Der Kauf einer Wärmepumpe ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein will. In diesem Ratgeber stellen wir die 5 besten Wärmepumpen für Wandmontage vor und vergleichen sie miteinander.
Das Wichtigste in Kürze
- Wärmepumpen für Wandmontage zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders leicht und kompakt sind. Sie passen sich ideal jeder Raumsituation an und können einfach an der Wand befestigt werden.
- Bei der Auswahl einer Wärmepumpe ist es wichtig, dass die maximal zulässige Vorlauftemperatur beachtet wird. Die Vorlauftemperatur gibt an, bis zu welcher Temperatur das Heizungswasser erwärmt werden darf. Bei Wärmepumpen für Wandmontage ist die maximale Vorlauftemperatur auf 55 °C begrenzt.
- Wärmepumpen für Wandmontage können direkt an der Außenwand befestigt werden und benötigen daher keinen separaten Platz im Raum. Außerdem ist die Montage an der Wand sehr einfach und kann in wenigen Minuten erledigt werden.
Die 7 besten Wärmepumpen für Wandmontage
Der Steinbach Wärmepumpe Mini ist eine optimale Lösung für Pools bis 20.000 l. Die Heizleistung von 3,9 kW sorgt für angenehme Temperaturen, während der automatische Ablass bei Anschluss an die Filterpumpe für einen reibungslosen Betrieb sorgt. Dank des flexiblen Designs ist die Wärmepumpe einfach an Pools mit Metallrahmen oder Quick-Up-Pools zu befestigen. Außerdem ist sie aus strapazierfähigem Polypropylen-Kunststoff hergestellt und beständig gegen Chemikalien im Pool.
Der reer Wickeltischstrahler FeelWell spendet wohltuende Sofortwärme und schützt vor dem Auskühlen sowie vor Folgeerkrankungen. Die Wärmestrahlung und-Temperaturverteilung ist nach Medizinstandard. Er verfügt über eine zuschaltbare Abschaltautomatik. Besonderheiten -Abschaltautomatik nach 10min, 50° schwenkbar. Er ist mit einem Zugschalter zum Auswählen von 2 Heizstufen: 400W / 800W (230V) ausgestattet. Der reer Wickeltischstrahler FeelWell ist für Kinder ab 0+ Monate geeignet.
Mit den Antivibrationsfüssen von Atlantis22 können Sie Ihre Klimaanlage fest an der Wand montieren. Die Füsse verhindern Vibrationen und sorgen so für einen ruhigen Betrieb. Sie sind für eine Traglast von bis zu 60kg geeignet und besitzen ein Gewinde M8mm. Der Fuß Durchmesser beträgt unten 40mm / oben 30mm. Die Gummihöhe beträgt 26mm / Gesamthöhe mit Gewinde 64mm.
Die Wandkonsole für Klimageräte von RODIGAS ist eine hochwertige Ausführung mit einer maximalen Belastbarkeit von 120 kg. Sie ist inklusive Montagezubehör erhältlich und hat eine Auslage von 420 mm Breite bei einer Höhe von 800 mm.
Mit unserem Konvektor KESSER Glasheizkörper können Sie auch problemlos größere Räume beheizen. Er verfügt über eine Leistung von bis zu 2500 Watt und ist durch einen wählbaren ECO-Modus oder einen einstellbaren Timer auf ein Minimum an Stromverbrauch reduziert. Die enorme Leistung ermöglicht Ihnen die Temperatur zwischen 5°C und 40°C zu regulieren. Die Heizung ist aus Stahl und auf über 600°C erhitztem Glas gefertigt und somit beständig gegenüber mechanischen und thermischen Beanspruchungen. Mit der integrierten Tuya-Smart-App können Sie die Standheizung bequem von überall aus steuern. Alternativ lassen sich die Einstellungen auch über unsere Fernbedienung vornehmen. Der Heizkörper verfügt über zwei Heizstufen (1000 oder 2500 Watt), einen Zeitschalter mit 1-24 Stunden Ausschaltfunktion sowie ein hintergrundbeleuchtetes LCD-Display. Durch seine geringe Tiefe ist er besonders gut für kleine Räume geeignet. Er ist mit Spritzwasserschutz ausgestattet und somit auch für Badezimmer geeignet. Mit dem praktischen Radiator von KESSER Glasheizkörper sind Sie für jede Situation ideal ausgestattet.
Die Könighaus Infrarot Heizung 130 Watt ist eine effiziente und gesunde Heizung, die sowohl für Asthmatiker als auch Rheumapatienten geeignet ist. Die Heizung wird per Kabel an eine Steckdose angeschlossen und benötigt keine Montage an der Wand. Sie ist feuchtraumgeeignet.
