Wie oft sollte man vertikutieren? 3 Tipps für einen gesunden Rasen

Ich werde oft von Kunden gefragt, wie oft man einen Rasen vertikutieren sollte?

Die Antwort ist: Viel weniger, als du vielleicht erwartest.

Wie oft man vertikutieren sollte, hängt von der Menge der Grasnarbe ab.

Vertikutieren ist ein mechanisches Verfahren, mit dem du das Unreinheiten aus deinem Rasen entfernst. Das ist die Schicht aus Grasblättern und organischem Material, die sich im Rasen über der Bodenoberfläche ablagern kann. Wie oft du diese Schicht entfernen musst, hängt davon ab, wie schnell sie sich aufbaut. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Grasnarbe bildet, und die Notwendigkeit, sie zu entfernen, ist von Rasen zu Rasen unterschiedlich.

Wenn dein Rasen jahrelang vernachlässigt wurde oder stark vermoost ist, ist ein intensives Vertikutieren meist unumgänglich. Vertikutieren und Nachsäen ist eine schnelle und kostengünstige Methode, um einen alten Rasen wieder zum Leben zu erwecken. Vor allem, wenn sie von einem Profi durchgeführt wird.

In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Rasen nach ein paar Wochen erneut vertikutiert werden muss. Dies dient dazu, verbleibende Bereiche, die sich nur schwer erholen, zu säubern und wieder zu beleben. Das kommt allerdings sehr selten vor und betrifft in der Regel nur Rasenflächen, die sehr stark verdorrt sind.

Wie oft du vertikutieren solltest, hängt von deinem Rasen ab

Wie oft du vertikutieren solltest, hängt von der Grasart deines Rasens ab. Schwingel und einige andere feine Grasarten können enorme Mengen an Stroh produzieren. Rasenflächen mit diesen Gräsern müssen unter Umständen häufiger vertikutiert werden. Das ist wichtig, damit der Rasen frisch aussieht und gesund wächst.

Viele Grasarten, die in der Rasenproduktion verwendet werden, produzieren naturgemäß viel Stroh. Eine strohbedeckte Grasnarbe ist ein vorteilhaftes Merkmal für die Rasenproduktion. Sie hält das Gras beim Heben und Transportieren besser zusammen. Diese Eigenschaft kann zu einem Problem werden, wenn sich die Grasnarbe als Rasen etabliert hat. Eine hohe Strohproduktion ist in einem privaten Rasen nicht wünschenswert. Pilzkrankheiten können zu einem Problem werden und es kann sein, dass der Rasen mindestens einmal im Jahr vertikutiert werden muss.

Die meisten deutschen Hausrasen bestehen aus Grasarten, die nicht viel Stroh produzieren. Moderner Roggenrasen neigt dazu, nicht viel Stroh zu produzieren. Wenn du einen solchen Rasen hast, reicht es aus, ihn zweimal pro Jahr zu vertikutieren. Ein leichtes Vertikutieren im Frühjahr und ein weiteres im Herbst.

Die Rasenflächen einiger Kunden, die ich pflege, sind seit über sieben Jahren nicht mehr vertikutiert worden. Sie haben es nicht nötig. Ein ausgewogenes Fütterungsprogramm und regelmäßiges Aerifizieren halten die mikrobielle Aktivität des Rasens im Gleichgewicht. Der Rasen zersetzt den entstandenen Rasenfilz organisch. Das ist das ideale Szenario für die Rasenpflege.

Wie oft solltest du also deinen Rasen vertikutieren?

Wenn er es braucht. Nicht mehr und nicht weniger.

Juli ist ein passionierter Gärtner, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten.

Teilen:

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen.

Abonniere jetzt unseren Newsletter und sichere dir sich die Chance, exklusive Testprodukte zu gewinnen.

Kostenlose Gewinnspiele
Rabatte & Gutscheine
Im Wert von bis zu 1000€

Schreibe einen Kommentar