Heutzutage ist die Nutzung von Wärmepumpen auf dem Vormarsch. Das liegt vor allem daran, dass man mit dieser Technik sehr effizient Strom sparen kann. Wer eine Wärmepumpe installieren möchte, benötigt allerdings auch einen entsprechenden Zählerschrank. Welcher ist der beste? Das verraten wir in diesem Ratgeber.
Das Wichtigste in Kürze
- Zählerschrank für Wärmepumpe auszeichnet sich dadurch, dass er einen großen Wärmespeicher hat. So kann er die Wärme aus der Wärmepumpe länger speichern und an die Heizkörper verteilen.
- Bei der Auswahl des Zählerschrankes für eine Wärmepumpe ist die maximale Vorlauftemperatur entscheidend. Diese sollte nicht überschritten werden, da sonst die Wärmepumpe nicht mehr effizient arbeiten kann. Außerdem ist es wichtig, dass der Zählerschrank auch für die entsprechende Leistungsklasse der Wärmepumpe ausgelegt ist.
- Eine Wärmepumpe funktioniert nach dem Prinzip der Kältemaschine. Sie entzieht dem Umgebungswasser Wärme, die sie dann als Heizenergie nutzt. Um die Wärmepumpe effizient arbeiten zu lassen, ist es wichtig, dass sie möglichst wenig Wärme durch Umgebungsverluste verliert. Der Zählerschrank für Wärmepumpe schützt die Anlage vor Witterungseinflüssen und sorgt dafür, dass die Wärme nicht ungenutzt verloren geht.
Die 7 besten Zählerschrank für Wärmepumpen
Der Zählerschrank bestückt und anschlussfertig verdrahtet ist ein hochwertiges Produkt, das Ihnen den optimalen Anschluss Ihrer elektrischen Geräte ermöglicht. Er ist bestückt mit 10² und 1,5² auf die Abgangsklemmen 1x SLS – Schalter ( 35A, 40A, 50A, 63A nach Wahl ) 2x FI – Schutzschalter (RCD) 40A 30mA 4-polig 16x Leitungsschutzschalter 16A B 1-polig 16x Phoenix Dreistockklemmen PTI 2,5 PE / L / NT als Abgangsklemmen für den idealen sauberen Anschluss der kommenden Leitungen. Die Beschriftung (1-24) erleichtert Ihnen die Installation. Außerdem verfügt der Zählerschrank über eine Nullschiene, Auflageböcke und eine N – Einspeisung. Mit dem PE – Klemme können Sie die Klemmen für den Schutzleiter optimal nutzen.
Der Zählerschrank Sicherungskasten Verteilerkasten AUFPUTZ 3 PHASEN 12 Sich. IP30 RU-3 ist ein hochwertiger und qualitativer Schrank aus Stahlblech, der pulverbeschichtet ist. Er verfügt über einen Schutzgrad von IP 30 und ist in der Farbe RAL 9016 erhältlich. Der Schrank ist mit einem Patent-Schloss ausgestattet und kann an der DIN-Hutschiene TH 35 befestigt werden.
Mit dem Hager Aufputz Verteiler Volta VA 48 CN mit Tür VA 48 T können Sie Ihre elektrischen Geräte an einer Stelle zentral sammeln und schützen. Der Verteiler ist mit einer Stahltür für Aufputz-Montage ausgestattet und besitzt eine Schutzart von IP30. Die Maße des Verteilers betragen 64 x 30,5 x 9,65 cm. Im Lieferumfang ist neben dem Verteiler auch eine Tür enthalten. Die Klemmenbestückung ist bereits enthalten.
Der Zählerschrank für Einfamilienhäuser von Wittkower ist ein hochwertiges Produkt in Handwerkerqualität. Er ist nach DIN VDE 0603 zertifiziert und eignet sich für Aufputz-, Unterputz- oder teilversenkte Montage mit Innen- oder Außenbefestigung. Der Schrank verfügt über einen 3-Punkt Zählerplatz und ein 5-poliges Sammelschienensystem im Netz-Anschlussraum. Er ist ideal für Einfamilienhäuser geeignet. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne.
Der Zählerschrank 38. Sich. IP30 ist ein hochwertig verarbeiteter Schrank aus Stahlblech mit pulverbeschichteter Oberfläche. Er ist für den Innenbereich geeignet und bietet Schutzart IP 30. Die Befestigung erfolgt über eine DIN-Hutschiene TH 35. Das Schloss ist ein Patent-Schloss.
