Laubbläser sind ein beliebtes Gartengerät, um Einfahrten, Gehwege und Gärten von Laub zu befreien. Es gibt sie als Benzin- und Akkumodelle, als Hand- oder Rucksackgeräte. In diesem Blogbeitrag vergleichen wir die fünf besten Laubbläser von Dewalt auf dem Markt. Dabei berücksichtigen wir Faktoren wie Preis, Funktionen und Leistung, um dir bei der Wahl des richtigen Laubbläsers für deine Bedürfnisse zu helfen. Bleib dran für unsere ausführlichen Testberichte zu jedem Modell!
Das Wichtigste in Kürze
- DeWalt Laubbläser sind eine Marke des US-amerikanischen Herstellers Stanley Black & Decker. Zur Marke gehören mehr als 200 Elektrowerkzeuge, darunter auch 10 Laubbläser.
- Alle DeWalt Laubbläser sind Akkugeräte. Sie können mit oder ohne Akku und Ladegerät bestellt werden.
- Zur Auswahl stehen DeWalt Laubbläser verschiedener Leistungsklassen. Die Preise der Geräte liegen zwischen 100 – 600 Euro.
Die besten DeWalt Laubbläser
- Nass-Trockensauger mit einer Saugleistung von 954 l/min, Behältervolumen 7,5 Liter
- Für den Betrieb mit 14,4 oder 18 Volt Akkus sowie über Netzanschluss
- Zertifizierter L-Klasse Sauger zum Absaugen von Weichholzstäubern, auswaschbarer HEPA-Hochleistungsfilter fängt Staubpartikel ab einer Größe von 0,3 Mikron
- Leistungsstarke Astschere: ideal für die allgemeine Baumpflege, für Anwendungen im Wein- und Obstbau & in der Land - und Forstwirtschaft, geeignet für Zweige bis zu 38 mm Dicke, bis zu 1.000 Schnitte in 10 mm Birkenholz beim Einsatz eines 18 Volt 5 Ah...
- Mit Antihaft-Beschichtung: Schützt die Schneidmesser vor Rost, Messer bleiben länger scharf, verhindert die Bildung von Saft an den Schneidkanten & sie lassen sich leicht reinigen, gleichzeitig einfacher Messerwechsel
- Mehr Sicherheit: Mit Sicherheitseinschaltsperre und leicht auszulösendem 2. Schalter – für einen sicheren und komfortablen Gebrauch auch bei längeren Einsätzen, inkl. vorderem Handschutz
- Extrem robustes Gehäuse: mit Überrollbügel, rutschfesten Gummifüßen / einfaches Bedienen über großdimensionierte Knöpfe und Bluetooth-Verbindungsanzeige
- Zur akkutischen Untestützung von: MP3-Playern, Handys, Computer und anderen Geräten
- 3,5 mm AUX-Ausgang zum Abspielen von externen Audio-Geräten / Leistungsstarke Aktiv-Lautsprecher mit 50 mm Durchmesser für kraftvolle Basse und klare Höhen
- Als Mitglied der PXC-Familie gilt für den Laubbläser die ganze kabellose Freiheit der Reihe: Die Akkus mit den Lithium-Ionen-Zellen können bei allen Mitgliedern der PXC-Familie angewendet werden.
- Mit der elektronischen Drehzahlregulierung lässt sich die Blasleistung präzise dosieren. Für Flächen, die einen intensiven Einsatz benötigen, ist der Laubbläser mit einem Turboschalter ausgerüstet.
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
- Rechen war gestern: Der kraftvolle und einfach zu bedienende Gardena Akku-Gartensauger/-bläser entfernt schnell und mühelos Schmutz, Laub und Grasschnitt auf dem Grundstück - ganz ohne Bücken und Kraftaufwand
- Schnelle Ergebnisse: Dank 100 km/h Blasgeschwindigkeit ist Schmutz und Laub schnell und mühelos entfernt. Die Stärke ist dank Regler stufenlos verstellbar und die LED-Anzeige am Gerät informiert über den Ladestand des Akkus
- Mit nur 1.8 kg ist der PowerJet sehr leicht und ermöglicht so einen bequemen und mühelosen Betrieb auch über längere Zeiträume. Der ist ergonomisch clever durchdacht und liefert bei den Gartenarbeiten beispielhafte Ergebnisse
Einige charakteristischen Eigenschaften von DeWalt Laubbläsern
Der US-amerikanische Hersteller setzt bei seinen Laubbläsern voll auf Akku-Power. Das Sortiment enthält weder Elektro- noch Benzin-Laubbläser.
Die gelb-schwarze Farbe der Geräte fällt schon von weitem auf. Schaut man sich die Preise an, merkt man, dass DeWalt keine Billigmarke ist.
Die Geräte kosten zum Teil mehrere hundert Euro. Das kommt daher, weil sie professionellen Ansprüchen genügen müssen und entsprechend leistungsstark und robust gebaut sind.
Als Energiequelle für DeWalt Laubbläser kommen entweder 18V- oder 54V Li-Ion Akkus zum Einsatz. Die letzteren Energiespeicher sind besonders kraftvoll und sorgen für eine Leistung, die der von Benzin-Laubbläsern nahe kommt.
Einige Modelle haben eine Akkukapazität von 9 AH. Das ist ungefähr der doppelte Wert wie die Akkus anderer Hersteller.
Trotz ihrer starken Leistung erzeugen einige DeWalt Laubbläser lediglich ein Betriebsgeräusch von 61 dB. Das entspricht der Lautstärke eines normalen Gesprächs und ist viel leiser als ein Rasenmäher, der eine durchschnittliche Lautstärke von 80 dB erreicht.
Weitere Pluspunkte sind die gute ergonomische Gestaltung der DeWalt Laubbläser. Die Geräte sind gut ausbalanciert und mit gummierten Griffen versehen, so dass sie gut in der Hand liegen.
Sobald man einen DeWalt Laubbläser einschaltet, merkt man, dass man ein Profi-Gerät in der Hand hält.
Die wichtigsten Kaufkriterien: Worauf Du beim Kauf eines DeWalt Laubbläsers achten solltest
Akkuspannung
Dieses Kaufkriterium ist für dich aus mehreren Gründen interessant. DeWalt Laubbläser mit höherer Akkuspannung und größerer Kapazität sind leistungsfähiger, aber auch teurer als Geräte mit schwächerer Leistung. Du musst selbst entscheiden, was dir wichtiger ist: Preis oder Leistung.
Gewicht
In diesem Punkt halten DeWalt Laubbläser eine angenehme Überraschung bereit. Selbst leistungsstarke Modelle sind deutlich leichter als vergleichbare Geräte anderer Hersteller. Das Gewicht ist sehr wichtig, weil Laubbläser mit den Händen gehalten werden. Schwere Geräte machen die Arbeit zur Qual. Ein guter Laubbläser sollte maximal 4,5 kg wiegen.
Betriebsgeräusch
Laubbläser werden meistens in dicht besiedelten Wohngebieten eingesetzt. Um die Anwohner nicht zu stören, sollten die Geräte möglichst leise sein. Auch bei diesem Kaufkriterium zeichnen sich DeWalt Laubbläser durch ihre guten Werte aus. Selbst kraftvolle Geräte erzeugen weniger als 90 dB. Das ist ungefähr so laut wie ein Kammerkonzert. Laubbläser anderer Hersteller bringen es auf 110 dB. Das ist so laut wie ein Presslufthammer.
Gebläsegeschwindigkeit
Die Gebläsegeschwindigkeit von DeWalt Laubbläsern variiert je nach Modell zwischen 145 km/h und fast 300 km/h. Du benötigst eine hohe Gebläsegeschwindigkeit, wenn du den Gehweg oder die Einfahrt vom festgetretenen Laub säubern willst. Für das Reinigen des Rasens genügt ein Gerät mit niedriger Gebläsegeschwindigkeit.
Häufig gestellte Fragen zum Thema DeWalt Laubbläser
Für wen eignen sich DeWalt Laubbläser?
Die Akkugeräte können überall eingesetzt werden, da sie keinen Stromanschluss benötigen. Im Vergleich zu anderen Akku-Laubbläsern sind sie leistungsfähiger und ausdauernder. DeWalt Laubbläser sind die richtige Wahl, wenn du größere Grundstücke von Laub säubern musst., aber wegen ihrer großen Lautstärke und Abgase keine Benzin-Laubbläser verwenden möchtest.
Kann man das Falllaub verwenden oder muss es entsorgt werden?
Falllaub, das in kleinen Mengen anfällt und aus dem eigenen Garten (oder dem des Nachbarn) stammt, lässt sich gut kompostieren. Es ist ein wertvoller organischer Dünger. Handelt es sich um große Laubmengen, entsorgst du sie besser als Gartenabfall, da ein Standard-Komposthaufen in einem Kleingarten damit überfordert wäre. Laub von Straßenbäumen könnte mit Schadstoffen belastet sein und sollte entsorgt werden.
Wie pflegt man DeWalt Laubbläser?
Die Geräte benötigen nur wenig Aufmerksamkeit. Nach jedem Einsatz solltest du sie mit einem feuchten Tuch abwischen und Blasrohr und Ansaugöffnungen auf Verstopfungen untersuchen. Wird der Laubbläser längere Zeit nicht benutzt, entfernst du den Akku besser und bewahrst ihn bei Zimmertemperatur auf. Lade ihn von Zeit zu Zeit, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
Ähnliche Beiträge
Laubbläser Elektro oder Benzin: 2025 Kaufberatung & Vergleich
Laubbläser Test: Die 5 Besten 2025
Stiga Laubbläser Test: Die 5 Besten [2022]
Akku Laubbläser Test: Die 5 Besten [2022]