Der Akku-Hochentaster von Ferrex ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät, mit dem Sie auch an schwer zugänglichen Stellen arbeiten können. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Ferrex Akku-Hochentasters achten sollten und stellen Ihnen die besten Modelle vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Akku-Hochentaster von Ferrex zeichnen sich durch seine lange Laufzeit aus. Der Akku hält bis zu 120 Minuten und ist damit besonders langlebig. Zudem ist er sehr leicht und handlich, was das Arbeiten mit ihm besonders angenehm macht.
- Beim Kauf eines Ferrex Akku-Hochentasters sollte auf das Gewicht geachtet werden. Je leichter der Hochentaster ist, desto einfacher ist es, ihn zu handhaben.
- Der Ferrex Akku-Hochentaster ist ein sehr leistungsstarkes und kraftvolles Gerät, welches für den Heimwerker optimal geeignet ist. Er ist äußerst stabil und robust gebaut und verfügt über einen ergonomischen Griff, sodass er auch bei längerem Gebrauch angenehm in der Hand liegt. Mit seiner Schnittleistung von bis zu 100 mm ist er für alle Arbeiten rund um den Haus geeignet. Zudem ist er mit einem Akku ausgestattet, sodass er flexibel einsetzbar ist.
Die 5 besten Ferrex Akku-Hochentaster
Der DELTAFOX 18V Akku-Hochentaster DG-CCS 1820 T SET ist ein leistungsstarker und komfortabel zu bedienender Hochentaster mit einer Schnittlänge von 18 cm. Die Laufzeit des DELTAFOX 18V 2Ah Akkus beträgt bis zu 25 Minuten (Leerlauf ca. 60 min). Der zusätzliche Antirutschgriff bietet einen sicheren Halt, zudem ist der Entaster mit einem Schultergurt ausgestattet. Dank des winkelverstellbaren Schneidkopfes ist nahezu jeder Ast ergonomisch erreichbar. Das geringe Eigengewicht von 3,4 kg (ohne Akku) und der teleskopierbare Stiel von 1,94 m bis max. 2,72 m machen das Arbeiten in bis zu 4 Meter Höhe sicher und bequem ohne Leiter vom Boden aus möglich. Der Hochentaster ist mit einem robusten Metallgetriebe ausgestattet, welches eine hohe Lebensdauer auch bei intensiver Beanspruchung garantiert. Lieferumfang: Akku-Teleskop-Hochentaster (2-teilig: Stiel + Motoreinheit), Schwert, Sägekette, Schwertschutzhülle, 100 ml Bio-Kettenöl, Schultergurt, 1x 18V Akku (2,0 Ah), 1x 1h Schnellladegerät, Betriebsanleitung Akku/Ladegerät, Betriebsanleitung.
Der Gardena Akku-Teleskop-Hochentaster TCS 20/18V P4A eignet sich ideal für das Sägen von Ästen in bis zu 4 m Höhe. Der ausziehbare Teleskopstiel ermöglicht eine bequeme und einfache Bedienung ohne Leiter. Der Schneidkopf kann abwinkelbar sein, sodass auch enge Stellen in der Baumkrone erreicht werden können. Der Schneidanschlag unterstützt beim Schneiden an der Astunterseite und schützt die Kette bei bodennahem Arbeiten. Der leistungsstarke POWER FOR ALL System-Akku ist marktübergreifend mit weiteren Geräten führender Hersteller rund um Haus und Garten kompatibel. Das Set beinhaltet den Akku-Teleskop-Hochentaster TCS 20/18V P4A Ready-To-Use, 1x System-Akku P4A PBA 18V/45, 1x Ladegerät P4A AL 1810 CV und 1x Tragegurt.
Mit dem Makita Hochentaster können Sie problemlos Äste bis zu einem Durchmesser von bis zu 25 Millimetern bearbeiten. Das Gerät ist mit einem leistungsstarken Akku ausgestattet, der eine lange Betriebszeit ermöglicht. Zudem verfügt das Gerät über eine ergonomische Griffgestaltung, die für eine komfortable Bedienung sorgt.
Der Akku Teleskop-Hochentaster von WORX ist mit seiner Kettengeschwindigkeit von 5,5m/s und 20cm langem Schwert optimal zum Sägen von Ästen, Baumstämmen sowie Arbeiten an schwer erreichbaren Stellen geeignet. Die automatische Kettenspannung und Kettenschmierung sorgen für ein komfortables Arbeiten. Der externe WORX Akku ist besonders leistungsstark und verfügt über 20V. Lieferumfang: 1x WORX WG349E.9 Akku Teleskop-Hochentaster, 1x Schneidenschutzhülle, 1x Schultergurt.
