Heizen mit Wärmepumpen ist eine umweltfreundliche und effiziente Methode, um Ihr Zuhause zu beheizen. Moderne Wärmepumpen verfügen über eine modulierende Funktion, die die Leistung der Wärmepumpe an die aktuellen Bedürfnisse anpasst. Damit wird die Effizienz der Wärmepumpe erhöht und der Energieverbrauch reduziert. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die 5 besten modulierenden Wärmepumpen vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine modulierende Wärmepumpe ist eine Wärmepumpe, die ihre Leistung an die benötigte Wärmemenge anpasst.
- Beim Kauf von modulierenden Wärmepumpen ist die maximale Vorlauftemperatur zu beachten. Die Vorlauftemperatur beeinflusst die Effizienz der Wärmepumpe. Je höher die Vorlauftemperatur, desto höher ist der Wirkungsgrad der Wärmepumpe. Bei einer zu hohen Vorlauftemperatur kann es allerdings zu Schäden an der Wärmepumpe kommen.
- Eine modulierende Wärmepumpe ist in der Lage, die Leistung entsprechend den aktuellen Bedürfnissen anzupassen. Dadurch wird Energie eingespart, da die Wärmepumpe nicht überdimensioniert wird. Außerdem ist die modulierende Wärmepumpe leiser, da sie nicht mehr Leistung erzeugt als unbedingt nötig.
Die 7 besten modulierende Wärmepumpen
Der Reer Wickeltischstrahler EasyHeat Flex spendet Ihrem Baby sofort Wärme auf dem Wickeltisch, nach dem Baden und beugt Erkältungen vor. Der Heizstrahler ist besonders kompakt und platzsparend und lässt sich dicht am Wickeltisch positionieren. Die Kipp-Abschaltung gibt Ihnen Sicherheit. Die Wärmelampen schalten sich nach 10 Minuten automatisch ab. Der Zugschalter macht das Ein- und Ausschalten des Heizstrahlers besonders leicht. Das Gerät verfügt über eine automatische Neigungsabschaltung.
Das Netatmo OTH-PRO ist ein modulierendes Thermostat, das Sie von Smartphone, Tablet oder Computer aus regulieren können. Es verfügt über eine Auto-Adapt-Funktion, die die Wetterdaten sowie die thermischen Eigenschaften Ihres Zuhauses berücksichtigt. Mit dem Heizplan-Feature können Sie Energie sparen und genau Ihren Bedürfnissen entsprechend heizen. Das Modulierende Thermostat von Netatmo ist ausschließlich mit OpenTherm-Speicherkesseln und modulierenden OpenTherm-Heizkesseln kompatibel. Installieren Sie es, wo Sie möchten. Die Sprachsteuerung über Appleu202fHomeKitu202flässt Ihnen freie Hand.
Das Steinbach Bypass-Set ist speziell für Solaranlagen und Wärmepumpen konzipiert. Das Set besteht aus einem Drei-Wege-Ventil, einem T-Stück, zwei Schlauchtüllen, zwei Schlauchklemmen und einem Teflonband. Das Drei-Wege-Ventil ermöglicht es, den Wasserdurchfluss gezielt zu steuern. Das T-Stück ermöglicht es, zwei Schläuche an einem Anschluss zu verbinden. Die Schlauchtüllen und Schlauchklemmen ermöglichen eine feste Verbindung der Schläuche. Das Teflonband schützt den Schlauch vor Beschädigungen.
Der Eltako DSZ15DE-3x80A Drehstromzaehler digital 80A 1St. ist ein Modularer Drehstromzaehler, der in Verbindung mit einer Hutschiene mit 4 Modulen vorgesehen ist. Die Module sind 70 mm breit und 58 mm tief.
Die Bomann Klimaanlage CL 6046 QC CB ist ein leistungsstarkes Split-Gerät mit 12000 BTU/h, das im Sommer zur Kühlung und im Winter als Heizung genutzt werden kann. Das Gerät ist mit Alexa & Google steuerbar und kann mit einer Komplett-Set geliefert werden. Die Klimaanlage hat eine Leistung von 1720 Watt max. und ist Testsieger bei Focus Money.
Dieses 3-Wege-Ventil von Steinbach ist speziell für Wärmepumpen und Solarkollektoren geeignet. Über das Ventil können Sie die Heizleistung regulieren. Der Anschluss ist für Schwimmbadschläuche Ø 32/38 mm geeignet. Das Ventil besteht aus hochwertigem Kunststoff und ist chlor- und salzwasserbeständig.