Der Heizstrahler hilft Unterkühlungen zu vermeiden und spendet Ihrem Baby sofort Wärme auf dem Wickeltisch, nach dem Baden und beugt Erkältungen vor. Er ist besonders kompakt und platzsparend und lässt sich einfach bedienen. Die Wärmelampen schalten sich nach 10 Minuten automatisch wieder ab.
Ratgeber: Das richtige Wärmepumpe für Wandmontage Modell kaufen
Beim Kauf von Wärmepumpen für Wandmontage sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Wärmepumpe für Wandmontage findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Expansionsventil für Wärmepumpe bist, dann schau in unserem Beitrag über Expansionsventil für Wärmepumpe Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
maximale Vorlauftemperatur
Die maximal zulässige Vorlauftemperatur für Wärmepumpen für Wandmontage liegt bei 55 °C. Bei höheren Temperaturen kann es zu Schäden an der Wärmepumpe kommen.
Lautstärke
Die Lautstärke einer Wärmepumpe kann je nach Modell sehr unterschiedlich sein. Vor dem Kauf sollte man sich daher über die Lautstärke des jeweiligen Modells informieren. Manche Wärmepumpen für Wandmontage arbeiten sehr leise, während andere ein deutlich hörbares Summen verursachen. Vor allem in kleinen Räumen kann dies zu Unannehmlichkeiten führen.
Aufstellung
Beim Kauf einer Wärmepumpe für Wandmontage ist es wichtig, dass die Aufstellung der Wärmepumpe zu Hause passt. Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Aufstellungsmöglichkeiten. Achte beim Kauf darauf, dass die Wärmepumpe für Wandmontage dein Zuhause auch passt.
Stabilität
Die Stabilität ist ein wichtiges Kaufkriterium für eine Wärmepumpe für Wandmontage. Vor allem bei großen Modellen sollte darauf geachtet werden, dass die Wärmepumpe nicht wackelt oder gar umkippt. Besonders bei der Montage auf der Wand sollte auf eine stabile Konstruktion geachtet werden.
Größe
Die Größe einer Wärmepumpe für Wandmontage hängt von der Leistungsfähigkeit der Pumpe ab. Die meisten Modelle haben eine Größe von etwa 30 cm x 30 cm x 10 cm. Bei der Auswahl sollte beachtet werden, dass die Wand, an der die Pumpe angebracht werden soll, stark genug ist, um das Gewicht der Pumpe zu tragen.
Preis
Der Preis für eine Wärmepumpe für Wandmontage kann je nach Modell und Hersteller variieren. Grundsätzlich gilt: Je höher die Leistungsstufe, desto teurer ist die Wärmepumpe. Die Kosten für die Installation sollten ebenfalls berücksichtigt werden, denn diese muss in der Regel von einem Fachmann ausgeführt werden.
FAQ
Was ist eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe ist eine Maschine, die Wärme von einem kälteren Ort zu einem wärmeren Ort transportiert. Sie funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank, in dem die Kälte von außen nach innen transportiert wird. Bei einer Wärmepumpe wird die Wärme von außen nach innen transportiert.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe funktioniert nach dem Prinzip der Umkehrung der Carnot-Kälteerzeugung. Bei der Carnot-Kälteerzeugung wird Wärme aus einem niedrigeren Temperaturniveau in ein höheres Temperaturniveau überführt. Die Wärmepumpe nutzt dieses Prinzip, um Wärme aus dem Außenluftkreislauf in das Heizsystem zu überführen. Dabei wird die Umweltwärme genutzt, um die im Heizsystem befindliche Wärmeenergie auf ein höheres Temperaturniveau zu überführen. Die Wärmepumpe benötigt dafür Strom, der aber im Gegensatz zu anderen Heizsystemen nur zu einem kleinen Teil in das Heizsystem selbst fließt. Der größte Teil des benötigten Stroms wird für die Kühlung des Verdichters benötigt, der die Umweltwärme auf das gewünschte Temperaturniveau bringt.
Für welche Räume eignet sich eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe kann in verschiedenen Räumen eingesetzt werden, je nachdem, welche Art von Wärmepumpe es ist. Bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe wird die warme Luft aus dem Zimmer genutzt, um das Wasser in einem Boiler zu erwärmen. Diese Wärmepumpe eignet sich daher am besten für Räume, in denen viel gelüftet wird, zum Beispiel in Badezimmern oder Küchen. Bei einer Sole-Wasser-Wärmepumpe wird die warme Sole aus dem Keller genutzt, um das Wasser in einem Boiler zu erwärmen. Diese Wärmepumpe eignet sich daher am besten für Räume, die im Keller liegen, zum Beispiel in Garagen oder Hobbyräumen.
Ähnliche Beiträge
Aquaforte Wärmepumpe Test: Die 7 Besten im Vergleich
Kompressor Wärmepumpe Test: Die 6 Besten im Vergleich
Heizstab für Wärmepumpe Test: Die 7 Besten im Vergleich
Hot Splash Wärmepumpe Test: Die 7 Besten im Vergleich