Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, wie oft Kompost wässern muss. Grundsätzlich ist es aber sinnvoll, den Kompost regelmäßig zu bewässern, damit er feucht bleibt und seine Nährstoffe gut an die Pflanzen abgeben kann. Am besten gelingt das, indem man einen Wasserschlauch oder eine Gießkanne direkt auf den Komposthaufen richtet und so lange giesst, bis der Kompost gut nass ist.
Wenn der Kompost zu trocken ist, kann er seine Nährstoffe nicht mehr an die Pflanzen abgeben. Deshalb sollte man ihn regelmäßig bewässern, am besten mit einem Wasserschlauch oder einer Gießkanne. So bleibt er feucht und kann seine Nährstoffe gut an die Pflanzen weitergeben.
Wie oft sollte man Kompost wässern?
Kompost sollte man nur wässern, wenn er trocken ist. Ansonsten reicht es, wenn man ihn alle zwei bis drei Wochen mit einer Schaufel voll Erde oder Mulch bedeckt.
Wie oft sollte man Kompost wässern, um ihn optimal zu pflegen?
Je nach Wetterlage und Komposthäufigkeit sollte man Kompost etwa alle zwei Wochen wässern. Ist der Kompost trocken, führt zu wenig Feuchtigkeit zu einer Verringerung der Mikroorganismen und damit zu einem schlechteren Kompostierungsprozess.
Ist es notwendig, den Kompost mit Wasser zu besprengen?
Kompost ist ein wichtiges Element im Garten, da er die Düngung übernimmt und den Boden fruchtbar hält. Kompost ist jedoch kein natürlicher Regenwurmhumus, sondern besteht aus totem organischem Material. Daher ist es notwendig, den Kompost mit Wasser zu besprengen, damit er seine Funktion als Dünger erfüllen kann.
Ähnliche Beiträge
Zucchini auf Kompost pflanzen – So gehts (Anleitung)
Rattensicherer Komposter Test: Die 4 Besten im Vergleich
Schnellkomposter Test: Die 3 besten Schnellkomposter im Vergleich
Brot auf Kompost: Darf Brot auf den Kompost?