Bist du auf der Suche nach einem neuen Laubbläser? Wenn ja, fragst du dich wahrscheinlich, welcher der beste ist. Aber keine Sorge – ich habe die ganze Arbeit für dich erledigt. In diesem Blogbeitrag stelle ich dir die 5 besten Stiga-Laubbläser vor, die es derzeit auf dem Markt gibt. Also fangen wir ohne Umschweife an!
Das Wichtigste in Kürze
- Das schwedische Unternehmen Stiga wurde bereits 1934 gegründet und produziert ein breites Sortiment an Gartenwerkzeugen. Aus dem Fertigungsprogramm sind in Deutschland aktuell 18 Stiga Laubbläser im Einzelhandel verfügbar.
- Die Geräte gehören zu den Kategorien Benzin-, Elektro- und Akku-Laubbläser. Einige Modelle sind Kombigeräte.
- Günstige Stiga Laubbläser beginnen bei ungefähr 100 Euro, während rückentragbare Benzin-Laubbläser mehrere hundert Euro kosten. Mehrere Geräte erhielten bei unabhängigen Tests gute bis sehr gute Bewertungen.
Die besten Stiga Laubbläser
- Entfernt effizient Bereiche, Gehwege und Treppen von Laub, Stecklingen oder Streu
- 2-Takt-Motor mit herausragendem Leistungsvolumen und Drehmomentleistung
- 【Einhandbedienung】Es kann in der linken oder rechten Hand gehalten werden
- ✓ LEISTUNGSSTARKER MOTOR: Mit seinem 2 PS starken Benzinmotor und einem Hubraum von 52 ccm ist dieser Rückenlaubbläser für den Einsatz rund um Haus und Hof bestens geeignet
- ✓ HOHE LUFTLEISTUNG: Der kraftvolle 2 Takt Verbrennungsmotor erzeugt einen 864 m³/H starken Luftstrom, der auch Mengen von Laub ohne Mühen hinfort bläst
- ✓ SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG: Der neue Rückenlaubbläser 952 der Marke Hecht bewegt Herbstlaub, Abfall, Baustoffreste, Müll und Schüttgut unterschiedlichster Art spielend leicht von einer Stelle an die andere
- 3-in-1 Vielseitigkeit: Der STIGA Häcksler der Serie 1 ist ein kabelloses Multifunktionsgerät, mit dem Sie kleine Wege und Einfahrten von Unrat befreien, herabgefallenes Laub aufsaugen und mühelos in natürlichen Dünger verwandeln können. Mit einem...
- Starke und sichere Leistung: Ausgestattet mit einem bürstenlosen 600-W-Motor sorgt der STIGA-Saughäcksler für eine hervorragende Leistung ohne Überhitzungsgefahr. Er sorgt außerdem dafür, dass Sie auch Ihre Gartenarbeiten schnell und sicher...
- Erweiterte Autonomie: Die beiden 20V 4 Ah STIGA ePower Akkus bieten eine verlängerte Laufzeit, so dass Sie mit einer einzigen Ladung bis zu 33 Minuten ununterbrochen arbeiten können. Diese Akkus sind mit allen Geräten der Serie 1 kompatibel, was sie...
- Hervorragend geeignet zum effektiven Entfernen und Aufsaugen/Zerkleinern von Laub in Ihrem Garten, um diesen aufgeräumt zu halten
- Kompakte Größe und ausgewogenes Gewicht für eine einfache Handhabung
- Ausgestattet mit einem Federsystem, das den Motor vom Griff isoliert und so Vibrationen reduziert
- Arretierbarer Schalter für Dauerbetrieb
- Gummierter Griff für mehr Komfort bei der Arbeit
- Modellnummer: DUB187Z
Welche Eigenschaften sind für Stiga Laubbläser charakteristisch?
Alle Stiga-Laubbläser fallen durch ihre schwarz-gelbe Farbgebung auf. Das Gehäuse ist in einem satten Gelb gehalten und das Blasrohr sowie Bedienelemente in Schwarz.
Viele der Produkte sind Kombigeräte. Sie können als Laubbläser und Laubsauger eingesetzt werden und lassen sich mit wenigen Handgriffen umbauen.
Stiga teilt seine Laubbläser in 3 Gruppen ein: Essential (Einsteigergeräte), Experience (für durchschnittliche Nutzer) und Expert (Profis).
Akku-Laubbläser
Mehr als zwei Drittel aller Stiga Laubbläser gehören zu dieser Kategorie. Sie werden in verschiedenen Leistungsklassen angeboten.
