Holz ist ein Naturmaterial, das sich sehr großer Beliebtheit erfreut. Kann aber ein Gartenbrunnen, der im Freien steht, wirklich aus Holz hergestellt sein? Wie sollte man einen Holz-Brunnen reinigen und pflegen, damit er für viele Jahre attraktiv bleibt?
Welches Holz ist besonders gut geeignet, um einen Gartenbrunnen herzustellen? Zugegeben: Das sind jetzt sehr viele Fragen auf einmal. Auf all diese und noch viele mehr finden Sie in diesem Artikel die passenden Antworten.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Holzbrunnen lässt sich sehr flexibel im Garten aufstellen. Er ist viel mehr als „nur ein Objekt für die Deko“. Wir finden Holzbrunnen beispielsweise, wenn sie als Viehtränke eingesetzt werden, auf Almen sowie in Biergärten in Österreich oder Bayern. Alleine daran sehen Sie schon, dass Holzbrunnen in guter Qualität (im Idealfall vom Markenhersteller) als relativ robust gelten. Allerdings wirkt Holz, das vom Regen seine Farbe verändert hat, ohnehin als sehr natürlich und liegt voll und ganz im Trend der Zeit. Mit einem originalen Holzbrunnen, der vielleicht sogar von Hand gefertigt ist, können sich alle Holzbrunnen-Besitzer ein Stück „alpines Flair“ in den Garten nach Hause holen. Doch auch maschinell gefertigte Brunnen sehen urig aus. Sie sind unempfindlich, wenn sie nach Gebrauchsanleitung benutzt und gepflegt werden. Naturfreunde gönnen sich deshalb sehr gerne einen Holzbrunnen fürs Freie.
- Bei der Herstellung eines Holzbrunnens, der Outdoor steht, setzt der Hersteller auf hartes, widerstandsfähiges Stammholz. Keine Überraschung: Das Holz sollte feuchtigkeitsresistent sein. Zudem wissen Sie vielleicht, dass Holz, das im Freien oder in beheizten Räumen steht, sehr schnell austrocknen kann. Der Holz Gartenbrunnen sollte deshalb auch robust gegen Hitze sein und nicht zu schnell austrocknen. Nur so können Risse und spröde Stellen verhindert werden, aus welchen Wasser austreten könnte. Laubbäume sind, gegenüber Nadelbäumen wie Fichte oder Föhre, zu bevorzugen. Sie finden deshalb im Angebot von Gartenbrunnen Linde, Buche, Eiche, Kirsche und andere Hölzer, die als sehr robust eingehordnet werden.
- Die Vielfalt von Brunnenarten, die aus Holz produziert wurden, ist kaum zu überbieten. Sie finden Brunnensäulen, runde Brunnen, Ovale oder Figuren in Brunnenform, die unsere Gärten aller gleichermaßen veredeln. So, wie Sie es vermutlich von anderen Materialien wie Natursteinen, Granit oder Kunststein kennen, ist auch der Facettenreichtum an Holz-Brunnen kaum zu überbieten. Wenn Sie also ein wahrer Fan des Holzes sind, können Sie sich ruhig bestimmte Formen von Brunnen wünschen – und es bleiben kaum Wünsche offen! Kann ein Schreiner einen Gartenbrunnen, ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben, auf Bestellung anfertigen? Auch dies ist möglich. Wer somit in echte Handarbeit investieren möchte und das nötige Budget mitbringt, kann sich einen Holzbrunnen nach Maß fertigen lassen.
Die besten Gartenbrunnen aus Holz
- Holzbrunnen aus Handarbeit
- obere Teil des Brunnens ist ca. 60x60 cm breit
- 8-eckige Grundform des Brunnen hat einen Durchmesser von ca. 35 cm (mit Rand 46 cm)
- Der STILISTA Holzbrunnen mit Dach ist bestens geeignet um Terrasse, Garten und Balkon zu verschönern
- Unser Zierbrunnen ist aufwendig verarbeitet, komplett aus Holz und eignet sich auch hervorragend zum Bepflanzen
- Den rustikalen Braunton entsteht durch eine Brandbehandlung, die das Holz zusammen mit der Ölbehandlung besonders witterungsbeständig macht
- ★ Charmanter Landhausstil ★ Der Dekobrunnen aus Holz mit dreieckigem Dach präsentiert sich im romantischen Retro-Stil. Er verleiht jedem Garten und Hof ländlichen Charme und setzt rustikale Akzente.
