Pflaumen sind eine beliebte Frucht, die sowohl frisch als auch in Kuchen und Desserts verwendet wird. Pflaumenbäume sind in der Regel robust und anspruchslos, aber eine regelmäßige Pflege und Düngung wird empfohlen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Erfahre mehr darüber, wie man Pflaumenbäume pflanzt und wie man Pflaumenbaum schneidet.
Wie oft sollte man Pflaumenbäume gießen?
Nachdem Sie Ihren Pflaumenbaum gepflanzt haben, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu gießen. Dies unterstützt das Anwurzeln und hilft dem Baum beim Einleben in seine neue Umgebung. Im zweiten Standjahr benötigen ältere Exemplare kein extra Wasser mehr, aber wenn es im Sommer lange Zeit trocken bleibt, können Sie den Pflaumenbaum mit etwas Extra-Wasser unterstützen. Es empfiehlt sich vorrangig weiches Regenwasser für die Bewässerung des Pflaumenbaums zu verwendet – dies schont die Blume und trägt außerdem dazu bei , unnötiche Chemikalien vom Garten fernzuhalten.
Wann sollte man Pflaumenbäume düngen?
Pflaumenbäume sollten pro Standjahr maximal ein bis zwei Liter gedüngt werden. Um die Bäume optimal zu unterstützen, ist es ratsam, sie ab dem fünften Standjahr alle zwei Jahre durch Düngung zu unterstützen.
Wie oft sollte man Pflaumenbäume düngen
Pflaumenbäume sollten pro Standjahr maximal ein bis zwei Liter gedüngt werden. Junge Bäume müssen jedes Jahr unterstützt werden, damit sie gut gedeihen können. Ab dem fünften Standjahr sollte alle zwei Jahre gelockert und dann nur noch alle vier bis sechs Wochen gegossen werden.
Welcher Dünger ist für Pflaumenbäume geeignet?
Pflaumenbäume benötigen vor allem Stickstoff, Phosphor und Kalium. Diese Nährstoffe sollten in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen, damit die Pflanze gut gedeiht. Im Handel gibt es spezielle Obstbaumdünger, die dieses ideale Verhältnis bereits enthalten. Alternativ kann man auch Gartendünger verwenden, allerdings muss hier darauf geachtet werden, dass nicht zu viel von einem Nährstoff enthalten ist. Zu viel Stickstoff fördert beispielsweise das Wachstum der Blattmasse statt des Fruchtansatzes.
Weitere schöne Pflanzen für deinen Garten:
Kann man vertrocknete Pflaumenbäume retten?
Vertrocknete Pflaumenbäume können retten. Allerdings müssen Sie einige Dinge beachten, bevor Sie beginnen: Zunächst sollten die Wurzeln des Baumes untersucht werden – sind sie noch gesund? Falls ja, ist es am besten, den Baum in seinem alten Standort zu belassen und ihn mit ausreichend Wasser zu versorgen. Sollte das nicht möglich sein oder die Wurzeln des Baumes beschädigt sein, ist es ratsam, den Baum umzupflanzen. Achten Sie beim Umtopfen jedoch darauf, keine neue Erde hinzuzufügen – dies könnte die Situation weiter verschlimmern! Stattdessen graben Sie lediglich einen größeren Topf oder Behälter und setzen den vertrocknetem Pflaumenbaum hinein. Sobald der Baum angepflanzt ist , gießend enSien regelm ä iger . Beach ten Se au ß erdem : Die Bl ä tter de 4leer4P flaum eb aume5s 5soll te man entferne n , da si e dem B au me son st im Weg ste hen u nd di e Wasserk apazi tet erhöhen .
Ähnliche Beiträge
Eberesche als Hausbaum: Das kann die wertvolle Vogelbeere
Kriechender Günsel düngen und pflegen [Anleitung]
Nanaminze düngen und pflegen [Anleitung]
Küchenschelle düngen und pflegen [Anleitung]