Bist du auf der Suche nach dem besten Laubbläser für deinen Garten? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die fünf besten Güde Laubbläser, die auf dem Markt sind. Wir werden über ihre Eigenschaften sprechen und darüber, wie sie im Vergleich zueinander abschneiden. Also, ohne Umschweife, lass uns loslegen!



Das Wichtigste in Kürze
- Güde Laubbläser werden von der Güde GmbH & Co. KG hergestellt, die ihren Sitz in Wolpertshausen unweit von Schwäbisch Hall hat. Das aktuelle Angebot umfasst 14 Modelle unterschiedlicher Betriebsart und Leistung.
- Güde Laubbläser werden als Elektro- und Benzin-Laubsauger produziert. Mehrere Akkuwerkzeuge gehören ebenfalls zum Angebot.
- Kleine und handliche Güde Laubbläser mit Akku sind teilweise schon für weniger als 50 Euro erhältlich, während das Top-Modell, ein Kehrlaubsauger, mehr als 600 Euro kostet. Der Hersteller bietet Laubbläser für unterschiedlichste Einsatzzwecke an.
Die besten Güde Laubbläser
- 𝐄𝐢𝐧 𝐀𝐥𝐥𝐫𝐨𝐮𝐧𝐝𝐞𝐫: Der 4-in-1-BRAST Benzin-Laubbläser, Laubsauger mit 2 Funktionen und Laubhäcksler präsentiert sich als Kraftpaket mit dem stärksten Motor seiner Klasse. Mit beeindruckenden 33 cm³ Hubraum und 1000...
- 𝐅𝐥ä𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐟𝐫𝐞𝐢 𝐒𝐚𝐮𝐠𝐞𝐧: Revolutionieren Sie Ihre Gartenpflege mit unserem effizienten Benzin Laubsauger, der sowohl müheloses Saugen, automatisches Häckseln als auch viel Platz im großen Laubfangsack...
- 𝐅𝐥ä𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐟𝐫𝐞𝐢 𝐁𝐥𝐚𝐬𝐞𝐧: Unser gebogenes Spezial-Blasrohr befördert den Luftstrom unter das Laub für effektiveres Zusammenblasen, während das gerade Blasrohr auf harten Untergründen Staub und Steinchen...
- Die Universal Gartengeräte von Bosch – flexibel und leistungsstark für vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub und Gartenabfällen.
- Ausgewogene Geräuschentwicklung: Der Laubsauger arbeitet leise, mit einem um bis zu 75 % reduzierten Geräuschpegel von 99 dB (A)
- LEISTUNGSSTARKE REINIGUNG: Der Güde Benzin Laubsauger GBLS 7500-26.1 bietet kraftvolle Saug- und Blas- und Häckselfunktionen, ideal für die Entfernung von Laub auf Gartenflächen, Gehwegen und in Höfen.
- UMWELTFREUNDLICH: Mit Euro 5 Norm entspricht dieser Laubsauger höchsten Umweltstandards, ist E10-tauglich und durch den TÜV geprüft – für eine saubere und grüne Pflege Ihrer Außenbereiche.
- KOMFORTABLE HANDHABUNG: Ausgerüstet mit einem 40l Laubfangsack und Schultergurt für längeres Arbeiten ohne Ermüdung. Zusatzhandgriff und 2-tlg. Saug-/Blasrohr verbessern die Ergonomie.
- 2in1 Benzin Laubbläser mit doppelter Blasfunktion. Inklusive zwei Blasrohre für verschiedene Untergründe und Arbeitseinsätze.
- 2-Takt Motor mit einer Blasgeschwindigkeit von 71 m/s und 26ccm Hubraum. Dank des großen Tanks von 450ml auch für große Flächen, Gehwege und Einfahrten geeignet.
- Mit gekrümmtem Blasrohr, dass die Luft unter die Blätter bläst. So lösen sich diese besser. Das gerade Rohr verhindert das Aufwirbeln von Staub auf festen und trockenen Böden.
- LEISTUNGSSTARK: Der Güde Akku Laubbläser LB 36-0 überzeugt mit seinen kraftvollen 36 V (2x 18 V), die für eine beeindruckende Blasgeschwindigkeit von 160 km/h und 800 m³/h Luftvolumenstrom sorgen.
- ERGONOMISCHES DESIGN: Der Laubbläser verfügt über einen ergonomischen Handgriff mit Softgripauflage, der für höchsten Bedienkomfort sorgt. Das abnehmbare Blasrohr ermöglicht eine flexible Handhabung.
- TURBOMODUS: Der integrierte Turboknopf ermöglicht eine kurzzeitige Erhöhung der Leistung für besonders hartnäckige Aufgaben – einfach per Knopfdruck mehr Power!
Wodurch zeichnen sich Güde Laubbläser aus?
Die Geräte sind bei Hobbygärtnern beliebt, weil sie über ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügen. Die Geräte sind ergonomisch gestaltet und gut ausbalanciert.
Güde Laubbläser sind robust und zuverlässig. Die Firma punktet durch einen guten Kundendienst.
