Wasserführender Kamin Test: Die 5 Besten im Vergleich

Der Winter steht vor der Tür und damit auch die Zeit, in der es in den meisten deutschen Haushalten richtig kuschelig warm wird. Wer keinen Kamin hat, muss sich in dieser Zeit auf andere Weise wärmen, z.B. mit einer Heizung. Wer allerdings einen Kamin hat, kann sich in dieser Zeit besonders wohlfühlen, denn der Kamin spendet nicht nur Wärme, sondern auch Gemütlichkeit. Es gibt allerdings auch Kamine, die nicht nur wärmen, sondern auch das Wasser erwärmen, diese werden als wasserführende Kamine bezeichnet. Wer sich für einen wasserführenden Kamin entscheidet, sollte allerdings einige Dinge beachten, denn nicht jeder Kamin ist für diesen Zweck geeignet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein wasserführender Kamin ist ein Kamin, der Wasser erwärmt und es so in Räume ableitet. 
  • Beim Kauf eines wasserführenden Kamins sind zwei Dinge zu beachten: Zum einen muss die Wärmeleistung des Kamins ausreichen, um das Wasser zu erwärmen. Zum anderen muss die richtige Größe für den Raum gewählt werden, in dem der Kamin stehen soll. 
  • Aufgrund der immer höheren Kosten für Heizöl und Gas, wird es immer interessanter, einen wasserführenden Kamin zu kaufen. Dieser Kamin funktioniert nämlich nicht nur als Dekoration, sondern heizt auch Ihre Wohnung oder Ihr Haus. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern tragen auch zum Umweltschutz bei.

Die 5 besten wasserführenden Kamine

Testsieger


Mit diesem hochwertigen Holzofen heizen Sie bei Ihnen Zuhause richtig ein. Dank seiner eleganten und modernen Optik fügt dieser Heizofen sich in jeden Raum nahtlos ein. Sie können in der großen, mit Edelstahl verkleideten Backkammer etwas Kochen, Backen, Rösten oder sogar Dampfgaren. Durch den Griff oberhalb des Backfaches können Sie die Temperatur im Backfach beliebig regulieren. Zur Kontrolle der Temperatur im Backofen ist ein Thermometer an der Scheibe angebracht. Die Kochplatte aus Gusseisen kann herausgenommen werden um direkt über der Flamme zu braten oder zu kochen, z.B. mit einem Wok. Kochen und Backen Sie ohne die Verwendung von Strom oder Gas. Mit Schamottstein ausgekleidete Brennkammer. Integrierte Sichtfenster. Herausnehmbares Aschefach.


Jetzt Preis prüfen


Der EEK A: Wasserführender Kaminofen PRITY WD W24 D verfügt über eine gerade Tür mit einer breiten, geraden Sichtscheibe. Er ist wasserführend zur Unterstützung der Zentralheizung. Der Korpus ist schwarz lackiert. Das zeitlose Design und die Seitenverkleidung aus Metall creme runden das Gesamtbild ab. Der Brennraumboden ist mit Schamotte ausgekleidet. Die Scheibenspülung sorgt für eine Sauberkeit der Sichtscheibe über lange Zeit. Die getrennte Primär- und Sekundärluft ermöglichen eine hohe Leistung. Große Holzscheite sind möglich.


Jetzt Preis prüfen


Mit dem Kaminofen mit Backofen Prity FM 12kW holen Sie sich ein wahres Multitalent in Ihr Zuhause. Er bietet Ihnen nicht nur eine angenehme Wärme, sondern auch einen Backofen, in dem Sie leckere Gerichte zubereiten können. Mit einer Heizleistung von 12 kW ist er auch für größere Räume geeignet. Sein grafitischer schwarzer Korpus passt sich jeder Einrichtung an und lässt sich dank seiner Konvektionsheizung auch bequem bedienen. Der Kaminofen mit Backofen Prity FM 12kW ist ein echtes Multitalent, das in keinem Zuhause fehlen sollte.


Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige wasserführender Kamin Modell kaufen

Beim Kauf von wasserführenden Kamine sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen wasserführenden Kamin findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Heizleistung

Die Heizleistung eines wasserführenden Kamins hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben der Art des Kamins ist auch die Wahl des Heizeinsatzes entscheidend. Je nachdem, wie viel Wärme benötigt wird, kann ein Kamin mit einer Leistung von bis zu 10 kW genutzt werden. Bei einer geringen Heizleistung von 3 kW ist auch ein wasserführender Kamin mit einer geringeren Heizleistung ausreichend.

Luftzufuhr

Damit der Kamin effizient arbeiten kann, ist eine ausreichende Luftzufuhr nötig. Diese sollte ungehindert von außen zugeführt werden können, um eine gute Verbrennung zu garantieren. Außerdem ist es wichtig, dass die Abgase möglichst ungehindert abziehen können, damit die Umgebung nicht belastet wird.

Größe

Beim Kauf eines wasserführenden Kamins sollte man auf die richtige Größe achten. Nicht alle wasserführenden Kamine können die gleiche Größe haben. Es gibt Modelle mit einer Nennleistung von bis zu 14 kW. Achte beim Kauf darauf, dass die Leistung des Kamins auch zur Größe deines Hauses passt.

Sicherheit

Der Kauf eines wasserführenden Kamins sollte mit Bedacht erfolgen, damit die Sicherheit der Nutzer gewährleistet ist. Zunächst ist es wichtig, dass das Modell den geltenden Normen und Vorschriften entspricht. Darüber hinaus sollte ein wasserführender Kamin eine zuverlässige Wasserversorgung haben und über einen ausreichend dimensionierten Kaminanschluss verfügen. Außerdem ist es wichtig, dass der Kamin regelmäßig gewartet wird, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.

Design

Wasserführender Kamine gibt es in verschiedenen Designs. Je nachdem, wie der Kamin angebracht wird, kann er in den Wohnraum integriert werden oder als Standkamin aufgestellt werden. Bei der Auswahl des Designs sollte darauf geachtet werden, dass der Kamin zu den übrigen Möbeln und Einrichtungsgegenständen passt. Auch die Farbe sollte gut abgestimmt sein. Bei der Integration in den Wohnraum sollte auch darauf geachtet werden, dass der Kamin nicht zu sehr im Mittelpunkt steht.

Preis

Der Preis für einen wasserführenden Kamin kann sehr unterschiedlich sein. Es gibt günstige Modelle, die bereits ab ca. 500 Euro zu haben sind, bis hin zu sehr hochpreisigen Varianten, die mehrere Tausend Euro kosten können. Vor dem Kauf sollte man sich daher genau überlegen, welche Anforderungen das Gerät erfüllen soll und welches Budget zur Verfügung steht.

FAQ

Was ist ein wasserführender Kamin?

Ein wasserführender Kamin ist ein Kamin, der mit Wasser gekühlt wird. Das Wasser wird über einen Schlauch mit dem Kamin verbunden und kühlt das Feuer. Der Kamin wird dadurch effizienter und verbrennt sauberer. Außerdem ist er leiser, da die Verbrennungstemperatur niedriger ist.

Wie funktioniert ein wasserführender Kamin?

Ein wasserführender Kamin funktioniert ähnlich wie ein Kachelofen. Das Feuer wird in einem Kaminofen entzündet und erwärmt das Wasser, welches dann durch eine Leitung in den Kamin geleitet wird. Dort erwärmt es das Heizungswasser und sendet die Wärme in den Raum.

Welche Vorteile bietet ein wasserführender Kamin?

Der Vorteil eines wasserführenden Kamins ist, dass er die Wärme nicht nur nach oben abstrahlt, sondern auch nach unten abgibt. So wird das gesamte Haus erwärmt, und es ist nicht notwendig, separate Heizkörper installieren zu lassen. Außerdem ist der Kamin sehr effizient, da er die Wärme vollständig nutzt.

Die besten Angebote: wasserführender Kamin

Julius Lehmkuhl ist ein passionierter Gärtner und Elektrotechniker, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten. Seine Freude am Gärtnern und sein Know-how in der Elektrotechnik machen ihn zu einem wahren Gartenexperten, der seine Leidenschaft gerne mit anderen teilt.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand