Klimafreundlicher Strom ist dank Photovoltaik möglich. Mit den Kollektoren auf dem Hausdach wird aus Sonnenenergie Strom erzeugt. Mittlerweile gibt es auch Photovoltaik für die Fassade oder die Balkon-PV-Anlagen, die in Mietshäusern zum Einsatz kommen.
In Kombination mit einem Energiespeichersystem werden große Photovoltaikanlagen sinnvoll genutzt. Dadurch lässt sich der Strom auch zu einem anderen Zeitpunkt nutzen. Wer über die Anschaffung einer neuen PV-Anlage nachdenkt, der wird sich fragen:
Welche Förderungen für Photovoltaik gibt es in Gießen?
Sowohl die Stadt als auch der Landkreis Gießen bieten aktuell keine Förderprogramme für Photovoltaik an. Jedoch stehen die zinsgünstigen Förderkredite durch die KfW-Bank zur Verfügung. Auch Zuschüsse über einen Energieversorger sind möglich. Zudem macht die Einspeisevergütung die Anschaffung einer Photovoltaikanlage rentabel.
Diese Förderungen für Photovoltaikanlagen gibt es in Gießen
Die Stadt Gießen hat zwar aktuell ein Förderprogramm gestartet, das sich jedoch um die Begrünung der Innenstadt dreht. Der Landkreis Gießen bietet ebenfalls ein eigenes Programm, das sich um die Förderung von behindertengerechten Wohnraum kümmert.
Aber auch ohne Förderung durch die Stadt und den Landkreis lohnt sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage.
Schließlich gibt es die Förderkredite der KfW-Bank. Mit diesen zinsgünstigen Krediten können Photovoltaikanlagen, Energiespeichersysteme und auch die dazugehörigen Planungskosten finanziert werden. Der Antrag für einen KfW-Kredit wird über die Hausbank gestellt.
Zudem sind auch Zuschüsse durch den Energieversorger denkbar. Hier lohnt es sich zu vergleichen und nachzufragen.
Auch die Neuregelung der Einspeisevergütung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) macht die Installation und Inbetriebnahme einer neuen Photovoltaikanlage lohnend. Dadurch sind sowohl Teil- als auch Volleinspeisungen lukrativ geworden.
FAQ
Gibt es eine Förderung für Photovoltaik in Gießen?
Nein, weder die Stadt noch der Landkreis bieten ein Förderprogramm für Photovoltaik an. Jedoch können die zinsgünstigen Förderkredite der KfW-Bank in Anspruch genommen werden. Damit lassen sich PV-Anlagen und Energiespeichersysteme finanzieren.
Werden Batteriespeicher in Gießen bezuschusst?
Nein, weder durch die Stadt noch durch den Landkreis Gießen gibt es eine Förderung für Energiespeichersysteme. Die Stromspeicher können jedoch über einen Kredit der KfW-Bank finanziert werden.
Gibt es einen Zuschuss für Balkon-Photovoltaik in Gießen?
Aktuell bieten weder die Stadt noch der Landkreis eine Förderung für steckerfertige Photovoltaikanlagen an. Jedoch können Zuschüsse durch den Energieversorger eine Option sein. Hier sollte verglichen werden.
Werden innovative Photovoltaikanlagen in Gießen bezuschusst?
Nein, aktuell gibt es keine Förderung für innovative PV-Anlagen wie Fassaden-, Gründach- oder Hybrid-Photovoltaik. Diese Anlagen können jedoch durch einen zinsgünstigen Förderkredit der KfW-Bank finanziert werden.
Ähnliche Beiträge
Photovoltaik Änderungen 2024: Was musst du wissen?
Photovoltaik: Was passiert mit überschüssigem Strom?
Photovoltaik vs. Solaranlage: Entdecke die Unterschiede
Wovon die Photovoltaik-Leistung abhängt [einfach erklärt]