Forsythie schneiden [Anleitung]

Forsythien gehören zu den beliebtesten Frühlingsblühern. Die meisten Arten erreichen eine Höhe von 3-5 m und eine Breite von 2-3 m. Die gelben Blüten erscheinen bereits im April und Mai, bevor die Blätter sprießen. Die Forsythie ist ein sehr pflegeleichter Strauch und benötigt nur selten einen Schnitt. Wenn Sie die Pflanze allerdings regelmäßig schneiden, erreicht sie eine besonders buschige Form. In diesem Artikel erfahren Sie, wie und wann Sie Forsythien schneiden müssen.

Steckbrief
  • Wuchshöhe: 200 cm – 300 cm
  • Wuchsbreite: 200 cm – 300 cm
  • Blütenfarbe: gelb
  • Blütezeit: April – Mai
  • Standort: Sonne
  • Boden: Schluffboden, Tonboden
  • Bodenfeuchtigkeit: mäßig feucht
  • Kalktoleranz: kalktolerant
  • Nährstoffmenge: nährstoffreicher Boden
  • Giftig?: leicht giftig

Erfahre mehr darüber, wie man Forsythien pflanzt und wie man Forsythien pflegt bzw. düngt.

Warum sollte man Forsythien schneiden?

Die Forsythie ist ein beliebter Strauch, der vor allem durch seine leuchtend gelben Blüten auffällt. Die meisten Gartenbesitzer schneiden die Forsythie allerdings falsch – oder gar nicht. Dabei ist es gerade das Schneiden, welches den Strauch zur Bildung neuer Triebe anregt und damit für einen noch üppigeren Flor sorgst. Wer also im kommenden Jahr wieder von dem atemberaubenden Anblick der gelben Blüten profitieren möchte, sollte die Forsythien jetzige schneiden!

Anleitung: Wie schneidet man Forsythien?

Forsythien sollten in der Regel im zeitigen Frühjahr geschnitten werden, sobald die Blüten verwelkt sind. Beim Schnitt entfernen Sie die ältesten, stark verästelten und blühfaul gewordenen Äste und Zweige. Schneiden Sie diese entweder in Bodennähe oder hinter einem jungen, vitalem Trieb ab.

Wann sollte man Forsythien schneiden?

Man sollte Forsythien alle zwei bis drei Jahre schneiden, sobald die Blüten verwelkt sind. Der beste Zeitpunkt hierfür ist Mitte bis Ende April. Beim Schnitt entfernt man die ältesten, stark verästelten und blühfaul gewordenen Äste und Zweige.

Kann man Forsythien radikal zuschneiden?

Falls die Forsythie schon sehr viele Jahre nicht mehr geschnitten worden ist, können Sie den Strauch mit einem Verjüngungsschnitt wieder kompakter und kräftiger machen. Dafür müssen Sie die Pflanze allerdings radikal zurückschneiden. Bis auf ein paar kräftigere Triebe werden sämtliche Äste bodennah abgeschnitten. Anschließend treibt die Forsythie neu aus – was natürlich bedeutet, dass in diesem Jahr keine Blüten an der Pflanze zu erwarten sind. Trotzdem lohnt es sich: Im Folgejahr blüht Ihre Forsythien so stark wie noch niemals zuvor!

Weitere schöne Pflanzen für deinen Garten:

FAQ

Sind Forsythien kalktolerant?

Viele Pflanzen benötigen einen neutralen oder leicht alkalischen Boden, um zu gedeihen. Das bedeutet, dass der Boden einen pH-Wert von 5,5 bis 7,5 hat. Manche Böden haben von Natur aus ein solches pH-Gleichgewicht, anderen fehlt jedoch der Kalk, der für das Wachstum der Pflanzen notwendig ist. Forsythien sind kalktolerant.

Sind Forsythien giftig?

Bestimmte Pflanzen können giftig sein, wenn sie verschluckt werden, und auch der Kontakt mit der Haut kann zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen. Forsythien sind leicht giftig.

Juli ist ein passionierter Gärtner, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten.

Teilen:

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen.

Abonniere jetzt unseren Newsletter und sichere dir sich die Chance, exklusive Testprodukte zu gewinnen.

Kostenlose Gewinnspiele
Rabatte & Gutscheine
Im Wert von bis zu 1000€

Schreibe einen Kommentar