- ★ Hohe Praktikabilität beim Pflanzen ★ Das an der Mittelachse hängenden Holzfass dieses Zierbrunnens und der große Brunnen selbst bieten ausreichend Platz zum Anpflanzen Ihrer Lieblingspflanzen und -blumen. Darüber hinaus ist die Länge des Seils...
- ★ Hochwertige Materialien ★ Dieser Gartenbrunnen ist komplett aus Tannenholz gefertigt, umweltfreundlich und langlebig. Die Oberfläche wurde einer Karbonisierung unterzogen und weist eine starke Witterungsbeständigkeit auf. Es ist sehr gut für den...
- Wunderschöner Blickfang: Der Holzbrunnen wird zur schicken Dekoration in Ihrem Garten - Auch auf der Terrasse, am Gartenteich oder dem Vorgarten macht der Zierbrunnen eine gute Figur
- Natürlicher Stil: Komplett aus Holz gefertigt und für Außen geeignet- Tipp: Durch Nachbehandlung der Oberfläche mit Holzschutz bleibt diese länger von Witterung und Sonne unbeeinträchtigt
- Eimer & Kurbel: Originell ist der Ziehbrunnen mit einem Holzeimer ausgestattet - Kinder können sogar an der Kurbel drehen und den Eimer an einer Metallkette hoch- und runterziehen
- Blickfang: Holzbrunnen als schicke Deko im Garten - Auch für Terrasse, Gartenteich und Vorgarten
- Aus Holz: Der rustikale Zierbrunnen besteht komplett aus unbehandeltem Holz mit natürlicher Rinde
- Für Pflanzen: Dekobrunnen mit kleinen Blumen oder anderen Gewächsen bepflanzen - Tolle Gartendeko
Holz-Brunnen passen in jeden Garten
Holz bringt sehr viele Vorteile mit, weil es vielseitig kombinierbar ist. Es passt zum modernen Style ebenso wie zu rustikalen Gärten oder bunten Blumenbeeten. Auch die Kombination mit Stein oder Metallen ist möglich, wenn der Brunnen mit Sorgfalt und Bedacht ausgewählt wird.
Achten Sie einfach darauf, was Ihr Auge sofort anspricht und entscheiden Sie dann aufgrund ihrer spontanen, inneren Stimme. Wer „aus dem Bauch heraus“ Entscheidungen trifft, liegt meist genau richtig. Im Grundsatz gilt dies aber auch für andere Brunnen, die wir Ihnen in unserem Blog näher vorstellen.
Die Top-Empfehlung
Zierbrunnen Westerwald
Dieser hochwertige Zierbrunnen Westerwald ist mit 2 Sitzbänken zum Verweilen geschmückt. Zudem liefert der dekorative Brunnen eine gute Möglichkeit zur Bepflanzung. Mit 3 seitlichen Rankhilfen lässt er sich sehr vielseitig befüllen oder bepflanzen. Er wird dadurch zu einem sehr individuellen, attraktiven Zentrum Ihrer Gartengestaltung.
Der Brunnen ist aus 3,5 cm dicken Kiefernholzplatten hergestellt. Erweiterbar ist dieses Modell mit diversem Zubehör. Damit der Zierbrunnen den Winter gut übersteht, dient die frostsichere Teichfolie für optimalen Schutz. Zudem können Pumpen oder Springbrunnendüsen individuell zum Holzbrunnen bestellt werden.
Ähnliche Beiträge
Mähroboter und Hunde – 4 Tipps für Hundebesitzer
Husqvarna Mähroboter fährt, mäht aber nicht – Lösungen 2025
Baumschnitt Verbot 2025: Alles, was du wissen musst
Wie Schaukel im Garten befestigen: Sichere & einfache Tipps