Stromspeicher Test: Die 5 Besten im Vergleich

Der Kauf eines Stromspeichers ist eine wichtige Entscheidung, die viele Fragen aufwirft. Welcher Stromspeicher ist der richtige für mich? Wie viel kostet er? Wie funktioniert er? Welche Leistung hat er? Dieser Ratgeber soll Antworten auf diese und andere Fragen geben und dir bei der Kaufentscheidung helfen. Im Vergleichstest stellen wir dir die 5 besten Stromspeicher vor. Der Tesla Powerwall 2 ist der Testsieger. Er überzeugt mit einer hohen Leistung, einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer langen Lebensdauer. Auch der Sonnenbatterie S10 ist eine gute Wahl. Sie ist etwas günstiger als der Tesla Powerwall 2 und überzeugt mit einer hohen Leistung. Der LG Chem RESU10H ist der günstigste Stromspeicher im Test. Er hat eine geringere Leistung als die anderen Stromspeicher, ist aber dennoch eine gute Wahl. Der Viessmann VISSIMA ist ein sehr leistungsstarker Stromspeicher. Er ist allerdings auch der teuerste im Test. Der Sonnenbatterie S6 ist der kleinste und günstigste Stromspeicher im Test. Er hat eine geringere Leistung als die anderen Stromspeicher, ist aber dennoch eine gute Wahl. Der Kauf eines Stromspeichers ist eine wichtige Entscheidung, die viele Fragen aufwirft. Welcher Stromspeicher ist der richtige für mich? Wie viel kostet er? Wie funktioniert er? Welche Leistung hat er? Dieser Ratgeber soll Antworten auf diese und andere Fragen geben und dir bei der Kaufentscheidung helfen. Im Vergleichstest stellen wir dir die 5 besten Stromspeicher vor. Der Tesla Powerwall 2 ist der Testsieger. Er überzeugt mit einer hohen Leistung

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Stromspeicher ist ein elektrischer Energiespeicher, der elektrische Energie in Form von Gleichstrom speichern kann. 
  • Die Kapazität gibt an, wie viel Strom der Speicher in einer bestimmten Zeit aufnehmen oder abgeben kann. Bei der Auswahl eines Stromspeichers sollte daher beachtet werden, wie viel Strom tatsächlich benötigt wird. Zu viel Kapazität führt zu unnötigen Kosten, zu wenig Kapazität zu Ausfallzeiten. 
  • Ein Stromspeicher kann dazu beitragen, den eigenen Stromverbrauch zu senken und die Stromkosten zu reduzieren. Zudem schont er die Umwelt, da er weniger Strom aus fossilen Brennstoffen erzeugt.

Die 5 besten Stromspeicher

Testsieger


Mit der Powerstation 1000W von X-Dragon können Sie Ihre elektronischen Geräte überallhin mitnehmen. Die leichte Powerstation hat eine Kapazität von 999Wh und wiegt nur 17 Pfund. Sie ist damit perfekt für Camping, Autofahrten und andere Familienausflüge. Das verbesserte BMS sorgt für einen integrierten Überlastungs-, Überladungs- und Tiefentladungsschutz. Die Powerstation 1000W ist mit hochwertigen Lithiumbatterien ausgestattet, die eine lange Lebensdauer haben.


Jetzt Preis prüfen


Mit der beeindruckenden Kapazität von 2000Wh und einem 2000W starkem Wechselrichter kann diese AC200P-Powerstation 99% der Heimgeräte mit Strom versorgen – wichtig auch bei einem Notfall. Die ultrasicheren LiFePO4-Akkuzellen und die erstklassige BMS-Technologie bieten Ihrer AC200P mehrere Schutzfunktionen und machen sie zu einer zuverlässigen Notstromversorgung – für länger als ein Jahrzehnt. Die AC200P unterstützt bis zu 700W Solar- und Netz-Eingang, sodass Sie sie in 2,5 Stunden durch Solar + Netz oder mit zwei Netzteilen vollständig aufladen können. 2 Schuko-Steckdosen, Standard-USB-A, USB Typ-C, Kfz-Anschluss plus 2 kabellose Ladepads erfüllen all Ihre Anforderungen, während Sie unterwegs sind.


Jetzt Preis prüfen


Der EcoFlow Delta mini ist ein kleiner, leichter Akku-Stromgenerator, der über 1400 W Wechselstromausgang verfügt und 9 Anschlüsse hat. Er ist ideal für den Outdoor-Bereich oder als Rückwärtsenergie-Generator verwendbar. Mit seiner X-Boost-Funktion kann er Geräte mit bis zu 2200 W versorgen. Außerdem verfügt er über ein Schnelllade-System, das 80 % in weniger als 1 Stunde erreicht. Zudem ist er als Solargenerator verwendbar und kann bis zu 300 W Eingangsleistung erreichen.


Jetzt Preis prüfen


Die BLUETTI Tragbare Powerstation ist die perfekte Lösung, um unterwegs oder außerhalb des Netzes mit Strom versorgt zu werden. Dank ihrer 2048Wh LFP-Zellen und dem 2200W-Wechselrichter ist sie mächtig genug, um alle hungrigen Geräte mit Strom zu versorgen. Sie unterstützt 2 BLUETTI B300 (3072Wh) für satte 8192Wh oder 2 B230 (2048Wh) für 6144Wh. Durch die doppelte Aufladung durch beide, können Sie es in weniger als 2 Stunden aufladen. Der 12V/30A DC-Anschluss sind perfekt für Wohnmobilisten. Neben AC/USB-A/Car Port/100W PD können Sie mit den kabellosen Ladegeräten kompatible Geräte kabellos laden.


Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige Stromspeicher Modell kaufen

Beim Kauf von Stromspeicher sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Stromspeicher findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Photovoltaik Stromspeicher bist, dann schau in unserem Beitrag über Photovoltaik Stromspeicher Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Kapazität

Die Kapazität gibt an, wie viel Strom der Speicher maximal aufnehmen kann. Bei der Auswahl sollte man darauf achten, dass die Kapazität der Speicher mit der geplanten Kapazität der Photovoltaikanlage übereinstimmt. Ist die Speicherkapazität zu gering, kann die Anlage nicht vollständig ausgelastet werden und es entsteht ein Leistungsverlust.

Gewicht

Beim Kauf eines Stromspeichers sollte auf das Gewicht geachtet werden. Ein Stromspeicher sollte nicht zu schwer sein, da er sonst schwer zu transportieren ist.

Eingänge

Die meisten Stromspeicher haben vier Eingänge: zwei für Gleichstrom (DC) und zwei für Wechselstrom (AC). Achte beim Kauf darauf, dass der Stromspeicher mit deinem Netzteil kompatibel ist. Die Eingänge sollten jeweils mindestens 10 Ampere (A) aufweisen, um den Stromspeicher zu laden. Achte auch darauf, dass du ein Netzteil mit genügend Leistung besitzt, da der Stromspeicher sonst nicht richtig geladen wird.

Ausgänge

Der Anschluss eines Stromspeichers an eine Photovoltaikanlage ist in der Regel über die Wechselrichter möglich. Die meisten Stromspeicher haben eine Ausgangsleistung von 2,3 bis 3 Kilowatt. Es ist wichtig, dass der Stromspeicher mit der entsprechenden Leistung ausgelegt ist, damit er die maximale Leistung der Photovoltaikanlage aufnehmen kann. Außerdem sollte der Speicher über einen Überladeschutz verfügen, damit er nicht überlastet wird.

Ladezyklen

Die meisten Stromspeicher haben eine Lebensdauer von etwa 10.000 Ladezyklen. Bei täglichem Gebrauch entspricht das etwa 10 Jahren. Achte beim Kauf also unbedingt auf die angegebene Ladezyklenanzahl.

Preis

Der Preis eines Stromspeichers kann je nach Ausstattung und Größe variieren. Es gibt kleine Modelle, die etwa 500 Euro kosten, aber auch sehr große, die mehrere Tausend Euro kosten können. Bei der Auswahl des richtigen Modells sollte daher genau überlegt werden, welche Anforderungen der Stromspeicher erfüllen soll.

FAQ

Was ist ein Stromspeicher?

Ein Stromspeicher ist ein Gerät, welches elektrischen Strom speichert und bei Bedarf wieder abgibt. Es gibt viele verschiedene Arten von Stromspeichern, zum Beispiel Akkus, Batterien, Brennstoffzellen, Kondensatoren oder Pumpenspeicher.

Wofür wird ein Stromspeicher eingesetzt?

Ein Stromspeicher wird vor allem eingesetzt, um die Netzstabilität zu gewährleisten. Er sorgt dafür, dass bei einem Ausfall eines großen Kraftwerks der Stromfluss aufrechterhalten werden kann. Außerdem können Stromspeicher dazu genutzt werden, um die erzeugte Energie aus erneuerbaren Quellen zu speichern und so den Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtstrommix zu erhöhen.

Welche Arten von Stromspeichern gibt es?

Stromspeicher gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die wichtigsten Arten von Stromspeichern sind: – Akkus – Batterien – Brennstoffzellen – Kondensatoren – Pumpen – Rekuperatoren – Superkondensatoren

Die besten Angebote: Stromspeicher

−15%
AlphaESS Tragbare Powerstation BB1000, 1036Wh/288000mAh Solar...
−15%
Jackery Explorer 1000, 1002Wh Tragbare Powerstation Mobiler...
Jan ist ein Gartenliebhaber, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Er ist Experte für alles, was mit Gartenbau zu tun hat, und liebt es, sein Wissen mit anderen zu teilen. Wenn Jan nicht gerade schreibt oder ein gutes Buch liest, kann man Jan in seinem Garten antreffen, wo er sich um seine Pflanzen und Blumen kümmert.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand