Willst du draußen essen, hast aber keinen Platz für einen Tisch und Stühle? Oder vielleicht suchst du nach einer attraktiven, platzsparenden Lösung für deinen kleinen Balkon. In jedem Fall könnte ein hängender Balkontisch die perfekte Lösung für dich sein. Es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt. Wie wählst du aus, welches das richtige für dich ist?
In diesem Blogbeitrag vergleichen wir sieben der besten hängenden Balkontische, die es auf dem Markt gibt. Wir gehen auf die Vor- und Nachteile jedes Modells ein und helfen dir bei der Entscheidung, welcher Tisch am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Bleib dran!
Das Wichtigste in Kürze
- Ein hängender Balkontisch ist die perfekte Lösung für den Balkon. Er eignet sich für alle Arten von Balkonen, große, kleine, schmale und breite.
- Ein hängender Balkontisch wird mit Hilfe einer Klemmvorrichtung an der Brüstung oder dem Geländer des Balkons befestigt. Der Handel bietet Produkte in dieser Kategorie in den verschiedensten Größen und Ausführungen an.
- Für einen hängenden Balkontisch solltest du in deinem Budget je nach Ausführung zwischen 30 und 70 Euro einplanen. Viele der Modelle sind zusätzlich auch noch klappbar.
Die 7 besten hängenden Balkontische
Der DEUBA Balkonhängetisch Klappbar ist ein praktischer und platzsparender Tisch aus massiven Akazienholz. Er ist aus FSC-zertifiziertem, witterungsbeständigem Holz gefertigt und zeichnet sich durch die hervorragende Verarbeitung aus. Der Tisch ist eleganter und besonders langlebig durch die elegante Holzmaserung. Er ist platzsparend klappbar und eignet sich ideal für kleine Balkone.
Der hängende Balkontisch ist zusammenklappbar und damit ideal für den kleinen Balkon. Geeignet für Balkongeländer mit einer Breite von 6,5 bis 16 cm. Mit einem stabilen, pulverbeschichteten Stahlgestell. Aus wasserfestem und haltbaren Kunststoff in schickem Rattan-Look. Enthält 1 zusammenklappbaren Beistelltisch zum Einhängen. Maße: Gesamtabmessungen Beistelltisch: 63 × 60 × 83,5 cm. In drei Höhen einstellbar: 73 cm, 78,5 cm, 83,5 cm. Größe der Tischplatte: 60 x 39 cm.
Dieser praktische Klappbarer Balkontisch in Weiss ist aus stabiler MDF Platte (beschichtet) gefertigt und wetterfestes Gestell. Er ist platzsparend zusammenklappbar und inkl. Aufbauanleitung. Die Größe beträgt ca. 60 cm x 40 cm. Er ist belastbar bis 25 kg.
Der praktische Balkonhängetisch in Rattanoptik ist aus wetterfester und wasserdichter Korbweide gefertigt. Die Rattanoptik verleiht Ihrem Balkon einen Hauch von natürlichem Charme. Der pulverbeschichtete Stahlrahmen macht den Tisch sehr stabil und langlebig. Der Hängetisch lässt sich einfach am Geländer aufhängen und nach dem Gebrauch lässt sich die Tischplatte platzsparend nach unten klappen. Der Hängetisch ist vielseitig einsetzbar, ideal für den Balkon geeignet. Die klappbare Tischplatte in Rattanoptik ist ein echter Hingucker.
Der Balkontisch klappbar weiß ist ein praktischer Tisch, der sich platzsparend zusammenklappen lässt. Er ist aus stabiler MDF Platte (beschichtet) und wetterfestem Gestell hergestellt und bietet eine stabile Konstruktion. Die Größe des Tisches beträgt ca. 60 cm x 40 cm und er ist belastbar bis 20 kg.
Dieser Hängende Balkontisch, der faltbar und wetterfest ist, wird eine großartige Ergänzung zu Ihrem Balkon sein. Er ist aus PE-Rattan gefertigt und sein pulverbeschichtetes Stahlgestell macht ihn sehr robust und langlebig. Der Tisch kann bei Nichtgebrauch platzsparend zusammengeklappt werden.
Der Eukalyptus Balkontisch ist ein qualitativ hochwertiger und stabiler Tisch, der sich durch seine vielseitige Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Die Höhen- und Tiefenverstellung macht ihn zum idealen Begleiter für nahezu jedes Geländer. Die Größe der Tischplatte beträgt ca. 60 cm x 45 cm. Sie ist klappbar, sodass der Tisch platzsparend verstaut werden kann. Das Material ist Eukalyptus geölt und somit wetterfest.
Aktuelle Balkontisch Angebote
Was zeichnet Balkontische hängend aus?
Ein Balkon steigert die Attraktivität der Wohnung beträchtlich. Mitten in der Stadt bietet er eine kleine Oase an der frischen Luft, ohne das Haus verlassen zu müssen.
So richtig Spaß macht das Entspannen auf dem Balkon aber erst mit den passenden Möbeln. Neben Sesseln bzw. Klappstühlen, Sonnenschirm oder Markise und einem Elektrogrill gehört dazu auch ein Balkontisch.
Allerdings ist auf fast allen Balkons extrem wenig Platz vorhanden. Kreative Lösungen sind gefragt. Genau aus diesem Grund wurden hängende Balkontische entwickelt.
Vorteile der Balkontische hängend
- geringer Platzbedarf
- schnell einsatzbereit
- meistens auch klappbar
- unauffällig
Nachteile der Balkontische hängend
- Tisch ist nur klein
- Tischplatte oft schräg oder wackelig
- sieht provisorisch aus
- empfindlich gegen Witterungseinflüsse
Welche Varianten von hängenden Balkontischen sind üblich?
In der Konstruktion gibt es bei den verschiedenen hängenden Balkontischen kaum Unterschiede. Fast alle bestehen aus einer klappbaren Tischplatte. die mit Hilfe einer arretierbaren Befestigung an der Innenseite der Balkonbrüstung oder des Geländers befestigt wird.
Das Anbringen des Tisches erfordert weder Werkzeuge noch Fachkenntnisse. Es erfordert nur ein paar Handgriffe. Größere Unterschiede gibt es lediglich beim Material.
Holz
Der natürliche Werkstoff ist als Material für hängende Balkontische (und für Balkonmöbel im Allgemeinen) sehr beliebt, weil Holz dekorativ aussieht und Gemütlichkeit ausstrahlt.
Aufgrund der Maserung ist praktisch jeder hängende Balkontisch aus Holz ein Unikat. Nachteilig ist, dass Holz sein schönes Aussehen nicht behält, wenn es täglich Wind und Wetter ausgesetzt ist.
Wird es nicht regelmäßig gepflegt, vergraut es oder bleicht aus. Zudem ist es schwerer als Kunststoff.
Kunststoff
Balkontische hängend aus Kunststoff sind leichter als solche aus Holz. Kunststoff hat zudem den Vorteil, dass er nicht korrodiert. Auf die Dauer ist allerdings Kunststoff nicht witterungsbeständig. Insbesondere die UV-Strahlung der Sonne macht ihm zu schaffen. Die energiereichen Strahlen brechen die langen Polymerketten auf. Dadurch bröckelt das Material im Laufe der Zeit und zersetzt sich. Hochwertige Kunststoffmöbel für Outdoor werden deshalb aus UV-beständigem Werkstoff gefertigt.
Die wichtigsten Kaufkriterien: Worauf du beim Kauf eines hängenden Balkontischs achten solltest
Befestigung
Damit ist gemeint, wie der Balkontisch hängend an der Balkonbrüstung oder am Geländer fixiert werden kann. Jeder Hersteller bietet sein eigenes System an. Es gibt keine einheitlichen Systeme. Manche Balkontische können an einer Brüstung, wie bei Loggias üblich, befestigt werden, andere wiederum eignen sich für schmale Balkongeländer. Lies aufmerksam die Produktbeschreibungen, um das für dich am besten geeignete Produkt zu finden.
Material
Für den Balkontisch hängend hast du die Wahl zwischen Holz oder Kunststoff. Holz sieht auf jeden Fall besser aus, ist allerdings schwerer und teurer. Wähle Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Kunststoff ist leichter und günstiger, wirkt jedoch nicht so dekorativ, sondern eher kalt und nüchtern, fast so wie in einem Fast Food Imbiss.
Größe
Dieses Kriterium ist einer der Schwachpunkte von hängenden Balkontischen. Nut wenige Produkte in dieser Kategorie sind wirklich groß genug für eine mehrköpfige Familie. Die meisten der Tische eignen sich nur für eine, maximal 2 Personen. Selbst wenn du Single bist, solltest du dich lieber für einen größeren Balkontisch entscheiden.
Form
Balkontische hängend werden in den Formen rechteckig, quadratisch und halbrund angeboten. Da die meisten Balkone einen rechteckigen Grundriss haben, solltest du auch einen rechteckigen Balkontisch wählen. Er nutzt die Grundfläche des Balkons optimal aus und verschwendet keinen Zentimeter Platz.
Hängenden Balkontisch selber bauen DIY
Häufig gestellte Fragen zum Thema Balkontisch hängend
Kann man einen hängenden Balkontisch auch selbst bauen?
Mitunter ist das sogar besser als einen fertigen Balkontisch zu kaufen. Das trifft beispielsweise dann zu, wenn sich das Geländer nicht zum Befestigen eines Tisches eignet. Du kannst dir dann einen Klapptisch bauen und an der Wand fixieren. Er wird nur zum Gebrauch ausgeklappt.
Wie werden hängende Balkontische gepflegt?
Tische aus Holz sollten jeweils im Frühjahr und im Herbst mit einer Naturseife gereinigt werden. Diese Seifen enthalten pflanzliche Öle, die rückfettend wirken. Das Auftragen geschieht mit einem weichen Baumwolllappen. Gegen das Vergrauen hilft eine regelmäßige Behandlung mit Pflegeöl für Gartenmöbel. Kunststoffmöbel reinigst du mit einem feuchten Tuch. Für stärkere Verschmutzungen verwende einen speziellen Kunststoffreiniger.
Brauchst du für die Installation hängender Balkontische eine Genehmigung?
Nein, auch wenn du in einer Mietwohnung lebst, musst du den Vermieter nicht um die Erlaubnis zum Anbringen eines hängenden Balkontischs bitten. Die Befestigungssysteme erfordern weder Schrauben noch Nägel. Bei vielen Systemen wird der Tisch einfach an der Brüstung aufgehängt. Er lässt sich ebenso einfach entfernen, ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen.
Ähnliche Beiträge
DIY-Balkontisch selber bauen in 5 einfachen Schritten
Die 7 besten schmale Balkontische Test 2023
Die 7 besten Kunststoff Balkontische Test 2023
Die 7 besten Balkontische aus Aluminium Test 2023