Im Garten gibt es kaum eine Pflanze, die so vielseitig einsetzbar ist wie der Hibiskus. Er kann als Solitärpflanze gepflanzt werden, aber auch in Kombination mit anderen Pflanzen, wie zum Beispiel Rosen. Hibiskus ist eine ideale Pflanze für den Schnitt, da sie sehr gut verzweigt ist und so eine Vielzahl von Formen annehmen kann.
- Standort: sonnig
- Boden: sandig bis lehmig
- Bodenfeuchtigkeit: mäßig trocken bis frisch
- Kalktoleranz: kalktolerant
- Nährstoffmenge: nährstoffreich
- Giftig?: ungiftig
Erfahre mehr darüber, wie man Hibisken pflanzt und wie man Hibisken pflegt bzw. düngt.
Warum sollte man Hibisken schneiden?
Ein Rückschnitt im Frühjahr sorgt für eine reiche Blüte. Vor allem Gartenhibiskus sollte man regelmäßig schneiden, sonst entwickelt die Pflanze weniger Blüten und vergreist mit der Zeit. Ein guter Zeitpunkt für den Schnitt ist der Spätwinter oder das zeitige Frühjahr. Man kann Hibiskus auch zur Bepflanzung von KlettergerÜsten nutzen, in dem Fall muss die Pflanze allerdings stark zurÜckgeschnitten werden
Anleitung: Wie schneidet man Hibisken?
- Ziehen Sie Gartenhandschuhe an, um Ihre Hände vor den scharfen Blütenblättern zu schützen.
- Schneiden Sie die ältesten Triebe des Hibiskus mit einer Handschere oder einem Schnittmesser kurz unterhalb der Knospen ab, wo sich neues Wachstum bildet. Dies regt die Pflanze an, mehr Seitentriebe auszuformen und verjüngt das Aussehen des Busches insgesamt.
- Entfernen Sie vertrocknete Blumen und welke Blätter vom Strauch, damit er seine Energie nicht länger in tote Teile steckt und diese stattdessen in neue Triebbildung investiert wird.
- Kürzen Sie lange Triebe um etwa ein Drittel ihrer Länge ein,. Dadurch entsteht buschiger Wuchs statt lang herabhängender Äste..
Wann sollte man Hibisken schneiden?
Der beste Zeitpunkt, um Hibiskus zu schneiden, ist der Spätwinter oder das zeitige Frühjahr. Dies wird die Pflanze dazu bringen, reichlich Blüten im kommenden Jahr zu produzieren. Man sollte Gartenhibiskus regelmäßig schneiden, damit er nicht vergreist und weniger Blüten produceert.
Kann man Hibisken radikal zuschneiden?
Der Hibiskus ist ein schnittverträgliches Gewächs und kann problemlos radikal zurückgeschnitten werden. Dies ist besonders nützlich, wenn die Pflanze krank oder geschwächt ist. In der Regel vertragen Sträucher den Radikalschnitt jedoch ohne Weiteres.
Weitere schöne Pflanzen für deinen Garten:
FAQ
Sind Hibisken kalktolerant?
Viele Pflanzen benötigen einen neutralen oder leicht alkalischen Boden, um zu gedeihen. Das bedeutet, dass der Boden einen pH-Wert von 5,5 bis 7,5 hat. Manche Böden haben von Natur aus ein solches pH-Gleichgewicht, anderen fehlt jedoch der Kalk, der für das Wachstum der Pflanzen notwendig ist. Hibisken sind kalktolerant.
Sind Hibisken giftig?
Bestimmte Pflanzen können giftig sein, wenn sie verschluckt werden, und auch der Kontakt mit der Haut kann zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen. Hibisken sind ungiftig.
Ähnliche Beiträge
Eberesche als Hausbaum: Das kann die wertvolle Vogelbeere
Lavendel Munstead düngen und pflegen [Anleitung]
Lenzrosen düngen und pflegen [Anleitung]
Löwenohr düngen und pflegen [Anleitung]