Eine gute Wildkamera erhalten Sie bereits für weniger als 100,- €. Und die Investition lohnt sich. Denn die allermeisten Geräte sind einfach zu bedienen, reagieren zuverlässig und liefern qualitativ ordentliche Fotos und Videos. Lesen Sie bei uns alles über die Bedienung, die Einsatzmöglichkeiten und welche Faktoren es beim Kauf einer Wildkamera zu beachten gibt.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einer Wildkamera können Sie Wildtiere bei Tag und Nacht beobachten und aufnehmen.
- Der Großteil der Geräte verfügt über einen kaum sichtbaren oder über einen nicht sichtbaren Blitz.
- Nahezu alle Wildkameras bieten Ihnen die Möglichkeit, Fotos und Videos in Full HD oder 4K aufzunehmen.
Auch eine Wildkamera möchte gepflegt werden. Überprüfen Sie Ihr Gerät daher regelmäßig auf Verunreinigungen. Denn eine verschmutzte oder verstaubte Linse macht keine scharfen Aufnahmen.Sofern Sie die Kamera so eingestellt haben, dass sie sehr häufig auslöst, ist es außerdem erforderlich, die SD-Karte zu überprüfen. Denn andernfalls werden alte Aufnahmen überschrieben oder es können keine neuen Aufnahmen gespeichert werden.Und auch die Batterien einer Wildkamera müssen regelmäßig getauscht werden.
Die besten Wildkameras
Mit der Sony Starvis-Garde Pro A3S Wildtierkamera erhalten Sie hochauflösende Bilder bei Tag und Nacht. Die Kamera verfügt über einen Sony Starvis-Bildsensor sowie ein hochwertiges Objektiv mit extrem großer Blende. Die automatische Belichtung und Unschärfereduzierung sorgen für farbige Bilder bei schwachem Licht und klare Nachtsicht bei völliger Dunkelheit. Die Kamera kann maximal 32MP Standbilder aufzeichnen und verfügt über einen 30m Nachtsicht-Blitzreichweite. Zudem ist die Kamera mit einer Voraktivierung für Beleuchtung ausgestattet, die eine 0,1s Auslösegeschwindigkeit sowie eine superschnelle 0,5s Erholungszeit ermöglicht. Die Kamera verfügt über einen 120° Erfassungswinkel sowie eine Erfassungsdistanz von 25m. Die Sony Starvis-Garde Pro A3S Wildtierkamera ist wasserdicht nach IP66-Standard und kann mit max. 512 GB Standard-SD-Karte (NICHT enthalten) betrieben werden.
Die Wildkamera, 1520 Jagdkamera ist eine hochwertige Kamera, die sowohl bei Tag als auch bei Nacht hervorragende Bilder liefert. Sie ist wasserdicht und strapazierfähig und verfügt über ein 0,2 s Auslösegeschwindigkeit, was eine schnelle und genaue Erfassung von Bewegungen garantiert. Die Kamera verfügt über ein 120° Weitwinkelobjektiv sowie 48 PCS No Glow Infrarot-LEDs, was eine hervorragende Sicht bei Nacht ermöglicht. Die Kamera ist einfach zu installieren und weit verbreitet.
Die 36MP 2.7K HD Wildkamera ist mit einer hohen Kameraauflösung von 36 MP ausgestattet und bietet einen 120° breiten Erfassungswinkel. Sie verfügt über eine Auslösereaktionszeit von 0.2s und ist bis zu 2.7k @ 30fps Videoaufnahme mit Ton, Wiedergabe klarer, reibungsloser. Die Kamera ist mit IP66-Technologie ausgestattet und perfekt für die Jagd im Freien, die Überwachung von Wildtieren, die Überwachung von Haus- und Grundstückssicherheit.
Die Kosvins Wildkamera ist eine Überwachungskamera, die mit einem integrierten optimierten CMOS-Sensor ausgestattet ist. Die Kamera bietet eine lebensechte Bildschärfe von bis zu 32 MP und eine Auflösung von bis zu 2.7K/20fps. Die Kamera verfügt über einen ultraschnellen Trigger Auslösezeit von 0,2s und eine 3-Bilder-Multi-Shoot-Funktion. Die Kamera unterstützt außerdem 3 Aufnahmemodi (Foto, Video, Foto & Video), Wiedergabe, Zeitstempel, programmierbare Betriebszeit, Zeitraffer, Loop-Aufnahme, Passwortschutz und ist kompatibel mit Micro SD (TF) Karten mit bis zu 128G Speicher. Die Kamera ist wasserdicht (IP66) und robust gebaut.
Die CEYOMUR Wildkamera mit HD 1080P 30fps-Videos und klarem Ton kann ein lebendigeres und flüssigeres Wiedergabeerlebnis bieten. Die Standbilder mit 20 MP erfassen jede Bewegung der Tiere klar und helfen Ihnen, ihre täglichen Aktivitäten und Verhaltensgewohnheiten besser zu verstehen. Das neueste nach vorne gerichtete Design, das geöffnet werden kann, ermöglicht einen einfachen Objektivwinkel. Das enger integrierte Design des Kameragehäuses und der hochwertige Gummiring sorgen für eine starke wasser- und staubdichte Leistung. Die CEYOMUR Wildkamera ist die ideale Wahl für die Überwachung von Wildtieren im Freien. Sie verfügt über eine blitzschnelle Auslösegeschwindigkeit, 36 850-nm-Infrarot-LEDs und ein wasserdichtes und staubdichtes IP66-Design, das im Freien, nachts und in anderen Umgebungen verwendet werden kann. Mit einem 2 Zoll LCD-Bildschirm ist es einfach, diese Wildkamera zu bedienen und die Videos abzuspielen. Sie ist mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche ausgestattet und verfügt über mehrere Funktionen wie Zielaufnahmezeit, Zeitraffer, Audioaufnahme, Passwortschutz und Zeitstempel (einschließlich Datum/Temperatur) (HINWEIS: Die SD-Karte und die Batterien sind im Paket enthalten).
Die coolife Wildkamera H953 kann ultrahochauflösende Fotos mit 20 Megapixel und Videos 2,7 K / 1520 P aufnehmen. Mit einer ultraklaren Tonaufnahme und einem 2,4-Zoll-LCD-Bildschirm kann jeder von der H953 Wildkamera aufgenommene Moment lebendiger und klarer dargestellt werden. Die Auslöseentfernung der coolife Wildtierkamera beträgt bis zu 35m. Sobald das entfernte Tier passiert hat, kann der PIR-Sensor der Wildtierkamera es sofort erkennen und in 0,1 Sek. Fotos oder Video schießen. Im Vergleich zu den anderen konnte coolife H953 alle umliegenden Kreaturen schneller und breiter erfassen, verpassen Sie nie ein tolles Moment. Die Nachtsicht Wildkamera H953 unterstützt bis zu 512GB Speicherkarten. Im Gegensatz zu normalen Wildkameras, die nur bis zu drei Fotos kontinuierlich aufnehmen können, kann unsere Nachtsicht Wildkamera kontinuierlich 10 Fotos aufnehmen. Dies stellt sicher, dass Sie keine Bewegung verpassen. (Eine kostenlose 32GB-Speicherkarte ist im Lieferumfang enthalten). Die Wildtierkamera coolife H953 verfügt über mehrere Funktionen wie Aufnahmeverzögerung, Zielaufzeichnungszeit, Zeitraffer, Endlosaufnahme, Audioaufzeichnung und Passwortschutz und kann Uhrzeit, Datum, Seriennummer und Temperatur anzeigen. Überwachen Sie Ihre wundervollen Momente in Echtzeit.
Angebote: Wildkameras
Arten von Wildkameras
Damit Ihre Kamera sowohl bei Tag, als auch Nacht brauchbare Fotos liefert, erfordert es eine entsprechende Ausrüstung wie einen LED-Blitz oder ein Nachtlicht.Die einzelnen Arten unterscheiden sich jedoch in den Details. Neben Wildkameras mit Low-Glow und No-Glow LED finden Sie im Handel auch Kameras mit Mobilfunk.
- Wildkamera mit Low-Glow LED: Sogenannte Low-Glow LEDs verwenden weiße LED-Lichter, welche mittels Infrarot-Blitz für Licht auch bei Aufnahmen in der Nacht sorgen.Im deaktivierten Zustand unterscheiden sich diese Lichter nicht von normalen weißen LED-Lichtern. Im aktivierten Zustand zeigen die Low-Glow LED-Lichter aber schnell ihre Vorzüge. Denn das IR-Blitzlicht liegt im Lichtspektrum von 850 Nanometer.Hierdurch bieten die Lichter eine Reichweite von 20 bis 30 Metern und schimmern in der Nacht rötlich.Die Vorteile einer Low-Glow LED Kamera liegen in der hohen Reichweite, wodurch sie sich perfekt zur Tierbeobachtung eignen. Zudem kommt es zu keinem hellen Aufleuchten bei der Aktivierung. Nur sehr aufmerksame Wildtiere und Menschen nehmen die Low-Glow LEDs wahr.
- Wildkamera mit No-Glow LED: Wenn Sie die Beobachtung von Wildtieren in der Nacht bevorzugen, eignen sich am besten sogenannte No-Glow LED Kameras. Diese Wildkameras sind auch unter dem Namen Black-LED bekannt.Diese besonders unauffälligen LED-Lichter liegen im Lichtspektrum von 940 Nanometer und können je nach Leistung der verbauten LEDs eine Reichweite von 5 bis 15 Metern abdecken.Der größte Unterschied dieser Variante liegt darin, dass eine No-Glow Kamera auch bei der Aktivierung komplett unsichtbar ist.Diese Wildkamera-Variante besitzen schwarze Leuchtdioden, welche mit Infrarot funktionieren.Die Vorzüge der No-Glow Kamera liegen darin, dass die Aktivierung der LEDs nicht sichtbar ist. Hierdurch eignen sich die Kameras besonders für längere Beobachtungsvideos und unbemerkte Aufnahmen auch in der Nacht.
