Kletterrosen sind eine beliebte Wahl für Blumenbeete und Hecken. Wenn sie richtig geschnitten werden, können sie jahrelang blühen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Kletterrosen richtig schneiden.
- Wuchshöhe: 40 cm – 80 cm
- Wuchsbreite: 40 cm – 60 cm
- Blütenfarbe: violett
- Blütezeit: Juni – August
- Standort: Sonne
- Boden: Schluffboden, Lehmboden
- Bodenfeuchtigkeit: trocken – mäßig trocken
- Kalktoleranz: kalkliebend
- Nährstoffmenge: mäßig nährstoffreicher Boden
- Giftig?: leicht giftig
- Bienenfreundlich?: bienenfreundlich
Erfahre mehr darüber, wie man Kletterrosen pflanzt und wie man Kletterrosen pflegt bzw. düngt.
Warum sollte man Kletterrosen schneiden?
Kletterrosen (Climber) sollten im Frühjahr geschnitten werden, um die Blüten zu fördern und die Pflanzen vital zu halten. Durch Rückschnitt anregen, neue Triebe zu bilden ist das Ziel, da meistens die Blüten an den neuen Seitentrieben entwickeln.
Anleitung: Wie schneidet man Kletterrosen?
- Ziehen Sie beim Schneiden der Kletterrose alle Dornenhandschuhe an, um sich vor den spitzen Dornen zu schützen.
- Stutzen Sie die Triebe des Strauches auf ca. 15 cm über dem Boden ein und entfernen Sie dabei krankes oder todes Holz sowie verdorrte Blütenstände (sogenannte Hagebutten).
- Kürzen Sie anschließend jeden Trieb auf 5-8 Knospen ein, damit die Pflanze gut buschieft wird
Wann sollte man Kletterrosen schneiden?
Kletterrosen sollten im März oder April, zur Blütezeit der Forsythien, geschnitten werden. Die Seitentriebe werden dabei auf 3-5 Augen bzw. Verzweigungen eingekürzt. Bei älteren Rosen, die unten bereits verkahlt sind, schneiden Sie zusätzlich die älteren Triebe über dem Bodem ab um die Rosen auszuichten.
Kann man Kletterrosen radikal zuschneiden?
Ja, man kann Kletterrosen problemlos auch mitten im Hochsommer radikal zurückschneiden. Dadurch werden die Pflanzen buschiger und vermehren sich besser. Allerdings sollte man darauf achten, nicht mehr als ein Drittel der Triebe zu entfernen.
Weitere schöne Pflanzen für deinen Garten:
FAQ
Sind Kletterrosen kalktolerant?
Viele Pflanzen benötigen einen neutralen oder leicht alkalischen Boden, um zu gedeihen. Das bedeutet, dass der Boden einen pH-Wert von 5,5 bis 7,5 hat. Manche Böden haben von Natur aus ein solches pH-Gleichgewicht, anderen fehlt jedoch der Kalk, der für das Wachstum der Pflanzen notwendig ist. Kletterrosen sind kalkliebend.
Sind Kletterrosen giftig?
Bestimmte Pflanzen können giftig sein, wenn sie verschluckt werden, und auch der Kontakt mit der Haut kann zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen. Kletterrosen sind leicht giftig.
Sind Kletterrosen bienenfreundlich?
Bienenfreundliche Pflanzen zeichnen sich durch ihren hohen Nektar- und Pollengehalt sowie durch ihre weit geöffneten Blüten aus. Diese Struktur ermöglicht es den Bienen, leicht an Nektar und Pollen zu gelangen, ohne sich durch komplizierte Blütenblätter kämpfen zu müssen. Kletterrosen sind bienenfreundlich.
Ähnliche Beiträge
Eberesche als Hausbaum: Das kann die wertvolle Vogelbeere
Lavendel Munstead düngen und pflegen [Anleitung]
Lenzrosen düngen und pflegen [Anleitung]
Löwenohr düngen und pflegen [Anleitung]