Der Edelstahl Wärmetauscher ist ein hochwertiges Produkt, das aus Edelstahl AISI 304 besteht. Er ist mit 30 Platten ausgestattet und hat eine max. Durchflussmenge von 4m³/h. Dank seiner Anschlüsse kann er an viele verschiedene Heizungsanlagen angeschlossen werden. Der Temperaturbereich liegt zwischen -195°C und +225 °C. Der Wärmetauscher ist für einen maximalen Betriebsdruck von 20bar (Europa: 0.5bar) ausgelegt.
Ratgeber: Das richtige modulierende Wärmepumpe Modell kaufen
Beim Kauf von modulierende Wärmepumpen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen modulierenden Wärmepumpe findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Smart Grid Wärmepumpe bist, dann schau in unserem Beitrag über Smart Grid Wärmepumpe Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
maximale Vorlauftemperatur
Die maximale Vorlauftemperatur einer modulierenden Wärmepumpe ist abhängig vom Typ der Wärmepumpe. Bei einer Luft/Wasser-Wärmepumpe sollte die maximale Vorlauftemperatur bei etwa 55 Grad Celsius liegen, bei einer Sole/Wasser-Wärmepumpe bei etwa 60 Grad Celsius. Bei höheren Vorlauftemperaturen kann es zu Schäden an der Wärmepumpe kommen.
Lautstärke
Beim Kauf einer modulierenden Wärmepumpe ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Lautstärke der Pumpe möglichst gering ist. Nicht alle Modelle sind gleich laut, es gibt auch leise Optionen. Achte beim Kauf darauf, dass die Lautstärke der Pumpe angegeben ist, so kannst du sichergehen, dass du eine leise Pumpe kaufst.
Aufstellung
Beim Kauf einer modulierenden Wärmepumpe sollte auf die Aufstellung geachtet werden. Sie benötigen einen ausreichend großen Platz, damit die Pumpe ausreichend Luft ziehen kann. Achten Sie außerdem darauf, dass die Pumpe nicht in der Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufgestellt wird.
Stabilität
Die Stabilität ist eine wichtige Eigenschaft einer modulierenden Wärmepumpe. Sie sollte möglichst hoch sein, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten. Außerdem sollte die Stabilität auch bei höheren Außentemperaturen gewährleistet sein.
Größe
Die Größe einer modulierenden Wärmepumpe hängt von der Leistung ab, die benötigt wird, um das Gebäude zu heizen. Die meisten modulierenden Wärmepumpen haben eine Leistung von 9 kW oder mehr.
Preis
Modulierende Wärmepumpen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Die Preise können je nach Leistung und Qualität variieren. Günstige Modelle gibt es bereits ab etwa 500 Euro. Die teuersten Geräte kosten mehrere tausend Euro. Es ist daher wichtig, vor dem Kauf genau zu überlegen, welche Anforderungen die modulierende Wärmepumpe erfüllen soll.
FAQ
Was ist eine modulierende Wärmepumpe?
Eine modulierende Wärmepumpe ist eine Wärmepumpe, die automatisch die Leistung anpasst, um die benötigte Wärme zu liefern. Sie passt die Lüftergeschwindigkeit an, um die benötigte Kühlleistung zu erzielen, und passt die Kompressorleistung an, um die benötigte Heizleistung zu erzielen.
Wie funktioniert eine modulierende Wärmepumpe?
Eine modulierende Wärmepumpe regelt ihre Leistung entsprechend dem aktuellen Bedarf. Das bedeutet, dass sie bei geringerem Heizbedarf weniger Energie aufnehmen und umwandeln kann, und bei höherem Heizbedarf mehr. Bei einer konstanten Leistung würde die Wärmepumpe zu viel Energie aufnehmen und umwandeln, was zu einem unnötigen hohen Stromverbrauch führen würde.
Welche Vorteile bietet eine modulierende Wärmepumpe?
Eine modulierende Wärmepumpe hat den Vorteil, dass sie die erzeugte Wärme genau an die aktuellen Bedürfnisse des Haushalts anpasst. Dadurch ist es möglich, sehr viel Energie einzusparen. Außerdem ist die Wärmepumpe sehr leise, was für eine angenehme Atmosphäre im Haushalt sorgt.
Ähnliche Beiträge
Wärmepumpe mit Pufferspeicher und Warmwasserspeicher Test: Die 7 Besten im Vergleich
Miele Trockner Wärmepumpe Test: Die 6 Besten im Vergleich
15 KW Wärmepumpe Test: Die 7 Besten im Vergleich
Whirlpool Wärmepumpe Test: Die 7 Besten im Vergleich