Wer auf der Suche nach einem AC Stromspeicher ist, dem bietet sich eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen. Welcher AC Stromspeicher der Richtige für Sie ist, hängt von vielen Faktoren ab. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die fünf besten AC Stromspeicher im Vergleich vor.
Das Wichtigste in Kürze
- AC-Stromspeicher nutzen Wechselspannungen zur Speicherung von elektrischer Energie. Dadurch können sie eine höhere Leistung als Gleichspannungsspeicher erreichen. Außerdem lassen sie sich leichter in das Stromnetz integrieren.
- Die Kapazität von AC Stromspeichern gibt an, wie viel Energie sie speichern können. Bei der Auswahl eines AC Stromspeichers sollte beachtet werden, wie viel Energie benötigt wird, um den Haushalt zu versorgen. Außerdem sollte die Kapazität des AC Stromspeichers mit der Größe des Haushalts abgestimmt werden.
- Mit einem AC Stromspeicher kann man den erzeugten Solarstrom vom Dach oder vom Feld speichern und später zu einem Zeitpunkt nutzen, an dem der Solarstrom nicht erzeugt werden kann.
Die 5 besten AC Stromspeicher
Der BLUETTI Solargenerator hat es zum Testsieger geschafft! Er verfügt über eine LFP-Zelle mit 2048Wh und einem Wechselrichter mit 2200W. Damit ist er ein zuverlässiges Stromversorgungszentrum für unterwegs oder außerhalb des Netzes. Der Solargenerator lädt superschnell mit bis zu 900W Solar- und AC-Eingang. Er verfügt über 15 Anschlüsse für alle Bedürfnisse. Neben dem AC/USB/Car Port/100W PD, ist der 12V/30A DC Port perfekt für Wohnmobilisten und Heimwerker. Der Solargenerator ist mit monokristallinen Solarzellen ausgestattet und kann bis zu 23,4% des Sonnenlichts in nutzbare Elektrizität umwandeln. Er ist außerdem mit einem hohen Zellwirkungsgrad ausgestattet.
Die BLUETTI Powerstation EP500 ist eine leistungsstarke Stromversorgung für Ihren Haushalt. Sie verfügt über eine 5100Wh LiFePO4 Batterie, die für bis zu 6000+ Lebenszyklen ausgelegt ist. Die PSW 2000W Wechselrichter sorgen für eine sichere und stabile Stromversorgung der meisten Geräte. Die USV-Funktion schützt Computer, Dateiserver und andere empfindliche Geräte vor Datenverlust oder Beschädigung. Die EP500 verfügt über 14 Ausgängeanschlüsse, 2 kabellose Ladepad und weitere vielseitige Anschlüsse. Sie ist ideal für Wohnmobilisten, da sie auch über einen PV-Anschluss verfügt. Die EP500 ist mit einer Fernsteuerung ausgestattet und lässt sich bequem bedienen.
Mit der bemerkenswerten Kapazität von 1048Wh und einem starken 1000W Wechselrichter können Sie mit dem tragbaren HOPWINN Apollo-P 1000 Powerstation fast alle Geräte mit Strom versorgen. Es verfügt über vier reine Sinuswelle AC Ausgänge (1000W/230V 2000W Peak), drei DC Ausgänge (12V/7A, geregelt), acht USB-Anschlüsse (5V/3.1A Max), zwei USB 3.0 Anschlüsse (5-9V/2A) und zwei Typ-C Anschlüsse (5-9V/2A). Mit seinem eingebauten MPPT-Controller und Solarpanel-Unterstützung ist es ideal für den Einsatz auf Camping- oder Outdoor-Ausflügen.
Die Tragbare Powerstation 1000W von American Power ist eine leistungsstarke und vielseitige Lösung für die Stromversorgung unterwegs. Sie verfügt über eine Kapazität von 999Wh und ist damit in der Lage, eine Vielzahl an Elektrogeräten zu betreiben. Dank des verbesserten Batteriemanagementsystems ist die Powerstation auch für den Einsatz mit hochwertigen Lithiumbatterien geeignet. Sie ist leicht und kompakt, sodass sie sich ideal für Camping, Autofahrten und andere Familienausflüge eignet.
Die AlphaESS 1000W tragbare Powerstation ist eine langlebige und sichere Lösung, um Ihre elektronischen Geräte bei Bedarf sofort mit Strom zu versorgen. Die Powerstation verfügt über eine große Kapazität von 1036 Wh / 288000 mAh, 3 AC-Steckdosen, 1 USB-C PD (100 W Ausgang / Eingang), 1 USB-C Anschluss (5V/3A), 2 USB-A Anschlüsse (5V/2,4A), 2 DC-Anschlüsse und 1 DC-Autosteckdose. Sie kann bis zu 12 Geräte gleichzeitig stundenlang mit Strom versorgen. Die Powerstation kann durch ein Solarpanel aufgeladen werden, zum Beispiel beim Camping (es wird ein 200W Solarpanel empfohlen, Leerlaufspannungsbereich ist 12-26V), über eine Autosteckdose oder Wand-Steckdose. Das LCD-Display ist klar, damit Sie die Lade- und Stromzustände Ihrer Geräte leicht überwachen können.
