Kletterrose pflegen und düngen [Anleitung]

Kletterrosen sind beliebte Gartenpflanzen, die für ihre spektakulären Blütenstände bekannt sind. Um eine gute Blütenbildung zu erzielen, müssen sie jedoch regelmäßig gedüngt werden. Die richtige Düngung ist daher ein wichtiger Bestandteil der Pflege von Kletterrosen.

Steckbrief
  • Wuchshöhe: 40 cm – 80 cm
  • Wuchsbreite: 40 cm – 60 cm
  • Blütenfarbe: violett
  • Blütezeit: Juni – August
  • Standort: Sonne
  • Boden: Schluffboden, Lehmboden
  • Bodenfeuchtigkeit: trocken – mäßig trocken
  • Kalktoleranz: kalkliebend
  • Nährstoffmenge: mäßig nährstoffreicher Boden
  • Giftig?: leicht giftig
  • Bienenfreundlich?: bienenfreundlich

Erfahre mehr darüber, wie man Kletterrosen pflanzt und wie man Kletterrose schneidet.

Wie oft sollte man Kletterrosen gießen?

Kletterrosen benötigen viel Wasser, insbesondere in den ersten paar Jahren nach dem Pflanzen. Die beste Zeit zum Gießen ist am frühen Morgen oder am späten Nachmittag/frühen Abend, damit die Blätter nicht lange feucht sind und Schimmelbildung vermieden wird.

Wann sollte man Kletterrosen düngen?

Frisch gepflanzte Kletterrosen sollten nach der ersten Blüte gedüngt werden, damit sie ordentlich weiterwachsen können. Hat sich die Pflanze im Garten bereits etabliert, dann ist es ratsam, einmal Anfang April und noch ein zweites Mal Ende Juni – also nach jeder Blüte – zu düngen. So stärken Sie die Rosen und unterstützen ihr Wuchswerk optimal.

Wie oft sollte man Kletterrosen düngen

Kletterrosen sollten zweimal im Jahr gedüngt werden. Anfang April und Ende Juni nach der Blüte. Die Erde um die Wurzeln herum wird gelockert und der Dünger vorsichtig eingearbeitet. Später im Jahr wird nicht mehr gedüngt, damit neugebildete Triebe vor dem Winter ausreifen können.

Welcher Dünger ist für Kletterrosen geeignet?

Kletterrosen sollten bevorzugt mit organischem bzw. organisch-mineralischem Dünger versorgt werden, um sie richtig zu pflegen und ihnen den bestmöglichen Wuchs zu ermöglichen. Sehr gut eignet sich neben speziellem Rosendünger, der im Handel erhältlich ist, vor allem reiner Rinderdung. Um die Erde aufzuwerten und die Nährstoffe anreichern kann man jeden Frühling etwas Hornspäne oder Kompost unter die Rosen mischen.

Wir empfehlen
Neudorff Azet LavendelDünger –
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Weitere schöne Pflanzen für deinen Garten:

Kann man vertrocknete Kletterrosen retten?

Kletterrosen können mit etwas Mühe und Geduld wiederbelebt werden, auch wenn sie stark vertrocknet sind. Zunächst sollte man prüfen, ob die Pflanze noch Wurzeln hat – das ist entscheidend für ihr Überleben. Ist dies der Fall, kann man versuchen, die Pflanze zu gießen und zu düngen. Rinderdung eignet sich hierfür sehr gut, es gibt aber auch spezielle Rosendünger im Handel. Die Kletterrose muss anschließend regelmäßig gegossen werden, um ihre Kräfte zur regenerieren.

FAQ

Sind Kletterrosen kalktolerant?

Viele Pflanzen benötigen einen neutralen oder leicht alkalischen Boden, um zu gedeihen. Das bedeutet, dass der Boden einen pH-Wert von 5,5 bis 7,5 hat. Manche Böden haben von Natur aus ein solches pH-Gleichgewicht, anderen fehlt jedoch der Kalk, der für das Wachstum der Pflanzen notwendig ist. Kletterrosen sind kalkliebend.

Sind Kletterrosen giftig?

Bestimmte Pflanzen können giftig sein, wenn sie verschluckt werden, und auch der Kontakt mit der Haut kann zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen. Kletterrosen sind leicht giftig.

Sind Kletterrosen bienenfreundlich?

Bienenfreundliche Pflanzen zeichnen sich durch ihren hohen Nektar- und Pollengehalt sowie durch ihre weit geöffneten Blüten aus. Diese Struktur ermöglicht es den Bienen, leicht an Nektar und Pollen zu gelangen, ohne sich durch komplizierte Blütenblätter kämpfen zu müssen. Kletterrosen sind bienenfreundlich.

Juli ist ein passionierter Gärtner, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten.

Teilen:

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen.

Abonniere jetzt unseren Newsletter und sichere dir sich die Chance, exklusive Testprodukte zu gewinnen.

Kostenlose Gewinnspiele
Rabatte & Gutscheine
Im Wert von bis zu 1000€

Schreibe einen Kommentar