Elektro-Laubbläser
In dieser Kategorie bietet Güde 2 Geräte an. Es handelt sich um Kombigeräte, die blasen und saugen können. Zur Ausstattung gehört ein Häcksler.
Die Geräte haben eine Leistung von 3.000W und wiegen weniger als 3 kg. Das Arbeiten wird durch Führungsrollen erleichtert, mit denen das Blasrohr über den Boden rollen kann.
Akku-Laubbläser
Güde Akku-Laubbläser werden mit verschiedenen Leistungen hergestellt. Einige der kleinen Modelle sind sehr handlich und eignen sich dafür, den Hauseingang von Schmutz oder Schnee zu säubern. Die größeren Modelle erreichen Gebläsegeschwindigkeiten von 250 km/h und werden auch mit nassen Blättern fertig.
Benzin-Laubbläser
Die 3 Modelle mit Benzinmotor können zum Blasen und Saugen verwendet werden. Sie sind leistungsstark und ausdauernd und wie geschaffen für große Grundstücke und lange Gehwege, die von Laub befreit werden müssen.
Die wichtigsten Kaufkriterien: Worauf du beim Kauf eines Güde Laubbläsers achten solltest
Antriebsart
Benzin-Laubbläser zeichnen sich durch eine starke Leistung und viel Ausdauer aus. Sie eignen sich für große Grundstücke und große Laubmengen. Sie sind aber auch schwer, laut und teuer. Elektro-Laubbläser stehen in der Leistung Geräten mit Benzinmotor nicht nach. Sie sind leiser und umweltfreundlicher. Ihr Aktionsradius wird durch das Kabel begrenzt. Deshalb sind Akku-Laubbläser so populär. Sie können überall arbeiten. Ihre Nachteile sind die niedrigere Leistung und die kurze Laufzeit. Sie eignen sich für kleine bis mittelgroße Gärten.
Funktionen
Besitzt du einen durchschnittlichen Garten (ca. 300 m²), ist ein Kombigerät die richtige Wahl für dich. Die Geräte können saugen und blasen. Du bläst zuerst das Laub auf einen Haufen zusammen und saugst die Blätter dann ein. Das geht schnell und spart dir die Anschaffung zweier separater Geräte. Güde Laubbläser als Kombigeräte können kleine bis mittelgroße Laubmengen bewältigen.
Leistung
Die Leistung des Güde Laubbläsers muss seinem Einsatzzweck entsprechen. Willst du lediglich den Hauseingang säubern, benötigst du keine große Leistung. Lediglich 1 PS oder sogar weniger sind ausreichend. Etwas anderes ist es, wenn du eine lange Einfahrt von großen Mengen nassem Laub säubern willst. Da reicht 1 PS Leistung nicht aus, sondern mindestens 1,5 PS sind gefordert.
Lautstärke
Güde Laubbläser sind technisch bedingt ziemlich laut. Benzin-Laubbläser machen besonders viel Krach. Einige Modelle können Betriebsgeräusche von mehr als 110 dB erzeugen. Das ist ohrenbetäubender Lärm, der dicht an der Schmerzgrenze liegt. Benutzt du den Laubbläser in einem Wohngebiet, solltest du dich aus Rücksicht auf die Nachbarn für ein möglichst leises Modell entscheiden.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Güde Laubbläser
Wie sinnvoll ist der Einsatz von Laubbläsern?
Umweltschützer verurteilen oft den Einsatz von Laubbläsern, weil sie umweltschädlich seien. Das stimmt auch teilweise, weil sie laut sind, Feinstaub aufwirbeln und Abgase produzieren (Benzin-Laubbläser). Auf der anderen Seite sind sie eine enorme Arbeitserleichterung, besonders wenn größere Laubmengen beseitigt werden müssen. Wie so oft im Leben ist Augenmaß gefragt. Kleine Laubmengen beseitigt du mit Schaufel und Besen, große mit dem Laubbläser.
Welche Bestimmungen müssen beim Arbeiten mit Güde Laubbläsern beachtet werden?
Es geht hier vor allem um den Lärmschutz. Im gesamten Bundesgebiet dürfen Laubbläser und -sauger nur an Werktagen von 9 – 13 und 15 – 17 Uhr benutzt werden. Außerhalb dieser Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen haben sie Pause. Verstöße gegen die Bestimmungen können Geldstrafen zur Folge haben. Einige Kommunen erlassen örtlich geltende zusätzliche Verbotszeiten.
Was kann man mit dem Laub machen?
Es gehört auf keinen Fall in den Müll. Wenn das Laub aus dem Garten kommt und in geringen Mengen anfällt, lässt es sich gut kompostieren. Stammt es von Straßenbäumen, solltest du es zum Wertstoffhof bringen und als Gartenabfall entsorgen. Kompostierung ist nicht ratsam, da das Laub mit Schadstoffen belastet sein könnte. Auch wenn zu viel Laub anfällt, bringst du es zum Wertstoffhof.
Ähnliche Beiträge
Laubbläser Elektro oder Benzin: 2025 Kaufberatung & Vergleich
Laubbläser Test: Die 5 Besten 2025
Stiga Laubbläser Test: Die 5 Besten [2022]
Milwaukee Laubbläser Test: Die 5 Besten [2022]