Das Gartenhaus darf maximal bis zu drei Meter an die Grundstücksgrenze heranstehen. Bei einer Neubebauung ist diese Regelung allerdings nicht mehr bindend, hier kann der Bauherr frei entscheiden, wie nahe sein Gartenhaus an der Grenze stehen soll. In der Regel ist es allerdings sinnvoll, das Gartenhaus nicht direkt an der Grenze zu errichten, da sonst Probleme beim Schneeräumen oder anderen Pflegearbeiten entstehen können.
Wie nah darf mein Gartenhaus an der Grundstücksgrenze stehen?
Wie nah darf mein Gartenhaus an der Grundstücksgrenze stehen? Die Antwort auf diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten, da verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen. Zunächst ist es wichtig zu klären, ob es sich um ein Bauwerk oder um einen Schuppen handelt. Bei einem Schuppen gibt es keine festgelegten Grenzen, er darf aber höchstens bis zur Hälfte an die Grundstücksgrenze heranragen. Steht allerdings ein Bauwerk an der Grenze, muss dieses den örtlichen Bebauungsplan beachten. In der Regel ist hier eine Abstandsfläche von mindestens drei Metern vorgeschrieben.
Wie viel Platz muss ich zwischen Gartenhaus und Grundstücksgrenze einhalten?
Zwischen dem Gartenhaus und der Grundstücksgrenze muss mindestens ein Abstand von 1,50 Meter eingehalten werden. Bei einem Gartenhaus mit einer Grundfläche von mehr als 10 Quadratmetern ist ein Mindestabstand von 3 Meter zur Grundstücksgrenze vorgeschrieben.
Ist bei einem Gartenhaus an der Grenze ein Mindestabstand von 1,50 Meter zur Grundstücksgrenze vorgeschrieben?
Gartenhaus an der Grenze: Ja, ein Mindestabstand von 1,50 Meter ist vorgeschrieben.
Wenn du mehr erfahren möchtest über:
Ähnliche Beiträge
Gabriel Ash Gewächshaus Test
Halls Gewächshaus Test
Gitterfolie Für Das Gewächshaus Test
Gewächshaus Für Zuhause Test