Ahornblättrige Platanen sind immergrüne Bäume, die sowohl in Gärten als auch in Parks und auf Straßen beliebt sind. Sie sind robust und können sowohl in schlechten Bodenverhältnissen als auch in schattigen Gebieten angebaut werden. Da sie jedoch sehr schnell wachsen, müssen sie regelmäßig geschnitten werden. In diesem Artikel werden wir uns auf die Ahornblättrige Platane konzentrieren und erklären, wie man sie richtig schneidet. Wir werden besprechen, wann man sie schneiden sollte, wie man sie schneiden sollte und warum es wichtig ist, sie regelmäßig zu schneiden.
Erfahre mehr darüber, wie man Ahornblättrige Platane pflanzt und wie man Ahornblättrige Platane pflegt bzw. düngt.
Warum sollte man Ahornblättrige Platane schneiden?
Ahornblättrige Platanen sollten geschnitten werden, um ein gesundes Wachstum des Baumes zu fördern. Dies schließt die Entfernung toter, geschädigter oder übermäßig wachsender Zweige ein. Durch das regelmäßige Schneiden wird sichergestellt, dass die Baumkrone eine gute Form hat und die Blätter gut belüftet werden. Dadurch wird auch verhindert, dass sich Krankheiten und Schädlinge in der Baumkrone ansiedeln. Allerdings sollte beim Schneiden der Ahornblättrigen Platane Vorsicht walten. Denn bei der Baumpflege entstehen Pfanzenstäube, die Haut- und Lungenreizungen auslösen können. Daher sollte man beim Schnitt stets eine Schutzkleidung tragen und auf ausreichende Belüftung achten.
Schritt-für-Schritt Anleitung: Ahornblättrige Platane schneiden
- Suche die ahornblättrige Platane, die du schneiden möchtest.
- Stelle einen Teleskop-Baumschneider bereit.
- Untersuche die Platane und finde alle jungen Triebe, die nach unten wachsen.
- Positioniere den Teleskop-Baumschneider nahe der Basis der jungen Triebe.
- Schneide die jungen Triebe mit dem Teleskop-Baumschneider ab.
- Entsorge die abgeschnittenen Triebe.
- Wiederhole den Vorgang, bis alle nach unten wachsenden Triebe abgeschnitten sind.
Wann sollte man Ahornblättrige Platane schneiden?
Für einen gründlichen Auslichtungsschnitt der Ahornblättrigen Platane empfehlen sich die Wintermonate zwischen November und Februar. In dieser Zeit befindet sich die Platane in der Wachstumspause und hat keine Blätter. Dadurch lässt sich die Form der Platane besser erkennen. Da in den Wintermonaten weniger Gefahr besteht, dass die Platane Schäden durch die Schneidarbeiten erleidet, ist dies ein guter Zeitpunkt, um sie zu schneiden. Der Schnitt sollte gut geplant werden, da er auf die Wuchsform und den Erfolg der Platane Einfluss hat.
Kann man Ahornblättrige Platane radikal zuschneiden?
Nein, man sollte Ahornblättrige Platane nicht radikal zurückschneiden. Es ist wichtig, dass man damit bis zur Winterruhe des Baumes warten sollte. Im Sommer würde ein radikaler Rückschnitt zu viel Blattmasse entfernen, die für den Aufbau von Kraftreserven des Baumes unerlässlich ist. Außerdem kann ein radikaler Rückschnitt auch zu einem schlechten Wuchs des Baumes führen. Stattdessen sollte man den Baum lediglich von störenden Zweigen befreien, um ihn zu pflegen und zu schützen.
Weitere schöne Pflanzen für deinen Garten:
Ähnliche Beiträge
Eberesche als Hausbaum: Das kann die wertvolle Vogelbeere
Lavendel Munstead düngen und pflegen [Anleitung]
Lenzrosen düngen und pflegen [Anleitung]
Löwenohr düngen und pflegen [Anleitung]