Mähroboter sind zwar robust, doch eine Garage bietet noch mehr Schutz vor Wetter und Dieben. Wer seinen Mähroboter vor Witterungseinflüssen schützen möchte, sollte über den Kauf einer Garage mit Rolltor nachdenken. Wir stellen die besten Modelle im Vergleich vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Mähroboter Garagen mit Rolltor sind besonders praktisch, da sie weniger Platz benötigen und durch das Rolltor leicht zu be- und entladen sind.
- Bei der Größe einer Mähroboter Garage ist zu beachten, dass der Roboter ausreichend Platz zum drehen hat. Außerdem sollte die Garage hoch genug sein, um den Roboter beim Ein- und Aussteigen nicht zu berühren.
- Mit einer Mähroboter Garage mit Rolltor kann man den Mähroboter vor Witterungseinflüssen schützen. Außerdem ist es möglich, den Mähroboter im Winter einzusperren, um Schnee und Eis auf dem Mähroboter zu vermeiden.
Die 5 besten Mähroboter Garagen mit Rolltor
- Der Mäher lässt sich mit der Gardena Bluetooth App aus bis zu 10 m Entfernung bedienen. Programme: EasyApp Control, Auto...
- Wasserfester Betrieb: Der Mähroboter mäht auch bei Regen und sorgt so für einen idealen Rasenteppich, bei eventuellen...
- Intelligentes System: Dank SensorControl-Funktion passt der SILENO city eigenständig die Mähzeit an das Rasenwachstum an
- LIEFERUMFANG: Sektionaltor Komplettset | bestehend aus einem Lamellenpaket (4 Lamellen) | 1x Zargenpaket | Garagentorantrieb...
- WOODGRAIN OPTIK: die Torlamellen verfügen über pulverbeschichtete Oberfläche mit einer geprägten Holzstruktur. Die...
- DOPPELWANDIGE LAMELLEN: die qualitativ hochwertigen 40 mm starken Lamellen sind mit Polyurethan ausgeschäumt und sorgen für...
- Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 20 V Akku, 2,0 Ah, Schnittbreite: 160 mm, Schnitthöhe: 20 mm - 55 mm (3 Stufen)
- Kantenschneidefunktion, um den Garten sauber und ordentlich zu halten
- Einfache Bedienung und einfache Bedienung, um eine sehr einfache Bedienung bei Zeiteinstellung zu ermöglichen.
- Für zuverlässigen Schutz und längere Lebensdauer Ihres Rasenmäher-Roboters - Wetter und Schmutz können dem Gerät nichts...
- Die einzigartige Kombination aus Rasenmährobotergarage und Pflanztrog - bietet Platz für Pflanzen und verhindert auf...
- Einfacher, schneller Aufbau des Bausatzes - Steine nicht enthalten.
- WITTERUNGSBESTÄNDIG: Mit dieser qualitativ hochwertigen Garage ist Ihr Mähroboter immer gut geschützt. Die Überdachung...
- EXTREM WERTBESTÄNDIG UND PRAKTISCH: Die Mähroboter-Garage besteht aus 12mm starken Fichtenholz. Das Fichtenholz wurde...
- SEHR STABILE KONSTRUKTION: Das hochwertig verarbeitete Holz bildet eine sehr stabile und sichere Basis. Sehr robustes und...
Ratgeber: Die richtige Mähroboter Garage mit Rolltor kaufen
Beim Kauf einer Mähroboter Garage mit Rolltor sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Mähroboter Garage mit Rolltor findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Dies könnte auch für dich interessant sein: Karibu Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Größe
Die Größe einer Mähroboter Garage mit Rolltor sollte entsprechend der Maße des Mähroboters gewählt werden. Die Garage sollte groß genug sein, um den Mähroboter problemlos hinein- und herauszuschieben zu können. Außerdem sollte die Garage eine geeignete Abstellfläche für den Mähroboter bieten.
Art des Eingangs
Die meisten Mähroboter Garagen haben eine Öffnung in Form eines Rolltores. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Rolltor groß genug ist, um den Mähroboter problemlos hindurchzulassen. Ist die Öffnung zu schmal, kann der Mähroboter nicht hinein- oder herausfahren.
Schutz vor Umwelteinflüssem
Eine Mähroboter Garage sollte Regen, Schnee und Hagel standhalten können, um den Mähroboter vor Umwelteinflüssen zu schützen. Achte beim Kauf darauf, dass die Garage einen guten Wetterschutz hat.
Zusätzliche Funktionen
Wer eine Mähroboter Garage mit Rolltor kauft, sollte darauf achten, dass diese zusätzlichen Funktionen hat. So ist es beispielsweise möglich, dass die Garage das automatische Öffnen und Schließen des Rolltors übernimmt. Außerdem kann die Garage mit einem Regen- und Windschutz ausgestattet sein, der das Mähroboter vor Nässe und Wind schützt.
UV-Schutz
Beim Kauf einer Mähroboter Garage mit Rolltor sollte darauf geachtet werden, dass der Mähroboter ausreichend UV-Schutz hat. Sonst kann die Lackierung des Mähroboters durch die Sonneneinstrahlung Schaden nehmen.
Preis
Mähroboter Garagen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Die günstigsten Modelle starten bei etwa 100 Euro, die teuersten kosten mehrere tausend Euro. Da es sich bei einer Mähroboter Garage um eine sehr spezielle Anschaffung handelt, sollte vor dem Kauf genau überlegt werden, welche Funktionen und welchen Komfort die Garage bieten soll. Auch die Größe ist entscheidend, denn die Garage muss in jedem Fall auch den Mähroboter aufnehmen können.
FAQ
Wie funktioniert ein Mähroboter Garagen mit Rolltor?
Die Funktionsweise eines Mähroboters ist grundsätzlich die selbe, unabhängig davon, ob die Garage ein Rolltor oder ein herkömmliches Tor hat. Bei beiden Varianten muss der Roboter in die Nähe des Mähwerks gelangen können, um die Messer zu schärfen. Bei Garagen mit Rolltor ist dies in der Regel kein Problem, da der Roboter bequem unter dem Tor hindurchfahren kann. Bei herkömmlichen Garagentoren muss der Roboter in der Regel auf den Hof fahren, um an das Mähwerk heranzukommen.
Welche Vorteile bietet ein Mähroboter Garagen mit Rolltor?
Mähroboter Garagen mit Rolltor bieten den Vorteil, dass der Roboter beim Mähen nicht aus der Garage herausfahren muss. Er kann einfach in der Garage bleiben und von dort aus mähen. So ist er vor Wind und Wetter geschützt.
Welches Modell ist das beste für meine Bedürfnisse?
Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Mährobotern auf dem Markt. Daher ist es schwer, ein Modell als das beste zu bezeichnen. Grundsätzlich sollte man sich bei der Auswahl des Mähroboters zunächst fragen, welche Anforderungen er erfüllen soll. Soll er nur kurze Gräser mähen oder auch längere Gräser? Benötigt man einen Mähroboter mit Mulchfunktion? Ist ein Akku- oder ein Netzbetrieb erforderlich? Welche Steigungen kann der Mähroboter bewältigen?
Nachdem man sich diese Fragen beantwortet hat, kann man sich auf dem Markt nach dem passenden Modell umschauen. Bei der Auswahl sollte man auch auf die Kundenrezensionen achten, um sich ein Bild von den Vor- und Nachteilen des jeweiligen Modells zu machen.
Ähnliche Beiträge
Juskys Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Alko Mähroboter-Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Yard Force Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Mähroboter Häuschen Test: Die 5 Besten im Vergleich