Die Angst vor steigenden Energiekosten hat die Photovoltaik-Branche boomen lassen. Schließlich in Sonnenenergie umsonst und mit den PV-Modulen für Dach und Fassade lässt sich aus Sonnenstrahlen Strom erzeugen. Auch die steckerfertigen Balkonkraftwerke für Wohneinheiten erfreuen sich großer Beliebtheit.
Deshalb bieten einige Bundesländer und auch Städte und Kommunen attraktive Förderungen rund um Photovoltaik. Wenn Personen Eigentum in Leverkusen besitzen und über den Kauf einer neuen Photovoltaikanlage nachdenken, dann werden sie sich vermutlich fragen:
Welche Förderungen für Photovoltaik gibt es in Leverkusen?
Leverkusen hat aktuell kein Förderprogramm für Photovoltaik gestartet. Jedoch gibt es die zinsgünstigen Kredite der KfW-Bank. Ebenfalls denkbar sind Zuschüsse durch den Energieversorger. Jedoch macht die Einspeisevergütung eine Photovoltaikanlage in den meisten Fällen lohnend.
Diese Förderungen für Photovoltaikanlagen sind in Leverkusen möglich
Die Stadt Leverkusen hat zur Zeit kein Förderprogramm für Photovoltaik aufgestellt. Somit sind keine Zuschüsse für PV-Anlagen, Batteriespeicher oder auch Balkonkraftwerke durch die Stadt Leverkusen gegeben. Jedoch gibt es immer wieder Aktionen der Energieversorger, die Neuanschaffungen rund um Photovoltaik bezuschussen.
Statt eines Zuschusses bietet die KfW-Bank Förderkredite für Photovoltaik an. Mit diesem lassen sich die Anlage, Energiespeichersysteme und auch die Planungskosten zinsgünstig finanzieren. Wer Interesse daran hat, der kann sich durch seine Hausbank beraten lassen.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat die Einspeisevergütung neu geregelt. Dadurch lohnen sich nun sowohl Teil- als auch Volleinspeisungen. Deshalb ist die Anschaffung einer Photovoltaikanlage in den meisten Fällen rentabel.
FAQ
Gibt es eine Förderung für Photovoltaik in Leverkusen?
Nein, die Stadt Leverkusen hat aktuell kein Förderprogramm für Photovoltaikanlagen, Energiespeichersysteme oder auch Balkonkraftwerke. Diese Anlagen lassen sich jedoch durch einen zinsgünstigen Förderkredit der KfW-Bank finanzieren.
Werden Batteriespeicher in Leverkusen bezuschusst?
Nein, es gibt kein Förderprogramm für Energiespeichersysteme in Leverkusen. Wer einen Stromspeicher zur Photovoltaikanlage kaufen möchte, der kann diesen über einen zinsgünstigen Förderkredit der KfW-Bank finanzieren.
Werden Balkonkraftwerke in Leverkusen gefördert?
Nein, es gibt aktuell keine Förderung für steckerfertige Balkonmodule. Hin und wieder bieten Energieversorger Zuschüsse für Balkonkraftwerke an. Hier lohnt es sich zu vergleichen.
Wird innovative Photovoltaik in Leverkusen bezuschusst?
Nein, es gibt kein Förderprogramm für innovative Photovoltaikanlagen wie Agrar- oder Floating sowie Kombinationen aus Gründach- und Solarthermie-Photovoltaik. Diese Anlagen können aber über einen zinsgünstigen Förderkredit der KfW-Bank finanziert werden.
Ähnliche Beiträge
Photovoltaik Änderungen 2024: Was musst du wissen?
Photovoltaik: Was passiert mit überschüssigem Strom?
Photovoltaik vs. Solaranlage: Entdecke die Unterschiede
Wovon die Photovoltaik-Leistung abhängt [einfach erklärt]