Zuerst muss man die Heckenschere öffnen und den Anschlag herausziehen. Dann nimmt man das Schleifpapier in die Hand und hält es an den Schneidekopf der Heckenschere. Nun beginnt man, langsam und gleichmäßig am Schneidekopf entlangzufahren. Bei Bedarf kann auch noch nachgeschliffen werden. Wenn die Arbeit beendet ist, schließt man die Heckenschere und zieht den Anschlag wieder ein.
Nun kommt es darauf an, wie oft man die Heckenschere schleift. Bei häufiger Benutzung sollte man sie etwa alle vier Wochen schleifen. Bei seltener Benutzung genügt es, sie alle acht Wochen zu schleifen.
Es gibt verschiedene Methoden, um eine Heckenschere zu schleifen. Die einfachste Methode ist es, das Schleifpapier an den Schneidekopf der Heckenschere zu halten und langsam entlangzufahren. Bei Bedarf kann auch noch nachgeschliffen werden. Es ist wichtig, gleichmäßig und vorsichtig zu schleifen, da sonst die Schneideköpfe beschädigt werden könnten.
Es gibt auch elektrische Heckenscheren, bei denen der Schneidekopf nicht geschliffen werden muss. Bei diesen Modellen ist es wichtig, dass die Klingen regelmäßig ausgetauscht werden, da sie sonst stumpf und unbrauchbar werden.
Welche Arten von Heckenscheren gibt es?
Heckenscheren gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Es gibt sie zum Beispiel mit Metall- oder Kunststoffblättern, mit oder ohne Elektromotor sowie in unterschiedlichen Längen.
Wie sollte man eine Heckenschere richtig benutzen?
Wie bei allen Gartengeräten sollte man auch bei der Heckenschere die Bedienungsanleitung lesen, um die richtige Benutzung zu erlernen. Grundsätzlich sollte man immer in einer geraden Linie schneiden, um Verletzungen zu vermeiden.
Ähnliche Beiträge
Hecke schneiden in 3 einfachen Schritten [+ 6 Tipps]
Bosch Akku Heckenschere Ahs 54 20 Li im ausführlichem Test [2022]
Heckenschere Bosch AHS 50 26 im ausführlichen Test [2022]
Husqvarna Akku Heckenschere 520Ihd60 im ausführlichem Test