Ratgeber: Das richtige Ferrex Akku-Hochentaster Modell kaufen
Beim Kauf eines Ferrex Akku-Hochentaster sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Ferrex Akku-Hochentaster findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Dies könnte auch für dich interessant sein: 8M Hochentaster Test: Die 5 Besten im Vergleich
Schnittstärke
Beim Kauf eines Ferrex Akku-Hochentasters sollte auf die Schnittlänge geachtet werden. Die Schnittlänge sollte mindestens 45 cm betragen, damit auch größere Äste problemlos geschnitten werden können.
Schnittlänge
Die Kettengeschwindigkeit ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Ferrex Akku-Hochentasters. Sie sollte möglichst hoch sein, um ein schnelles und effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Vor allem bei größeren Bäumen sollte man nicht auf eine hohe Kettengeschwindigkeit verzichten.
Sicherheit
Beim Kauf eines Ferrex Akku-Hochentasters sollte auf die Sicherheit geachtet werden. Der Akku-Hochentaster sollte über eine Sicherheitskupplung verfügen, die beim Loslassen des Hebels automatisch einrastet. Außerdem sollte der Akku-Hochentaster über einen automatischen Sicherheitsstopp verfügen. Bei diesem stoppt der Motor bei einem Unfall automatisch. Zudem sollte der Akku-Hochentaster über einen Überlastschutz verfügen, sodass der Motor bei zu hoher Belastung automatisch ausgeht.
Gewicht
Beim Kauf eines Ferrex Akku-Hochentasters sollte das Gewicht beachtet werden. Ein leichtes Modell ermöglicht einfache Handhabung und ist auch für längere Arbeiten geeignet.
Leistung
Die Leistung eines Ferrex Akku-Hochentasters sollte mindestens 400 Watt betragen, um auch schwere Äste gut durchtrennen zu können. Außerdem sollte die Akkukapazität mindestens 2,0 Ah betragen, um auch längere Arbeitseinsätze ohne Unterbrechung durchführen zu können.
Preis
Ferrex Akku-Hochentaster gibt es in verschiedenen Preisklassen. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf über die verschiedenen Modelle und Preise zu informieren. So kann man sichergehen, dass man den besten Ferrex Akku-Hochentaster für seine Bedürfnisse kauft. Außerdem sollte man berücksichtigen, dass die Anschaffungskosten nicht alles sind. Auch die Folgekosten, wie beispielsweise die Kosten für den Akku, sollten berücksichtigt werden.
FAQ
Welche Vorteile hat ein Akku-Hochentaster gegenüber einem Benzin-Hochentaster?
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Hochentastern: Akku- und Benzin-Hochentaster. Bei beiden Varianten wird das Holz mit einer Sägeklinge geschnitten, allerdings gibt es beim Benzin-Hochentaster einen Motor, der die Klinge antreibt. Der Akku-Hochentaster hingegen wird von einem Akku betrieben.
Vorteile des Akku-Hochentasters gegenüber dem Benzin-Hochentaster:
– Akku-Hochentaster sind umweltfreundlicher, da sie keinen Abgasausstoß haben
– Akku-Hochentaster sind leiser als Benzin-Hochentaster
– Akku-Hochentaster sind kompakter und leichter als Benzin-Hochentaster
– Akku-Hochentaster haben eine längere Laufzeit als Benzin-Hochentaster
Welches ist das beste Modell für meine Bedürfnisse?
Das beste Modell für deine Bedürfnisse ist wahrscheinlich ein elektrischer Hochentaster. Sie sind leicht zu bedienen und sehr effizient beim Entasten von Ästen. Auch für große Äste sind sie geeignet.
Wie lange hält der Akku bei intensiver Nutzung?
Bei intensiver Nutzung hält der Akku bei einem Hochentaster circa zwei bis drei Stunden.
Ähnliche Beiträge
Hochentaster Test: Die 5 Besten im Vergleich
Stihl Hochentaster Kombigerät Test: Die 5 Besten im Vergleich
Makita Benzin Hochentaster Test: Die 5 Besten im Vergleich
Makita Hochentaster DUA301Z im ausführlichem Test