10 Kwh Stromspeicher Test: Die 5 Besten im Vergleich

Heutzutage nutzen immer mehr Menschen Solaranlagen, um selbstständig Strom zu produzieren. Wer eine Solaranlage besitzt, benötigt natürlich auch einen Stromspeicher, um den selbst produzierten Strom zu lagern. Doch welcher 10 KWh Stromspeicher ist der richtige für Sie? Wir haben die 5 besten 10 KWh Stromspeicher im Vergleich für Sie zusammengestellt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein 10 KWh Stromspeicher ist in der Lage, 10 Kilowattstunden Energie zu speichern. Dies entspricht etwa der Energiemenge, die ein typischer Haushalt an etwa ein Tag verbraucht. 
  • Bei der Kaufentscheidung sollte man beachten, dass der Speicher nicht nur 10 kWh speichern, sondern auch 10 kWh liefern kann. Das heißt, der Speicher muss in der Lage sein, 10 kWh in kurzer Zeit aufzunehmen und diese auch wieder abzugeben. 
  • Ein 10 KWh Stromspeicher sollte man kaufen, weil man dadurch seinen Stromverbrauch reduzieren kann. Außerdem kann man den Speicher so nutzen, dass man seinen Strom selbst produziert und nicht mehr von der Stromversorgung abhängig ist.

Die 5 besten 10 KWh Stromspeicher

Testsieger


Die BLUETTI Powerstation EP500 ist eine leistungsstarke Stromversorgung für zu Hause, unterwegs oder im Büro. Sie verfügt über eine 5100Wh LiFePO4 Batterie, die 6000+ Lebenszyklen hat, sowie einen PSW 2000W Wechselrichter. Damit ist sie in der Lage, die meisten Geräte mit Strom zu versorgen. Die USV-Funktion schützt Computer, Dateiserver und andere empfindliche Geräte vor Datenverlust oder Beschädigung. Zudem verfügt die Powerstation über 14 Ausgängeanschlüsse, 2 kabellose Ladepad und weitere vielseitige Anschlüsse. Sie lässt sich bequem über die Fernbedienung steuern und ist ergonomisch gestaltet.


Jetzt Preis prüfen


Mit dem eingebauten 2200W Wechselrichter kann dieser leistungsstarke AC200MAX Ihre Hochlastgeräte reibungslos betreiben. Die Gesamtkapazität von AC200MAX+2 B230 kann bis zu 6144Wh erreichen, verdoppeln Laufzeit Ihre Geräten. AC200MAX verfügt über einen 2200W reinen Sinuswellen-Wechselrichter (4800W Überspannung) und eine 2048Wh hohe Kapazität – der kombiniert mit 2 x B230-Batteriemodulen kann insgesamt 6144Wh steigern. AC200MAX hat 15 vielseitige Steckdosen, darunter 4 Wechselstrom, 1 30A Super DC und mehr. Während B230 auch als eigenständige Stromversorgung funktioniert, da es über einen 100W USB-C, USB-A und einen 12V geregelten Autoanschluss verfügt. Mit dem flexiblen Aufladen von AC200MAX ist es einfach, Ihre Batterien aufzuladen. Verwenden Sie einfach das mitgelieferte Netzteil oder den 12V-Anschluss Ihres Fahrzeugs, um Ihre Batterien schnell aufzuladen. AC200MAX ist ein leistungsstarker Solargenerator mit einer Gesamtkapazität von bis zu 6144Wh. Der eingebaute 2200W Wechselrichter ermöglicht es Ihnen, Ihre Hochlastgeräte reibungslos zu betreiben. Mit seinen 15 vielseitigen Steckdosen, darunter 4 Wechselstrom- und 1 30A Super DC-Steckdose, ist AC200MAX ideal für alle Ihre elektrischen Bedürfnisse. Außerdem verfügt es über einen flexiblen Aufladungsanschluss, sodass Sie es einfach aufladen können.


Jetzt Preis prüfen


Das BLUETTI Solargenerator AC300&2 B300 ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Solargenerator-System, das Ihnen ermöglicht, Ihren gesamten Strombedarf für Tage während eines Stromausfalls zu decken. Das System besteht aus zwei separaten B300 LFP Akkupacks, die jeweils eine Kapazität von 3000Wh haben, und einem AC300 Wechselrichter. Der AC300 verfügt über 30A RV Anschlüsse für fahrzeugbetriebene Geräte, 3000W AC/USB-A/100W USB-C/Drahtloses Ladegerät/Autoanschluss und kann in weniger als 1,5 Stunden mit einem 30A Wechselstrom Ladekabel (nicht im Lieferumfang enthalten) oder mit 2400W PV + 1800W Wechselstromeingang aufgeladen werden, um eine maximale Eingangsleistung von 3000W zu erreichen. Die B300 LFP Akkupacks können in weniger als 1,5 Stunden mit einem 30A Wechselstrom Ladekabel (nicht im Lieferumfang enthalten) aufgeladen werden. Das BLUETTI Solargenerator AC300&2 B300 ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Solargenerator-System, das Ihnen ermöglicht, Ihren gesamten Strombedarf für Tage während eines Stromausfalls zu decken. Das System besteht aus zwei separaten B300 LFP Akkupacks, die jeweils eine Kapazität von 3000Wh haben, und einem AC300 Wechselrichter. Der AC300 verfügt über 30A RV Anschlüsse für fahrzeugbetriebene Geräte, 3000W AC/USB-A/100W USB-C/Drahtloses Ladegerät/Autoanschluss und kann in weniger als 1,5 Stunden mit einem 30A Wechselstrom Ladekabel (nicht im Lieferumfang enthalten) oder mit 2400W PV + 1800W Wechselstromeingang aufgeladen werden


Jetzt Preis prüfen


Mit dem EcoFlow Delta Max Solar-Generator können Sie Ihre Outdoor-Aktivitäten unbeschwert genießen. Der Generator verfügt über eine erweiterbare Kapazität von 2016 Wh und lädt sich über Wechselstrom, Solarenergie, ein Fahrzeug oder mit dem EcoFlow Smart Generator auf. Die Ladung ist in 1,6 Stunden über die Wandsteckdosen vollständig. Mit seiner 2400-W-Ausgangsleistung können Sie bis zu 13 Geräte gleichzeitig versorgen.


