Clematis ziehen viele Gärtner an, weil sie relativ einfach zu pflegen sind und üppige Blütenpracht produzieren. Die meisten Arten von Clematis benötigen jährliches Schneiden, um sich gesund zu entwickeln und gut zu blühen. Hier erfahren Sie, wann und wie Sie Clematis schneiden sollten.
Erfahre mehr darüber, wie man Clematis Pflanzen pflanzt und wie man Clematis Pflanzen pflegt bzw. düngt.
Warum sollte man Clematis Pflanzen schneiden?
Clematis Pflanzen sind eine beliebte Wahl für viele Gartenliebhaber, da sie kräftige Triebe und schöne Blüten bilden. Um die Pflanzen in guter Form zu halten, sollte man sie jedes Jahr im Februar oder März zurückschneiden. Durch den Rückschnitt wird das Längenwachstum der Triebe angeregt und die Pflanze erhält mehr Kraft. Ohne regelmäßigen Schnitt verkahlen die Clematis von unten herab und produzieren immer weniger Blüten.
Anleitung: Wie schneidet man Clematis Pflanzen?
- Zuerst sollte man die Clematis von allen alten Blüten und Blättern befreien, um sie für den Rückschnitt vorzubereiten. Dies kann entweder im November/Dezember oder aber auch noch von Februar bis März erfolgen.
- Anschließend werden die Triebe der Pflanze auf 20 bis 50 Zentimeter über dem Boden zurückgeschnitten – je nachdem, welche Schnittgruppe (I-III) diese Clematis angehört.
- Bei einem Rückschnitt im Frühjahr ist darauf zu achten, keine neuen Triebe abzuhandeln oder gar zu beschneiden!
Wann sollte man Clematis Pflanzen schneiden?
Im November oder Dezember sollten Clematis der Schnittgruppe III auf 20 bis 50 Zentimeter über dem Boden zurückgeschnitten werden. Alternativ kann man im Februar oder März zurückschneiden, muss dabei aber aufpassen, keine neuen Triebe abzuschneiden.
Kann man Clematis Pflanzen radikal zuschneiden?
Es ist nicht ratsam, frühblühende Clematis (Schnittgruppe I) radikal zurückzuschneiden. Man sollte sie erst im Juni, nach der Blüte, schneiden. Arten der Schnittgruppe II können im Winter radikal zurückgeschnitten werden und man opfert den Frühjahrsflor des Folgejahres.
Weitere schöne Pflanzen für deinen Garten:
Ähnliche Beiträge
Eberesche als Hausbaum: Das kann die wertvolle Vogelbeere
Kriechender Günsel düngen und pflegen [Anleitung]
Nanaminze düngen und pflegen [Anleitung]
Küchenschelle düngen und pflegen [Anleitung]