Photovoltaik Förderung Gütersloh

Wenn steigende Stromkosten kein Grund zur Sorge sind, dann besitzt man vermutlich eine Photovoltaikanlage. Mit dieser lassen sich aus Sonnenenergie Strom gewinnen, der direkt verbraucht werden kann. Überschüsse werden entweder in einem dazu gekauften Energiespeicher oder in das öffentliche Netz gespeist. Wer jedoch über eine Anschaffung einer neuen PV-Anlage nachdenkt, der wird sich fragen:

Welche Förderungen für Photovoltaik gibt es in Gütersloh?

Die Stadt Gütersloh hat ein Förderprogramm, welches auch Photovoltaikanlagen bezuschusst. Zudem gibt es einen Zuschuss für Dachbegrünung und kostenlose Erstberatung. Auch die zinsgünstigen Kredite der KfW-Bank sind eine Option. Ebenso ein möglicher Zuschuss durch den Energieversorger.

Das Förderprogramm der Stadt Gütersloh

Die Stadt Gütersloh bietet zum einen eine Energieberatung an. Dazu zählt die kostenlose telefonische Solarberatung, welche eine erste Einschätzung vermittelt, ob das Hausdach überhaupt geeignet ist.

Zudem ist auch eine kostenlose Energieberatung möglich. Hierfür stehen verschiedene Möglichkeiten wie die Beratung der Stadtwerke Gütersloh GmbH, aber auch die unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale zur Verfügung.

Das Förderprogramm der Stadt Gütersloh wird 2023 fortgesetzt. Der genaue Umfang und die Konditionen sind noch nicht bekannt, jedoch wurden bis dato Photovoltaikanlagen auf Gebäuden mit folgendem Schlüssel bezuschusst:

  • 80 Euro je kW bei Süd-Dächern
  • 110 Euro je kW bei Ost-/West-Dächern

Zudem gab es einen Zuschuss von 50 Prozent, wenn eine Dachbegrünung gewählt wurde. 

Weitere Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen

Neben dem Förderprogramm der Stadt Gütersloh sind auch die Kredite der KfW-Bank eine Option für den Kauf einer neuen PV-Anlage. Mit diesen lassen sich die Anlage, ein passendes Energiespeichersystem sowie die dazugehörigen Planungskosten finanzieren. Der Antrag für den KfW-Kredit wird über die Hausbank gestellt.

Eine weitere Option sind Zuschüsse durch den Energieversorger. Doch auch die Neuregelung der Einspeisevergütung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) macht die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage rentabel. Dadurch lohnen sich sowohl Teil-, als auch Volleinspeisungen.

FAQ

Gibt es eine Förderung für Photovoltaikanlagen in Gütersloh?

Ja, die Stadt Gütersloh hat ein Förderprogramm für Photovoltaikanlagen, das auch 2023 gelten soll. Der genaue Umfang und die Konditionen werden noch bekannt gegeben. Zudem stehen die zinsgünstigen Förderkredite der KfW-Bank zur Verfügung.

Werden Batteriespeicher in Gütersloh bezuschusst?

Nein, für Energiespeichersysteme gibt es in Gütersloh keine Förderung. Die Stromspeicher können jedoch über einen zinsgünstigen Förderkredit der KfW-Bank finanziert werden. Der Antrag für den KfW-Kredit wird über die Hausbank gestellt.

Gibt es einen Zuschuss zur Balkon-Photovoltaik in Gütersloh?

Nein, aktuell gibt es kein Förderprogramm für die steckerfertigen Balkon-Photovoltaikanlagen. Jedoch ist ein Zuschuss für die innovativen PV-Anlagen über den Energieversorger denkbar.

Julia Balkausky ist eine talentierte Architektin und freie Redakteurin mit über 13 Jahren Erfahrung in den Themenbereichen Architektur, Wohnen, Garten und Pflanzen. Ihre Expertise und Leidenschaft für nachhaltiges und kreatives Gärtnern machen sie zur idealen Autorin für Gartenpanda.de. In ihrem eigenen Garten gestaltet sie ein buntes Zusammenspiel aus bienen- und insektenfreundlichen Stauden, selbstgebauten Hochbeeten und originellen Spielgeräten für ihre Kinder. Auf Gartenpanda.de teilt sie ihr Wissen und ihre Begeisterung für ein grünes, naturverbundenes Leben mit unseren Leserinnen und Lesern.

Teilen:

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen.

Abonniere jetzt unseren Newsletter und sichere dir sich die Chance, exklusive Testprodukte zu gewinnen.

Kostenlose Gewinnspiele
Rabatte & Gutscheine
Im Wert von bis zu 1000€

Schreibe einen Kommentar