Mähroboter sind zwar robust, doch eine Garage bietet noch mehr Schutz vor Wetter und Dieben. Wer seinen Mähroboter vor Witterungseinflüssen schützen möchte, sollte über den Kauf einer Garage mit Rolltor nachdenken. Wir stellen die besten Modelle im Vergleich vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Mähroboter Garagen mit Rolltor sind besonders praktisch, da sie weniger Platz benötigen und durch das Rolltor leicht zu be- und entladen sind.
- Bei der Größe einer Mähroboter Garage ist zu beachten, dass der Roboter ausreichend Platz zum drehen hat. Außerdem sollte die Garage hoch genug sein, um den Roboter beim Ein- und Aussteigen nicht zu berühren.
- Mit einer Mähroboter Garage mit Rolltor kann man den Mähroboter vor Witterungseinflüssen schützen. Außerdem ist es möglich, den Mähroboter im Winter einzusperren, um Schnee und Eis auf dem Mähroboter zu vermeiden.
Die 5 besten Mähroboter Garagen mit Rolltor
Die SunnyDeals Rasenroboter-Garage ist der perfekte Unterstand für alle gängigen Rasenroboter. Die Garage ist 123 cm breit, 76 cm tief und 56,5 cm hoch und bietet ausreichend Platz für Ihren Rasenroboter. Die Innenmaße betragen 82,5 cm x 64 cm x 52/45 cm (L x B x H). Die Rasenroboter-Garage ist aus grau-weißem Holz gefertigt und ist rundum mit einem Garagentor geschützt. Der Mechanismus für das eigenständige Öffnen und Schließen des Tors ist individuell an Ihren Rasenroboter anpassbar. Das wetterbeständige Dach und der verschweißte Bitumenbelag schützen den Rasenroboter vor Sonne und Regen. Die Lieferung erfolgt als Bausatz ohne Rasenmäher und Dekoration. Schrauben und eine Aufbauanleitung sind vorhanden.
Mit unserer HRobotic Garage Skandic können Sie Ihren Rasenmähroboter sicher und wettergeschützt unterbringen. Die Garage ist aus echtem Holz gefertigt und mit einer Lackierung versehen, sodass sie lange hält. Das automatische Tor ist mechanisch und lässt sich bequem mit einer Fernbedienung öffnen und schließen. Die Innenbeleuchtung wird mit Solarstrom betrieben und sorgt für eine gute Ausleuchtung der Garage. Die HRobotic Garage Skandic ist für alle Rasenmähroboter geeignet und wird Ihnen mit Befestigungen geliefert. Der Versand und Service erfolgt aus Deutschland. Bei Fragen schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die Rasenmäher-Garage ist ein praktischer Schutz für Ihren Rasenmäher und seine Ladestation. Die Garage ist sehr langlebig und beständig gegen Fäulnis oder Rost. Sie schützt Ihren Rasenmäher und seine Ladestation vor Regen, Schnee und schädlicher UV-Strahlung. Daher verlängert die Garage die Lebensdauer des Rasenmähers und seines Zubehörs. Die große Öffnung ermöglicht einen einfachen Zugang.
Die Zelsius Mähroboter Garage Metall ist eine moderne und vielseitige Garage für Rasenmähroboter. Durch das schlichte Anthrazit fügt sich die Carport nahtlos ins Gesamtbild Ihres Gartens ein und ist durch das zeitlose Design vielseitig einsetzbar. Die Garage ist flexibel auf nahezu jedem Untergrund aufstellbar – vorausgesetzt der Boden ist eben und besitzt eine ausreichende Tragfähigkeit. Die Lieferung erfolgt zerlegt als Bausatz inklusive 4 Erdnägel zur Montage. Der verzinkte Stahl sowie die lackierten Teile sorgen für einen optimalen UV- und Wetterschutz. Durch das abschüssige Satteldach kann Schnee und Regen einfach ablaufen. Die dünne Zinkschicht schützt das Stahlblech vor Korrosion und erhöht die Lebensdauer der Mähroboter Garage. Die Garage ist universal einsetzbar für zahlreiche Mähroboter verschiedener Marken. Im Inneren finden Rasenmähroboter inklusive Ladestation ausreichend Platz. Die Garage für Mähroboter kann fest im Boden verankert werden und trotzt so Wind und Wetter. Durch die großen Winkelprofile steht die Rasenroboter Garage sicher auf jedem Untergrund. Bodenleisten und Wandverstärkungen bieten zusätzliche Stabilität.