Jetzt Preis prüfen


Der EF ECOFLOW DELTA Pro Smart Zusatzakku ist eine erweiterbare Kapazität für Ihre DELTA Pro. Sie können zwei davon an die DELTA Pro anschließen, um erstaunliche 10,8xa0kWh zur netzunabhängigen Verwendung zu erhalten. Laden Sie ihn mit Ihrer DELTA Pro auf, indem Sie Solarmodule, einen Stromnetzanschluss oder ein 12-V-Kfz-Ladekabel verwenden, oder laden Sie ihn mit einem EcoFlow Smart Generator per 1,8-kWh-DC-Schnelladung direkt auf. Der Zusatzakku kann in die Verkabelung Ihres Zuhauses integriert werden, wenn er an die DELTA Pro angeschlossen wird. Diese Akkueinheiten werden so zu einem Teil der Stromversorgung für Verbrauchsspitzen und Notfälle in Ihrem Zuhause.


Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige 10 KWh Stromspeicher Modell kaufen

Beim Kauf von 10 KWh Stromspeicher sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen 10 KWh Stromspeicher findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Stromspeicher für Solaranlage bist, dann schau in unserem Beitrag über Stromspeicher für Solaranlage Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Kapazität

Um die richtige Größe für einen Stromspeicher zu finden, ist es wichtig zu wissen, wie viel Energie benötigt wird. Die meisten Geräte haben eine Leistung von zirka 1.000 Watt. Damit lässt sich ein Stromspeicher mit einer Kapazität von zirka 10 kWh wählen. Bei höheren Leistungen sollte auf einen entsprechend größeren Speicher zurückgegriffen werden.

Gewicht

Ein 10 KWh Stromspeicher hat ein Gewicht von ca. 100 kg. Bei der Auswahl sollte also darauf geachtet werden, dass das Gewicht des Geräts zumindest mit dem eigenen Gewicht abgeglichen werden kann.

Eingänge

Ein 10 KWh Stromspeicher sollte über mindestens zwei Eingänge verfügen, damit er optimal genutzt werden kann. Zum einen wird der Speicher über einen Eingang mit dem Stromnetz verbunden, zum anderen kann über einen zweiten Eingang eine Solaranlage angeschlossen werden. Der Speicher nimmt so den Strom auf, der überschüssig ist und gibt ihn bei Bedarf wieder ab.

Ausgänge

Ein 10 KWh Stromspeicher kann an drei Ausgängen angeschlossen werden. Jeder Ausgang hat eine Leistung von 3,3 KW. Der 10 KWh Stromspeicher ist somit für den Anschluss an eine 3,3 KW Heizung geeignet.

Ladezyklen

Die Ladezyklen sind ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines 10 KWh Stromspeichers. Achte darauf, dass der Speicher mindestens 1.000 Ladezyklen haben sollte. Nur so ist er langlebig und kann deinen Strombedarf optimal decken.

Preis

Der Preis eines 10 KWh Stromspeichers liegt zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Bei der Auswahl sollte auf die Qualität geachtet werden, da diese entscheidend für die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit ist. Außerdem sollten die Anschlüsse und die Größe des Speichers zum Haushalt und zur elektrischen Anlage passen.

FAQ

Was ist ein KWh Stromspeicher?

Ein KWh Stromspeicher ist ein Gerät, welches elektrische Energie speichert. Die Energie wird in Form von Elektrizität gespeichert und kann später wieder abgerufen werden. Der KWh Stromspeicher ist somit ein wichtiges Element in der Energiewende, da er die erneuerbaren Energien (z.B. Solar- und Windenergie) in das elektrische Netz einbinden kann.

Welche Vorteile hat ein KWh Stromspeicher?

Ein KWh Stromspeicher hat verschiedene Vorteile. Zum einen kann er dazu beitragen, die Stromkosten zu senken, da er den Strom aus dem Netz zu günstigen Zeiten speichern und später zu den teureren Zeiten verbrauchen kann. Zum anderen kann er dazu beitragen, die Stabilität des Stromnetzes zu erhöhen, da er bei Überlastungen die Ausgleichsenergie liefern kann. Außerdem ist er ein wichtiger Bestandteil einer erneuerbaren Energieversorgung, da er die Erzeugung von Wind- und Sonnenenergie aufnehmen und speichern kann.

Welche Nachteile hat ein KWh Stromspeicher?

Die Nachteile eines KWh Stromspeichers liegen vor allem in der relativ hohen Anschaffungskosten sowie in der geringen Lebensdauer. Hinzu kommt, dass die Speicherung von elektrischer Energie sehr viel Platz benötigt, was in Wohngebieten zum Problem werden kann. Zudem ist die Technik noch nicht sehr ausgereift und es kann zu Problemen bei der Speicherung von Strom kommen.

Die besten Angebote: 10 Kwh Stromspeicher

Jan ist ein Gartenliebhaber, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Er ist Experte für alles, was mit Gartenbau zu tun hat, und liebt es, sein Wissen mit anderen zu teilen. Wenn Jan nicht gerade schreibt oder ein gutes Buch liest, kann man Jan in seinem Garten antreffen, wo er sich um seine Pflanzen und Blumen kümmert.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand