Möchten Sie einen Bambus züchten? Ziergräser, sprich, den Bambus, finden wir in vielen Gärten vor. Sie sorgen für ein malerisches, natürliches Ambiente rund um Teiche oder Terrassen. Wie aber gedeiht der Bambus besonders gut? Was sollten Sie beachten, damit Sie über viele Jahre hinweg an Ihrem Bambus Freude haben?
Ich besitze einen kleinen Garten, in welchem auch das Ziergras jedes Jahr für Fülle und eine schöne Atmosphäre im Freien sorgt. Damit Bambus immer wieder gut gedeiht, wende ich einen speziellen Bambus Dünger an. Jetzt teile ich meine Erfahrungen mit Ihnen, damit auch Ihr Bambus zu allen Jahreszeiten, in welchen wir uns im Freien aufhalten, auf ganzer Linie überzeugt.
Das Wichtigste in Kürze
- Die handelsüblichen Mischungen der gängigen Dünger, die Sie im Handel finden, weisen vor allem Stickstoff, Phosphor und Kalium auf. Mit diesem Dünger können Sie wunderbar Ziergräser wie den Bambus düngen. Doch Vorsicht: Der Stickstoffgehalt sollte beim Dung für den Bambus nicht zu hoch sein. Dies mindert die Frosthärte der Pflanze.
- Die beste Zeit, um mit dem Düngen des Bambus zu starten, ist in der Wachstumsphase, also im Frühjahr. Im Idealfall düngen Sie den Bambus Anfang oder Mitte März. Dann stehen die Halme kurz vor dem Austrieb und können eine Energie-Spritze vertragen. Im Anschluss sollten Sie bis ca. spätestens August bzw. September regelmäßig düngen.
- Um Bambusse zu düngen, verwenden Sie am besten organische Dünger sowie den speziellen Bambus Dung. Aber auch Kompost, Kaffeesatz, Bambusblätter oder Pferdemist versorgen die Bambuspflanzen mit wertvollen Nährstoffen. Zudem können Sie beim ordnungsgemäßen Einsatz biologischer Dünger eine Überdünung von Anfang an vermeiden.
Die besten Dünger für Bambus
- Premium Flüssigdünger mit hochwertigem Eisenzusatz für ausgeprägte Blattfarben.
- Schnelle Verfügbarkeit für die Pflanze durch effektivste Komplexverbindungen.
- Sehr ergiebiges und sehr effektives Düngerkonzentrat. Inhalt 250ml.
- Natürlicher Langzeitdünger: Spezialdünger für Bambus, Ziergräser und Immergrüne fördert durch den Eisenanteil im Dünger eine kräftig grüne Nadel- und Blattfärbung mit einem gleichmäßigen Wuchs
- Sofort- und Langzeitwirkung: NPK-Dünger mit einem NPK-Wert von 9-3-5 enthält sofort verfügbare Inhaltsstoffe für eine schnelle Pflanzenversorgung und zuverlässiger Langzeitwirkung bis zu 100 Tagen
- Mykorrhiza für starke Wurzeln: Enthält Mykorrhiza-Pilze zur Förderung des Wurzelwachstums und Mikroorganismen, die den Boden vitalisieren und die Düngewirkung optimieren
- Optimale Aufnahme der Nährstoffe über die Wurzeln oder auch Blattmasse.
- Optimale Aufnahme der Nährstoffe über die Wurzeln oder auch Blattmasse durch effektivste Komplexverbindungen. Tipp: Sollte in der Frühjahrs- und Sommerzeit der Zuwachs stagnieren, bitte nach 3 Wochen die doppelte Dosierung verwenden.
- Regelanwendungszeitraum: April bis August/September. Bedarf je Pflanze mit einer Höhe von: 1m/1L, 1,5m/2-3L, 2m/3-5L fertige Mischung aus Erfahrungswerten.
- Nur 1 x düngen pro Saison: Spezial-Dünger mit sehr guter Sofort- sowie gleichmäßiger Langzeitwirkung von bis zu 5 Monaten, Ideal für Bambus und Ziergräser
- Pflanzen- und Wurzelentwicklung (sehr hoher Stickstoffanteil), Langanhaltender, gleichmäßiger Wuchs (Phosphat), Trockenheitstoleranz und Widerstandskraft gegen Krankheit (Kalium), Intensive Grünfärbung (extra viel Magnesium, Spurennährstoffe und...
- Einfache Handhabung: Bei Neubepflanzung Mischung der Düngeperlen mit Erde vor dem Pflanzen, Bei bestehender Bepflanzung gleichmäßige Ausbringung der Düngeperlen auf dem Boden mit Dosierhilfe, Oberflächliche Einarbeitung und ausreichende Bewässerung
- hochwertiger Spezial-Langzeitdünger für alle Arten von Bambus sowie Zier- und Kübelgräsern
- für eine gesunde Pflanzenentwicklung und gleichmäßiges Wachstum
- die stickstoffbetonte Formulierung ist optimal auf den hohen Bedarf dieser Pflanzen abgestimmt
Checkliste für die richtige Düngung des Bambus
- Weder eine Über- noch eine Unterdüngung des Bambus erweisen sich als vorteilhaft. Ziergräser aller Art dürfen niemals zu stark austreiben, sollten aber auch nicht an einem Mangel an Nährstoffen leiden.
- Wodurch zeichnet sich ein Zuviel des Düngers aus? Sie dürfen für den Bambus durchaus mehrere Dünger miteinander sinnvoll kombinieren. Achten Sie aber immer darauf, den Bambus nicht zu überdüngen. Das sehen Sie sehr schnell, wenn die Halme und Blätter verbrennen und leicht strohig aussehen.
- Die Blätter werden gelb, wogegen die Leitungsbahnen der Blätter noch dunkel oder grün aussehen? Dann könnte ein Nährstoffmangel vorliegen. Meist fehlt es, wenn die Blätter gelb werden, vor allem an Eisen oder/und Magnesium. Dagegen hilft rasch ein spezieller Nährstoffdünger, der genau diese Mikronährstoffe enthält. Beobachten Sie also die Leitungsbahnen der Blätter genau, um zu sehen, ob der Bambus gesund ist.
- Düngen Sie Ihren Bambus bitte regelmäßig. Achten Sie auf Angaben des Herstellers, die Sie der Verpackung des Düngers entnehmen, damit Sie in Sachen Dung alles richtigmachen.
- Denken Sie immer daran: Abgestorbene Halme sollten abgeschnitten werden, damit neue Triebe nachwachsen können.
- Geben Sie Ihrem Bambus, neben dem richtigen Dung, niemals zu viel Wasser. Die meisten Ziergräser lieben es eher trocken und sonnig.
Ist auch der organische Kaffeesatz für den Bambus gut?
Mit Kaffeesatz kann der Gärtner seinen Bambus optimal düngen. Der große Vorteil von Kaffeesatz ist, dass keine Kosten entstehen, wenn Sie ohnehin Kaffee trinken und den Satz entsorgen müssen. Der gebrauchte Kaffeesatz kann direkt an die Wurzeln gegeben werden.
Dieser organische, natürliche Dünger enthält vor allem Phosphor, Stickstoff und Kalium. Alle drei Nährstoffe mag der Bambus sehr gern. Sie aktivieren seinen Stoffwechsel. Wer einen Bambus neu einpflanzt, kann ein wenig Kaffeesatz in das Erdloch geben, in dem der Bambus mit lockerem Boden eingesetzt wird. Somit ist es den Wurzeln des Ziergrases ein Leichtes, alle wichtigen Nährstoffe direkt aufzunehmen.
Vermeiden Sie unbedingt Staunässe beim Bambus
Dünger hin, Dünger her: Der größte Fehler bei der richtigen Pflege des Bambus besteht oft darin, dass das Ziergras in Staunässe steht. Dann faulen die Wurzeln schnell und der Bambus geht kaputt. Achten Sie deshalb immer darauf, dass sich das Wasser im Wurzelbereich niemals aufstaut.
Wie sollten Sie Halme beim Bambus schneiden?
Vor allem nach dem Winter sollten Sie nicht einfach alle „scheinbar trockene Halme“ sorgenlos abschneiden. Meist werden diese automatisch ersetzt, wenn im Frühling neue Triebe nachwachsen.
Dann sieht das Gras wieder frisch und grün aus. Sollten jedoch während des Jahres Halme abbrechen und strohig und trocken aussehen, dann darf diese der Gärtner abscheiden. Wer ein wenig Übung mit der Pflege der Pflanze hat, wird im Laufe der Zeit wissen, was dem Bambus bekommt und was nicht. Deshalb ist für jeden Gärtner stets ein klein wenig Geduld ein sinnvoller Rat, den er befolgen sollte.
Ähnliche Beiträge
Düngen im Herbst: Mach deinen Garten winterfest!
Schütze Dein Gewässer! Düngung richtig anwenden & Abflüsse vermeiden
Sicher düngen bei Frost: Vermeide Bußgelder!
Mit Pferdemist düngen: Dein Schlüssel zum grünen Paradies!