Die Stromversorgung erfolgt durch Li-Ion Akkus. Stiga verwendet unterschiedliche Akkusysteme. Einige Akkus haben 20V Spannung, andere sogar 48V. Das sorgt für lange Laufzeiten.
Elektro-Laubbläser
Zwei der Stiga Laubbläser werden durch Netzkabel mit Strom versorgt. Die beiden Geräte sind leicht und können auch als Laubsauger arbeiten.
Im Lieferumfang ist ein Fangsack enthalten. Die Laubbläser haben eine Leistung von 2.600W. Das reicht für die meisten Gärten aus.
Benzin-Laubsauger
In dieser Gruppe findest du 3 Geräte, von denen 2 rückentragbar sind. Das dritte ist ein Kombigerät, das auch als Laubsauger dienen kann. Benzin-Laubsauger sind Profigeräte, die speziell für harte Einsatzbedingungen entworfen wurden.
Sie leisten zum Teil mehr als 4 PS und aus der Düse strömt die Luft in Wirbelsturmstärke von mehr als 350 km/h. Sie wird auch mit nassen Blättern und sogar Strauchwerk fertig.
Die wichtigsten Kaufkriterien: Worauf du beim Kauf eines Stiga Laubbläsers achten solltest
Betriebsart
Bei Stiga Laubbläsern kannst du aus allen 3 Antriebsarten wählen: Akku, Elektro oder Benzin. Benzin-Laubbläser sind für große Gärten und große Laubmengen geeignet. Sie sind kraftvoll, aber laut. Elektro-Laubbläser sind ebenfalls leistungsfähig, aber viel leiser. Sie können jedoch nur wenige Dutzend Meter rund um die nächste Steckdose arbeiten. Akku-Laubbläser sind ortsunabhängig und leise, haben aber eine geringere Leistung und nur eine begrenzte Laufzeit pro Akkuladung.
Leistung
Das Wegpusten von Laub ist eine anstrengende Arbeit. Damit ein Stiga Laubbläser dieser Arbeit gewachsen ist, sollte er mindestens 750W oder 1 PS Leistung bringen. Besser sind Geräte mit Leistungsreserven. Um die 1,5 PS sollten es für einen durchschnittlichen Garten schon sein.
Gewicht
Es hat seine Gründe, warum die leistungsstarken Stiga Laubbläser mit Benzinmotor auf dem Rücken getragen werden können. Sie sind zu schwer, um mit den Händen gehalten werden zu können. Bei den anderen Laubbläsern spielt das Gewicht eine wichtige Rolle für die bequeme Handhabung. Der Laubbläser sollte möglichst leicht sein. Etwa 4,5 kg gelten als Maximum.
Betriebsgeräusch
Laubbläser sind laut. Das trifft auf alle Geräte zu, nicht nur auf Stiga Laubbläser. Es gibt Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen. Je größer die Leistung, desto höher die Lautstärke. Benzin-Laubbläser sind besonders laut. Du bist gut beraten, ein möglichst leises Modell zu wählen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Stiga Laubbläser
Sind Stiga Laubbläser Qualitätsprodukte?
Die Geräte haben sich bei den Verbrauchern bewährt und erhalten gute Bewertungen. Im Vergleich zu anderen Marken fallen Stiga Laubbläser durch ihr geringes Gewicht, niedrige Lautstärke und geringe Vibrationen auf. Viele Modelle sind mit einem Häcksler ausgestattet.
Wo kann man Stiga Laubbläser kaufen?
Die Geräte werden in Deutschland in Baumärkten und bei Fachhändlern angeboten. Die Belieferung erfolgt durch die Niederlassung in Straelen, NRW. Namhafte Onlineshops führen die Marke ebenfalls in ihrem Sortiment. Stiga bietet online auch einen Werksverkauf an.
Worauf solltest du beim Arbeiten mit dem Stiga Laubbläser achten?
Benutze das Gerät nur zu den Zeiten, an denen es gesetzlich erlaubt ist (Ruhestörung). Schütze dich gegen Hörschäden, indem du beim Arbeiten immer einen Gehörschutz trägst. Setze eine Schutzbrille auf, weil beim Arbeiten Blattstücke, Steinchen und Staub aufgewirbelt werden. Falls du Probleme mit den Luftwegen hast, solltest du eine Staubmaske aufsetzen.
Ähnliche Beiträge
Laubbläser Elektro oder Benzin: 2025 Kaufberatung & Vergleich
Laubbläser Test: Die 5 Besten 2025
Milwaukee Laubbläser Test: Die 5 Besten [2022]
DeWalt Laubbläser Test: Die 5 Besten [2022]