- Wildkamera mit Mobilfunk: Eine Wildkamera mit Mobilfunk eignet sich ebenfalls zur Überwachung eines bestimmten Gebiets. Zudem ist diese Kamera-Variante in der Lage, die gemachten Aufnahmen ins Mobilfunknetz zu senden.Die Geschwindigkeit der Zusendung hängt dabei vom Netz und der Verbindung ab. Vereinzelte Modelle dieser Variante haben ein WLAN-Modul. Hier ist jedoch die Reichweite stark eingrenzt, weshalb sich der Einsatz nur auf dem eigenen Grundstück anbietet.
Vorteile von Wildkameras
Mit einer Wildkamera können Sie gezielt ein begrenztes Areal oder Wildtiere beobachten und entsprechende Foto- und Videoaufnahmen machen.Im Vergleich zu einer herkömmlichen Kamera bieten Ihnen die Kameras die Vorteile, dass sie optisch gut getarnt sind und dank der speziellen Licht- und Blitztechnik sich bei der Aufnahme nicht verraten.
Kaufkriterien: Den richtigen Wildkamera kaufen
- Die Bildauflösung einer Wildkamera: Für gestochen scharfe Bilder bedarf es einer ausreichend hohen Bildauflösung. Achten Sie daher darauf, dass ihre Kamera für eine gute Fotoqualität über mindestens 12 Megapixel verfügt.Sofern Sie hochauflösende Videos aufnehmen möchten, bedarf es mindestens Full HD mit 1920 x 1080 Pixel. Noch besser sind 2K oder gar 4K mit 3.840 x 2.160 Pixel.Zudem können Sie mit einer möglichst hohen Auflösung Teilausschnitte vergrößern, ohne dass diese verpixelt erscheinen.
- Die Reaktionszeit einer Wildkamera: Unter der Reaktionszeit einer Wildkamera wird die zeitliche Spanne zwischen der Wahrnehmung von Bewegungen und dem Start der Bildaufnahme verstanden.Besonders bei Wildtieren sollte die Reaktionszeit so kurz wie möglich sein, andernfalls sind sie bereits aus dem Bild verschwunden, bevor es zur Aufnahme kommt.Bestenfalls liegt die Reaktionszeit unter einer Sekunde. Top-Werte liegen bei 0,1 bis 0,6 Sekunden.
- Zusatzfunktionen einer Wildkamera: Sinnvolle Zusatzfunktionen einer Wildkamera sorgen für besonders gute Aufnahmen. Dabei sind es besonders die folgenden Extras, die bei einer Kamera zur Wildtier-Beobachtung sinnvoll sind.- Zeitraffer: Mit einer sogenannten „Slow-Motion“-Funktion werden in Abständen zwischen einer und 30 Sekunden Bilder geschossen. Im Anschluss setzen sich die Bilder so aneinander, dass eine Bewegungs-Simulation erscheint. Diese Funktion eignet sich beispielsweise zur Verfolgung des Verhaltens von Wildtieren.- SIM-Karte: Je nach Modell können Sie Ihre Wildkamera mit einer SIM-Karte ausstatten. Hierdurch können Sie Fotos und Videos bequem online speichern oder direkt an Ihr Smartphone senden.- Fernbedienung: Sofern Sie Wildtiere aus der Ferne beobachten, können Sie den Auslöser Ihrer Kamera mittels Fernbedienung selbst aktivieren. Und auch eine eventuelle WLAN-Funktion wird meist über eine Fernbedienung ein- und ausgeschaltet.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
ie sicher ist eine Wildkamera, wenn es regnet?
Wildtierkameras sind für den Außenbereich konzipiert und besitzen daher einen Wetterschutz.Je nach Modell unterscheidet sich dieser Schutz aber deutlich. Vereinzelte Modelle halten sogar Strahlwasser und starken Regengüssen stand.
Welche Alternativen zu einer Wildkamera gibt es?
Als Alternative zu einer Wildkamera eignet sich nur eine klassische Überwachungskamera, welche fast immer in Verbindung mit einem Alarmsystem steht.Wenn das Modell mit Akku betrieben wird, ist auch ein flexibler Einsatz möglich. Bedenken Sie aber, dass Überwachungskameras nicht einfach in der freien Natur angebracht werden können. Denn sie sind einerseits schwieriger in der Handhabung und andererseits deutlich teurer als eine Wildkamera
Ähnliche Beiträge
Wildkamera gegen Einbrecher: Schutz & Tipps für dein Zuhause
Wildkamera sichern: Effektive Schutzmethoden
Alternative zu Wildkamera: Entdecke smarte Überwachung!
Wildkamera löst zu spät aus? Tipps für schnelle Aufnahmen