine bessere Wurzelstruktur. Außerdem kann der Dünger besser in den Boden eindringen.
Beim Düngen wird dem Boden Nährstoffe zugeführt, die die Pflanzen benötigen. Je nachdem, welche Pflanzen im Garten wachsen sollen, kann man verschiedene Dünger verwenden. Es gibt mineralische und organische Dünger. Organische Dünger bestehen aus natürlichen Materialien wie Hornspänen, Kompost oder Gesteinsmehl. Sie gelten als besonders gut für den Boden und die Pflanzen. Mineralischer Dünger hingegen ist in der Regel schneller verfügbar für die Pflanzen und enthält viele Nährstoffe.
Wann sollte ich vertikutieren und wann sollte ich düngen?
Die richtige Zeit für eine Vertikutierung hängt von der Jahreszeit ab. Im Frühjahr sollte man vertikutieren, bevor die ersten Blumen blühen, da man sonst die Samen vertreiben könnte. Im Herbst ist es ratsam, die Vertikutierung später durchzuführen, damit der Rasen bis zum nächsten Frühjahr genug Zeit hat, sich zu erholen. Beim Düngen gibt es keine allgemeingültigen Regeln. Die Düngung sollte je nach dem jeweiligen Stand des Rasens und seiner Nährstoffversorgung erfolgen. Bei einem mageren Rasen empfiehlt es sich, ihn vor der Vertikutierung mit Dünger zu versorgen. Bei einem nährstoffreichen Rasen ist eine Düngung im Herbst ausreichend.
Welche Arten von Heckenscheren gibt es?
Heckenscheren gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Sie können manuell oder elektrisch betrieben sein, mit einer Klinge aus Stahl oder aus Keramik. Außerdem gibt es Modelle mit verschieden langen Klingen, so dass für jeden Garten die passende Heckenschere zu finden ist.
Welchen Nutzen hat eine Vertikutierung?
Eine Vertikutierung hat verschiedenen Nutzen. Zum einen kann die Vertikutierung dazu beitragen, dass der Rasen schneller wächst und gedeiht. Zum anderen verbessert eine Vertikutierung die Standfestigkeit des Rasens, indem Unkräuter und Moos entfernt werden. Darüber hinaus macht die Vertikutierung den Rasen robuster gegen Krankheiten und Schädlinge.
Ähnliche Beiträge
Soll man den Rasen im Herbst düngen?
Wann soll man Vertikutieren und Düngen?
Was zuerst düngen oder säen?
Wie düngt man den Rasen nach dem Vertikutieren?