Der Abendländische Lebensbaum ist eine immergrüne und sehr robuste Pflanze, die gut an die meisten Klimabedingungen angepasst ist. Es ist eine beliebte Pflanze in vielen Gärten und sieht auch schön aus, wenn sie im Hinterhof oder auf einem Balkon platziert wird. Es ist wichtig, den Abendländischen Lebensbaum regelmäßig zu schneiden, um seine Gesundheit und sein Aussehen zu bewahren. In diesem Artikel werden wir uns anschauen, warum Schneiden wichtig ist und wie man es richtig macht.
Erfahre mehr darüber, wie man Abendländischer Lebensbaum pflanzt und wie man Abendländischer Lebensbaum pflegt bzw. düngt.
Warum sollte man Abendländischer Lebensbaum schneiden?
Der Abendländische Lebensbaum ist ein äußerst schnittverträglicher Baum, der regelmäßig geschnitten werden sollte, um ein zügiges Wachstum und eine gute Form zu erhalten. Mit zweimaligen Schneiden im Frühjahr und Spätsommer kann man dem Baum helfen, seine ästhetische Form zu erhalten und das Wachstum in Form zu halten. Wenn man regelmäßig schneidet, werden die Triebe nach Bedarf getrimmt und es entstehen keine Kahlstellen im Gehölz. Wenn man jedoch auf das Schneiden verzichtet, können spätere Schnittmaßnahmen zu vielen Kahlstellen im Gehölz führen. Daher ist es wichtig, den Abendländischen Lebensbaum regelmäßig zu schneiden, um ein gesundes Wachstum und eine ansprechende ästhetische Form zu erhalten.
Schritt-für-Schritt Anleitung: Abendländischer Lebensbaum schneiden
- Bestimmen Sie, wie viel Schnitt Sie ausführen müssen. Abendländischer Lebensbaum wächst schnell und manchmal müssen Sie ihn stark schneiden, um ihn unter Kontrolle zu halten.
- Finden Sie die richtige Zeit. Der beste Zeitpunkt, um den Abendländischen Lebensbaum zu schneiden, ist Ende des Winters oder Anfang des Frühjahrs.
- Entfernen Sie kranke und tote Zweige. Dies wird die Gesundheit des Baumes erhalten und die Blüte verbessern.
- Entfernen Sie übermäßiges Wachstum. Zu viel Wachstum kann auf Kosten der Blüte gehen. Beseitigen Sie übermäßiges Wachstum, indem Sie einzelne Zweige schneiden.
- Schneiden Sie Zweige, die in Richtung des Gartens, des Hauses oder des Weges wachsen. Dies kann die Sicherheit erhöhen.
- Vermeiden Sie es, das Astwerk zu sehr zu schneiden. Abendländischer Lebensbaum mag es nicht, wenn er zu stark geschnitten wird. Schneiden Sie nur, was nötig ist.
- Verwenden Sie scharfe Gartenscheren. Dies stellt sicher, dass die Schnitte sauber und effizient sind.
- Spülen Sie den Baum ab, wenn er fertig ist. Dies hilft, Schädlinge und Krankheiten zu beseitigen.
Wann sollte man Abendländischer Lebensbaum schneiden?
Abendländischer Lebensbaum sollte im Frühjahr und Spätsommer geschnitten werden, um das schnelle Wachstum in Form zu halten. Diese Schnittmaßnahmen sollten regelmäßig und nach Bedarf erfolgen. Wenn man regelmäßig schneidet, werden die Triebe so gekürzt, dass das Gehölz eine ansprechende Form erhält. Wenn man aber auf regelmäßige Schnittmaßnahmen verzichtet, können spätere Schnittmaßnahmen zu vielen Kahlstellen im Gehölz führen.
Kann man Abendländischer Lebensbaum radikal zuschneiden?
Nein, man sollte Abendländische Lebensbäume nicht radikal zurückschneiden. Auch wenn die Art einen eher schlanken Wuchs hat, wächst sie trotzdem in die Breite. Daher ist es ratsam, die Hecke regelmäßig zu schneiden, damit sie nicht über den Kopf wächst. Ein radikaler Rückschnitt ist nicht zu empfehlen, da dies die Bäume schädigen kann und die Hecke nicht die gewünschte Breite erreichen wird. Stattdessen sollte man die Hecke regelmäßig schneiden, um sie in Form zu halten und die gewünschte Breite zu erreichen.
Weitere schöne Pflanzen für deinen Garten:
Ähnliche Beiträge
Eberesche als Hausbaum: Das kann die wertvolle Vogelbeere
Moorbirke düngen und pflegen [Anleitung]
Eukalyptus düngen und pflegen [Anleitung]
Königsfarn düngen und pflegen [Anleitung]