Als meine Oma ins Pflegeheim musste, überschrieb sie mir ihr Häuschen auf dem Land, weil sie wusste, dass meine Frau und ich schon lange nach einer größeren Wohnung suchten. Über die Schenkung freuten wir uns sehr, löste sie doch unser Wohnungsproblem. Grundstück und Haus waren aber sehr vernachlässigt, da Omi schon lange gesundheitliche Probleme hatte.
Auf uns kam jede Menge Arbeit zu, für die wir die passenden Werkzeuge brauchten. Als ich mich mit meinem Arbeitskollegen Heiko (ein begeisterter Heimwerker) über das Thema unterhielt, riet er mir, neben anderen Werkzeugen auch eine Stihl Kettensäge zu kaufen. Er empfahl mir die Stihl Akku Kettensäge MSA 160 und meinte, sie sei genau richtig für mich.
Heiko sagte, er habe selbst so eine Kettensäge und sei sehr zufrieden mit ihr. Das Werkzeug würde in 2 verschiedenen Varianten angeboten (mit 25 oder 30 cm langem Schwert) und könne mit oder ohne Akku und Ladegerät gekauft werden. Seinem Rat folgend, bestellte ich mir die Akkukettensäge und möchte dir von meinen Erfahrungen mit dem Werkzeug berichten.
Feature | Details |
---|---|
Hersteller | Stihl AG & Co. KG |
Typ | Akku Kettensäge |
Modell | MSA 160 |
Energiequelle (empfohlen) | Stihl AP 200 aus dem Stihl AP System – 36 V Li-Ion-Akku mit 187 Wh Kapazität und 1.3 kg Gewicht |
Schwertlänge | 25 oder 30 cm |
Sägekette | Kettenteilung ¼ Zoll P Picco Micro 3 (PM3) |
Gewicht | ohne Akku 3.1 kg mit empfohlenen Akku 4.4 kg |
Schallleistungspegel | 95 dB |
Vorteile
- große Schnittleistung durch gute Sägekette und hohe Kettengeschwindigkeit
- saubere Schnitte
- bequemes Arbeiten durch ergonomische Griffe und Vibrationsdämpfung
- arbeitet leise und produziert keine Abgase
- sehr vielseitig einsetzbar
- kann auch in geschlossenen Räumen eingesetzt werden
- benötigt nur wenig Wartung und Pflege
Nachteile
- hoher Preis
- Schwert ist recht kurz
Basisinformationen zur Stihl Akku Kettensäge MSA 160
Das Werkzeug gehört bereits einige Jahre zum Fertigungssortiment von Stihl und verkauft sich nach wie vor sehr gut. Die Akkukettensäge ist zwar relativ klein, verfügt trotzdem aber über eine gute Leistung.
Das ist unter auf die Qualitäts-Sägekette, eine Stihl Picco Micro 3 (PM3) und die hohe Kettengeschwindigkeit von 12 m/s zurückzuführen. Als Energiequelle dienen Akkus des AP Systems. Stihl empfiehlt den AP 200, ein 36 V Li-Ion-Akku mit einer Kapazität von 187 Wh.
Damit läuft die Säge im Durchschnitt etwas mehr als 40 Minuten.
Lieferumfang
Die Stihl Akku Kettensäge MSA 160 wird fertig montiert geliefert. Da ich noch kein Werkzeug mit einem Stihl AP Akku besitze, entschied ich mich für die Variante mit Akku und Ladegerät.
Dementsprechend waren ein Akku AP 20 und ein Ladegerät AL 101 im Lieferumfang enthalten. Eine Betriebsanleitung lag ebenfalls im Umkarton.
Schwert und Sägekette sind durch eine Schutzhülle gesichert.
Inbetriebnahme
Heiko hatte mich instruiert, worauf ich bei der Inbetriebnahme der Stihl Kettensäge achten solle. Seinem Rat folgend, lud ich zunächst den Akku.
In der Zwischenzeit sah ich mir die Motorsäge genau an. Die Inspektion fiel zu meiner Zufriedenheit aus, da ich weder Beschädigungen noch lose Schrauben oder Teile entdecken konnte.
Bevor es losgehen konnte, gab es noch eine wichtige Aufgabe zu erledigen. Heiko hatte mir eingeschärft, auf keinen Fall zu vergessen, Kettenöl in den Tank zu füllen, da die Schneidgarnitur zerstört werden könne, wenn die Sägekette ohne Schmierung laufen würde.
Erster Eindruck
Die Stihl Akku Kettensäge MSA 160 hat etwas von einem Ringkämpfer. Sie ist zwar klein und kompakt gebaut, aber erstaunlich kräftig (leider aber auch ziemlich schwer).
Trotzdem lässt es sich mit der Motorsäge gut arbeiten, weil sie erstaunlich ruhig läuft und kaum vibriert. Dadurch kann man mit ihr auch saubere, präzise Schnitte ausführen, was für Holzarbeiten ein großer Vorteil ist.
Die Besonderheiten der Stihl Akku Kettensäge MSA 160
Die Motorsäge ist eher für den häuslichen Bereich gedacht, hat aber einige Ausstattungsmerkmale, die man sonst nur bei Profi-Geräten findet. So ist die Säge zum Beispiel gegen Spritzwasser geschützt (Zertifikat IPX4) und kann bei jedem Wetter eingesetzt werden.
Sehr clever ist auch die elektronische Regelung der Motorleistung. Der Motor erhält immer soviel Leistung, wie er gerade benötigt. Das schont die Schneidgarnitur und verlängert die Laufzeit des Akkus.
Zum Spannen der Kette und zum Öffnen und Schließen des Tankdeckels sind keine Werkzeuge erforderlich.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Stihl Akku Kettensäge MSA 160
Für welche Arbeiten lässt sich die Stihl Akku Kettensäge MSA 160 verwenden?
Die Motorsäge ist sehr vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich zum Beispiel ganz ausgezeichnet zum Brennholzsägen. Zu lange Scheite lassen sich mit ihr mühelos kürzen. Wenn du eine alte Hecke zurückschneiden willst, ist die Säge ein wertvolles Hilfsmittel, ebenso wenn es darum geht, einen Obstbaum zu fällen. Auf der Baustelle oder bei Holzarbeiten aller Art bewährt sie sich gut.
Benötigt man einen Reserveakku für die Stihl Akku Kettensäge MSA 160?
Das kommt darauf an, wie intensiv du die Säge benutzt. Arbeitest du mit ihr viel und häufig, lohnt sich der Kauf eines zweiten Akkus, weil das Aufladen relativ lange dauert. Verwendest du die Motorsäge aber nur ab und zu, ist ein zweiter Akku überflüssig, zumal er nicht gerade billig ist.
Wie kann man beim Kauf der Stihl Akku Kettensäge MSA 160 sparen?
Vor dem Kauf solltest du einen Online-Preisvergleich machen. Die Preise bei verschiedenen Händlern schwanken sehr stark. Am meisten sparst du aber, wenn du bereits ein Stihl oder Viking Akkuwerkzeug mit AP Akku besitzt. Dann kannst du die Kettensäge ohne Akku und Ladegerät bestellen. Das ist mehrere hundert Euro billiger.
Ähnliche Beiträge
Husqvarna Akku Kettensäge 540I Xp im ausführlichem Test 2023
Husqvarna Akku Kettensäge 120I im ausführlichem Test 2023
Bosch Kettensäge Ake 35 S im ausführlichem Test 2023
Bosch Akku Kettensäge Ake 30 Li 36 V im ausführlichem Test 2023