Ratgeber: Das richtige AC Stromspeicher Modell kaufen
Beim Kauf von AC Stromspeicher sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen AC Stromspeicher findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Ecoflow Stromspeicher bist, dann schau in unserem Beitrag über Ecoflow Stromspeicher Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Kapazität
Die Kapazität eines AC Stromspeichers gibt an, wie viel Strom er speichern kann. Die Größe der Kapazität hängt von der Leistung des AC Stromspeichers ab. Achte beim Kauf darauf, dass die Kapazität ausreicht, um den Strombedarf deines Haushalts zu decken.
Gewicht
AC Stromspeicher gibt es in verschiedenen Größen, Gewichten und Preisklassen. Das Gewicht kann je nach Modell variieren und sollte beim Kauf beachtet werden. Es ist wichtig, dass der AC Stromspeicher zur restlichen Ausrüstung passt und leicht zu transportieren ist.
Eingänge
AC Stromspeicher können entweder an eine Steckdose, an einen Wechselrichter oder an eine Solaranlage angeschlossen werden. Die Eingänge können auch unterschiedlich sein, je nachdem, welchen Typ AC Stromspeicher Sie kaufen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der AC Stromspeicher die richtigen Anschlüsse hat.
Ausgänge
Ein AC Stromspeicher sollte über mehrere Ausgänge verfügen, um den Strombedarf einer größeren Anzahl an Geräten decken zu können. Außerdem ist es von Vorteil, wenn der AC Stromspeicher über einen USB-Anschluss verfügt, um den Strombedarf von kleineren Geräten wie Smartphones oder Tablets decken zu können.
Ladezyklen
Die Anzahl der Ladezyklen, die ein AC Stromspeicher haben kann, hängt von der Bauart und der Qualität des Speichers ab. Normalerweise kann ein AC Stromspeicher zwischen 500 und 1.000 Ladezyklen durchführen. Bei hochwertigen Speichern kann die Anzahl der Ladezyklen auch noch höher sein. Achte beim Kauf eines AC Stromspeichers daher auf die Qualität des Produkts.
Preis
Der Preis eines AC Stromspeichers ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zum einen spielen die Größe und die Leistung des Speichers eine Rolle. Zum anderen beeinflusst der Preis auch, ob der Speicher für den Innen- oder Außenbereich gedacht ist. Schließlich gibt es auch noch verschiedene Hersteller, die unterschiedliche Preise verlangen. Allgemein kann man sagen, dass AC Stromspeicher zwischen 200 und 3000 Euro kosten. Je nachdem, wie viel Leistung der Speicher hat und wie groß er ist, kann der Preis variieren.
FAQ
Welche Vorteile hat ein AC Stromspeicher?
Mit einem AC-Stromspeicher lässt sich der Solarstrom vom Dach effizienter nutzen. Er funktioniert wie ein Akku, speichert den überschüssigen Solarstrom und gibt ihn bei Bedarf wieder ab. Somit kann der Stromspeicher die volle Leistung von Solarstromanlagen aufnehmen und gibt ihn auch bei Bedarf in kürzester Zeit wieder ab. Zudem lässt sich der Speicher auch ohne Solarstromanlage nutzen. So kann der Speicher beispielsweise im Winter durch den überschüssigen Strom aus der Steckdose aufgeladen werden.
Wie funktioniert ein AC Stromspeicher?
Der AC Stromspeicher funktioniert ähnlich wie ein Akku. Er nimmt Strom auf, wenn er überschüssig ist, und gibt ihn wieder ab, wenn er benötigt wird. Der große Unterschied ist, dass der AC Stromspeicher nicht aufgeladen werden muss. Er speichert den Strom einfach in seinen Kondensatoren.
Wie viel kostet ein AC Stromspeicher?
Der Preis für einen AC-Stromspeicher hängt von der Kapazität, dem Typ und der Marke des Stromspeichers ab. Die Preise für AC-Stromspeicher starten bei etwa 1.000 Euro für einen Speicher mit einer Kapazität von etwa sechs Kilowattstunden.
Ähnliche Beiträge
Viessmann Stromspeicher Test: Die 5 Besten im Vergleich
Fronius Stromspeicher Test: Die 5 Besten im Vergleich
Pv Anlage Mit Stromspeicher Test: Die 5 Besten im Vergleich
10 Kw Stromspeicher Test: Die 5 Besten im Vergleich