Der Eltako Drehstromzaehler digital 80A ist ein leistungsfähiger Zaehler, der den Stromverbrauch präzise messen kann. Mit seinen vier Modulen ist er für die Montage auf einer Hutschiene vorgesehen und lässt sich einfach in Ihr elektrisches System integrieren. Der Zaehler ist in Schwarz gehalten und überzeugt durch seine kompakte Bauweise.
Ratgeber: Das richtige Zählerschrank für Wärmepumpe Modell kaufen
Beim Kauf von Zählerschrank für Wärmepumpen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Zählerschrank für Wärmepumpe findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Wärmepumpe für Wandmontage bist, dann schau in unserem Beitrag über Wärmepumpe für Wandmontage Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
maximale Vorlauftemperatur
Zählerschränke für Wärmepumpen sollten eine maximale Vorlauftemperatur von 60 °C haben. Bei höheren Temperaturen kann es zu Schäden an der Wärmepumpe kommen.
Lautstärke
Beim Kauf eines Zählerschrankes für Wärmepumpe sollte auf die Lautstärke geachtet werden. Einige Modelle können sehr laut sein und somit das Wohnklima negativ beeinflussen. Es sollte daher darauf geachtet werden, dass der Schrank möglichst leise ist.
Aufstellung
Zählerschrank für Wärmepumpe sollte entsprechend der Aufstellungsort ausgewählt werden. So gibt es Modelle für den Außenbereich und für den Innenbereich. Bei der Wahl des richtigen Modells sollten Sie auf die Angaben des Herstellers achten. Außerdem ist es wichtig, dass der Schrank auch zur restlichen Elektrotechnik passt.
Stabilität
Die Stabilität eines Zählerschrankes für Wärmepumpe ist sehr wichtig, damit dieser nicht umkippt und die Wärmepumpe beschädigt wird. Achte beim Kauf daher auf eine stabile Konstruktion des Schrankes.
Größe
Zähler Schrank Wärmepumpe: Wenn Sie einen Zähler Schrank für Wärmepumpe kaufen, sollten Sie beachten, dass dieser ausreichend Platz für die Anlage bietet. Achten Sie hierbei auf die genaue Größe der Wärmepumpe. Ein Zähler Schrank für Wärmepumpe sollte mindestens die Größe der Wärmepumpe haben, damit diese Platz findet.
Preis
Zählerschränke für Wärmepumpen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Für Anfänger und Hobby-Heimwerker sind preiswerte Modelle ab rund 30 Euro erhältlich. Für professionelle Anwendungen gibt es aber auch sehr hochwertige und teure Zählerschränke, die mehrere tausend Euro kosten können. Bei der Auswahl des passenden Modells sollte daher genau auf die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen geachtet werden.
FAQ
Welche Zählerschrank für Wärmepumpen gibt es auf dem Markt?
Zähler für Wärmepumpen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Je nachdem, welche Art von Wärmepumpe zum Einsatz kommt, gibt es entsprechende Zähler. Bei solarthermischen Wärmepumpen wird zum Beispiel ein spezieller Zähler benötigt, der die solare Wärmeenergie erfasst. Bei wassergekühlten Wärmepumpen wird ein spezieller Wärmezähler benötigt, der die entnommene Wärmeenergie misst. Bei luftgekühlten Wärmepumpen wird ein spezieller Zähler benötigt, der die entnommene Wärmeenergie misst.
Welche Zählerschrank für Wärmepumpen ist der beste Kauf?
Der beste Kauf ist ein Zählerschrank für Wärmepumpen, der speziell für diesen Zweck konzipiert ist. Er sollte eine ausreichende Kapazität für die Anschlüsse von Wärmepumpe, Heizung und Warmwasserbereitung haben und über genügend Stromkreise verfügen, um alle Geräte zu versorgen. Außerdem sollte er über einen integrierten Bypass verfügen, um die Wärmepumpe bei Ausfall der Heizung unabhängig von der Warmwasserbereitung betreiben zu können.
Was sollte beim Kauf eines Zählerschrank für Wärmepumpen beachtet werden?
Beim Kauf eines Zählerschrankes für Wärmepumpen sollte man vor allem auf die Kompatibilität mit der jeweiligen Wärmepumpe achten. Außerdem sollte man auf die maximale Leistungsaufnahme des Schrankes achten, um eine Überlastung der Wärmepumpe zu vermeiden.
Ähnliche Beiträge
Aquaforte Wärmepumpe Test: Die 7 Besten im Vergleich
Kompressor Wärmepumpe Test: Die 6 Besten im Vergleich
Heizstab für Wärmepumpe Test: Die 7 Besten im Vergleich
Hot Splash Wärmepumpe Test: Die 7 Besten im Vergleich