Mit der praktischen Mähroboter Garage von Juskys schützen Sie Ihren Rasenmäher vor Regen, Hagel und intensivem Sonnenlicht. Die Lebensdauer Ihres Mähers wird hierdurch verlängert. Das Gerät ist aus verzinktem Stahl gefertigt und bietet mit seinen flexiblen Einsatzmöglichkeiten viel Platz. So lässt es sich auf nahezu allen ebenen Untergründen aufstellen. Die beiden abschüssig geneigten Dachflächen vom Satteldach fließen Regenwasser und Schnee einfach zur Seite ab. Die Garage ist zudem langlebig und robust.
Ratgeber: Die richtige Mähroboter Garage mit Rolltor kaufen
Beim Kauf einer Mähroboter Garage mit Rolltor sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Mähroboter Garage mit Rolltor findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Dies könnte auch für dich interessant sein: Karibu Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Größe
Die Größe einer Mähroboter Garage mit Rolltor sollte entsprechend der Maße des Mähroboters gewählt werden. Die Garage sollte groß genug sein, um den Mähroboter problemlos hinein- und herauszuschieben zu können. Außerdem sollte die Garage eine geeignete Abstellfläche für den Mähroboter bieten.
Art des Eingangs
Die meisten Mähroboter Garagen haben eine Öffnung in Form eines Rolltores. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Rolltor groß genug ist, um den Mähroboter problemlos hindurchzulassen. Ist die Öffnung zu schmal, kann der Mähroboter nicht hinein- oder herausfahren.
Schutz vor Umwelteinflüssem
Eine Mähroboter Garage sollte Regen, Schnee und Hagel standhalten können, um den Mähroboter vor Umwelteinflüssen zu schützen. Achte beim Kauf darauf, dass die Garage einen guten Wetterschutz hat.
Zusätzliche Funktionen
Wer eine Mähroboter Garage mit Rolltor kauft, sollte darauf achten, dass diese zusätzlichen Funktionen hat. So ist es beispielsweise möglich, dass die Garage das automatische Öffnen und Schließen des Rolltors übernimmt. Außerdem kann die Garage mit einem Regen- und Windschutz ausgestattet sein, der das Mähroboter vor Nässe und Wind schützt.
UV-Schutz
Beim Kauf einer Mähroboter Garage mit Rolltor sollte darauf geachtet werden, dass der Mähroboter ausreichend UV-Schutz hat. Sonst kann die Lackierung des Mähroboters durch die Sonneneinstrahlung Schaden nehmen.
Preis
Mähroboter Garagen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Die günstigsten Modelle starten bei etwa 100 Euro, die teuersten kosten mehrere tausend Euro. Da es sich bei einer Mähroboter Garage um eine sehr spezielle Anschaffung handelt, sollte vor dem Kauf genau überlegt werden, welche Funktionen und welchen Komfort die Garage bieten soll. Auch die Größe ist entscheidend, denn die Garage muss in jedem Fall auch den Mähroboter aufnehmen können.
FAQ
Wie funktioniert ein Mähroboter Garagen mit Rolltor?
Die Funktionsweise eines Mähroboters ist grundsätzlich die selbe, unabhängig davon, ob die Garage ein Rolltor oder ein herkömmliches Tor hat. Bei beiden Varianten muss der Roboter in die Nähe des Mähwerks gelangen können, um die Messer zu schärfen. Bei Garagen mit Rolltor ist dies in der Regel kein Problem, da der Roboter bequem unter dem Tor hindurchfahren kann. Bei herkömmlichen Garagentoren muss der Roboter in der Regel auf den Hof fahren, um an das Mähwerk heranzukommen.
Welche Vorteile bietet ein Mähroboter Garagen mit Rolltor?
Mähroboter Garagen mit Rolltor bieten den Vorteil, dass der Roboter beim Mähen nicht aus der Garage herausfahren muss. Er kann einfach in der Garage bleiben und von dort aus mähen. So ist er vor Wind und Wetter geschützt.
Welches Modell ist das beste für meine Bedürfnisse?
Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Mährobotern auf dem Markt. Daher ist es schwer, ein Modell als das beste zu bezeichnen. Grundsätzlich sollte man sich bei der Auswahl des Mähroboters zunächst fragen, welche Anforderungen er erfüllen soll. Soll er nur kurze Gräser mähen oder auch längere Gräser? Benötigt man einen Mähroboter mit Mulchfunktion? Ist ein Akku- oder ein Netzbetrieb erforderlich? Welche Steigungen kann der Mähroboter bewältigen?
Nachdem man sich diese Fragen beantwortet hat, kann man sich auf dem Markt nach dem passenden Modell umschauen. Bei der Auswahl sollte man auch auf die Kundenrezensionen achten, um sich ein Bild von den Vor- und Nachteilen des jeweiligen Modells zu machen.
Ähnliche Beiträge
Husqvarna Automower 450X im ausführlichen Test 2023
Der Husqvarna Automower 405X im ausführlichen Test 2023
Worx Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich
Ferrex Mähroboter Test: Die 5 besten Alternativen