Wie baut man eine Wasserpistole selber? [Anleitung]

Welche Jahreszeit bietet sich besser zum Blödsinn machen an, als der Sommer? Denn wenn die Sonne knallt und die Tage länger werden, wird es Zeit, endlich wieder das innere Kind raus zu lassen.

Also – Zeit für eine Wasserschlacht mit einer selbst gebauten Wasserpistole! Wir zeigen Dir mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es geht.

Vorbereitung: Was Du benötigst

  • Mehrweg-PET-Flasche
  • Eine Luftpumpe
  • Eine leere Kugelschreibermine
  • Ein leeres Kabelrohr oder ein Aquariumschlauch in einer Länge von 15 cm
  • Ein Fahrradventil
  • Heißkleber (alternativ Silikon)
  • Klebeband und Bohrer

Tipp: Verwende unbedingt eine möglichst dickwandige Mehrweg-PET-Flasche. Denn diese gibt Deiner Wasserpistole Stabilität und beugt vor, dass Deine Pistole gleich beim ersten Einsatz kaputt geht.

Einfache Bauanleitung zum Wasserpistole bauen

  1. Bevor es losgeht, legst Du Dir die obigen Materialien und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wasserpistole bauen bereit.
  2. Bohre anschließend durch den Flaschendeckel ein Loch in der Größe Deiner Kugelschreibermine.
  3. Säubere die Mine und schneide sie auf 5 cm Länge zurecht.
  4. Schiebe nun die Mine durch das Loch im Flaschendeckel.
  5. Dichte den Spalt zwischen der Mine und dem Loch im Flaschendeckel mit Heißkleber oder alternativ mit Silikon von allen Seiten ab.
  6. Bohre in den Flaschenboden ein Loch in der Größe des von Dir gewählten Schlauchs.
  7. Schiebe den Schlauch durch das Loch und dichte auch hier mit Heißkleber oder Silikon ab.
  8. Nun führst Du auf der anderen Seite des Schlauches das Fahrradventil ein.
  9. Fixiere das Fahrradventil mit Klebeband. Gaffa Tape, Duck-Tape oder AGT-Abdichtband eignen sich ideal!
  10. Stecke die Luftpumpe auf das Fahrradventil.
  11. Fixiere die Verbindung wieder mit Klebeband.
  12. Befestige die Luftpumpe mit Klebeband an der Flasche.
  13. Schraube den Deckel der Flasche ab.
  14. Fülle die Falsche mit Wasser.
  15. Schraube den Deckel wieder auf die Flasche.
  16. Pumpe jetzt kräftig mit der Luftpumpe.
  17. Fertig – Zeit zum Spielen!

Nun hast Du Deine eigene Wasserpistole gebaut. Viel Spaß damit! Bedenke aber, dass Wasserstrahlen echt schmerzhaft sein können. Achte also darauf, dass Dein Spielzeug niemanden ins Gesicht trifft und ziele vor allem niemals auf die Augen.

Wenn Du den Druck Deiner selbstgebauten Wasserpistole erhöhen möchtest, kannst Du am Anfang die Kugelschreibermine mit den Fingern abdichten und erst wieder loslassen, wenn bereits etwas Luft in die Flasche gepumpt wurde.

Alternative Bauanleitung

FAQ

Ist eine Wasserpistole „Marke Eigenbau“ sicher?

Wenn Du eine Wasserpistole selber bauen möchtest, spielt natürlich auch die Sicherheit Deines Spielzeugs eine Rolle. Aber keine Angst, eine selbstgebaute Wasserpistole ist genauso sicher wie eine gekaufte Wasserpistole.

Ich möchte eine Wasserpistole selber bauen, die richtig Power hat, wie gehe ich vor?

Mit unserer obigen Schritt-für-Schritt-Anleitung hast Du eine gute Wasserpistole mit genügend „Wums“. Natürlich findest Du auch noch andere Anleitungen, zum Wasserpistole selber bauen. Achte aber auch bei diesen darauf, dass das selbstgebaute Spielgerät sicher ist!

Wie viel kostet eine selbstgebaute Wasserpistole?

Die gesamten Materialkosten für eine Wasserpistole in der DIY-Variante belaufen sich auf nur wenige Euro.

Wie lange hält meine selbstgebaute Wasserpistole?

Unsere selbst gebaute Wasserpistole hält bestimmt mindestens einen Sommer lang durch. Und wenn Du pfleglich mit Deinem Spielzeug umgehst und beim Zusammenbau strikt nach unserer Anleitung vorgehst, hast Du im besten Fall sogar länger als eine Saison Spaß mit Deinem Spielzeug.

Wie groß muss die PET-Flasche zum Wasserpistole selber bauen sein?

Die Größe Deiner gewählten PET-Flasche hängt davon ab, wie viel Ausdauer Du beim Pumpen an den Tag legst.  

Jan ist ein Gartenliebhaber, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Er ist Experte für alles, was mit Gartenbau zu tun hat, und liebt es, sein Wissen mit anderen zu teilen. Wenn Jan nicht gerade schreibt oder ein gutes Buch liest, kann man Jan in seinem Garten antreffen, wo er sich um seine Pflanzen und Blumen kümmert.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand